Weg der Freundschaft | R 2

Bisher wurden zu Weg der Freundschaft | R 2 17 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Hexenbruder Glub (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.04

Nerven bewahren. Wer sich alte Routen mit aufmerksamen Augen anschaut, dem fällt auch auf das viele Tritte und Griffe da sind wo man sie halt braucht. Da man früher auch nicht gerade kleine Bollermänner an den Füßen trug, sind die geschaffenen Tritte meist auch sehr komfortabel. Eine Tradition der Alpinisten, die die Fränkische ja nur als Trainingsgarten für heroische Alpenbegehungen ansahen. Normalerweise sollte diese Tradition aus biologischen Gründen ein Auslaufmodell sein und sich das Thema von selbst erledigen.
Es sei denn es kommt zur Renaissance, Plateau-Schuhe und Schlaghosen sind ja auch wieder in!

Blub (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.04

Also ich find Griffe schlagen auch ziemlich daneben und wenn die Tour dann auch noch ohne die geschalgenen Griffe machbar ist, ist´s noch schlimmer! Selbst wenn die Tour ohne die geschlagenen Griffe 1,2,3 .. Grade schwerer wird, dann kann man´s halt nicht selbst machen, sondern muss es einem anderen überlassen!

Klaus (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.04

Seit wann gehört das Schlagen/Bohren von Griffen zur alpinen Schule, da haben wohl einige im falschen Geschichtsbuch nachgeschaut!!!!!!

kletterhex (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.04

na na na [...]!!! der Alt hat halt ne andere Schule genossen (eher alpin)also Fifi und Meißel immer am Gurt!!Tour is trotzdem schön!! Man muß die geschlagenen halt auch net nehmen...

Markus (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.04

Kenne weder die Route noch F. Alt..
aber
>[...]
...das ist wohl unter aller Kanone... [Danke für den Hinweis, Markus, wir haben den entsprechenden Teil - sowie Dein Zitat - entfernt]

Michael Wörrlein (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.04

Was ist daran schön??? 2 Griffe gebohrt, Felsen dadurch versaut. Ohne diese ist auch nicht schwerer,nur halt nix für Bewegungsidioten. Würde dem Alt [...], dass er ein für allemal das Griffeschlagen lässt. Ist nicht das erste Mal.

kletterhex (nicht verifizierter Kommentar) am 29.07.04

witziges Problem übern 2.Haken, nette Gleichgewichtsübung danach, au jedem Fall klettern!!!

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...