Länge: 12m
Ausrichtung: Nordwest
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 6+
 
Erstbegehung: Jonas Stielper, Sebastian Sebald (vor 2008)
Barfuß-Erstbegehung: Simon Hablowetz (2017)
 

Freibadwand 01

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo
ist Nr. 3 am Fels

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Matrazenlager

Matratzenlager Hirten-Hof

Moschendorf 7
91327 Gößweinstein

Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.

Mehr Informationen

Camping

Zeltplatz Kormershof

Allersdorf 10
91327 Gößweinstein

Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!

Mehr Informationen

Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Balthasar Neumann Straße 9

91327 Gößweinstein

Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

PremiumRentner am 14.08.24

Nicht schlecht, aber veränderlich mit einigen Schuppen die ready für den Abflug sind. Kletterer und vor allem der Sichernde sollten erhöhte Wachsamkeit haben. Bewertung passt.

Tom am 07.08.21

Schöne Tour an nicht ganz festem Fels. Moos und Botanik sind mittlerweile zurückgedrängt. Wie man es für einen 5er klettern soll, wie unten geschrieben, erschließt sich mir nicht; die Bewertung passt schon!

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 20.08.12

Etwas definierte klettei, die nur superdirekt über die Haken 6+ ist.

Man kann jeden Haken entspannt aus der Verschneidung hängen, also eigentlich eher 5.

baentle (nicht verifizierter Kommentar) am 09.09.10

Am Einstieg habe ich erst mal einen doppelfaustgroßen Brocken herausgerissen. Mein Nachsteiger hat dann nochmals zwei Brocken aus der Wand befördert. Für den Bruch im unteren und mittleren Teil wird man am Ausstieg durch einen moosbewachsenen Riss entschädigt! Für Abenteurer und Botaniker sicher eine lohnende Tour.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe