Länge: | 9m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | |
Schwierigkeit: | 8+ |
Neigung: | |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll, Trickreich |
Erstbegehung: | Peter Gaaß (2006) |
Beschreibung
Variante der alten Route ´Don Camillo und Peppone di Massone´ mit Ausstieg nach 2/3 nach links statt nach rechts (insges. 4H + UH).
Anmerkungen
Sehr schöne und homogene Kletterei an mehr oder weniger flachen Auflegern.
Informationen von
Peter Gaaß
Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events
Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Rentner am 30.05.22
Nach dem Zweifinger-Untergriff-Gewurstel am Einstieg bis zum dritten Haken homogene, wirklich schöne Kletterei an mehr oder weniger kleinen Leisten. Schwieriger Clip des dritten Hakens. Abzweig in die "Don Camillo..." lohnt sich bestenfalls wegen des Namens, denn der direkte Ausstieg ist nicht mehr wirklich schwer.