Länge: | 16m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordwest |
Jahreszeit: | |
Schwierigkeit: | 8/8+ |
Neigung: | |
Absicherung: | Gut |
Erstbegehung: | Stefan Löw (1990) |
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Hotel ´Krone´, Restaurant-Café
Balthasar Neumann Straße 9
91327 Gößweinstein
Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!
Rock-Events
Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Rentner am 17.10.19
Sloper und unkommodes Fingerloch an der Crux – kam mir hart vor. Etwas rechterhand (s. Kommentar Moritz) vermutlich logischer.
DerWelt am 17.07.14
Sehr lohnend; eine der schönsten Touren am Fels!
An der Crux nach dem 2.Haken mal rechts halten und dann pumpige Querung zum Umlenker.
Moritz
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
NMan am 18.07.22
Eigentlich eine Bohrhakenlinie mit zwei unterschiedlichen Routenmöglichkeiten. Links über das Fingerloch (durchblockieren) zum dritten Haken oder rechtshaltend mit Kantenausläufern und kurzem Quergang am dritten Haken. Zweite Möglichkeit (über rechts) dürfte auch die deutlich leichtere sein - man sollte es aber mit dem rechts klettern nicht übertreiben da man ansonsten besser gleich die 7+ macht.
m.E. 8 bzw. 7a