Story
Weitere vorzeitige Sperrungsaufhebungen Im Trubachtal und im Wiesenttal
Der Landesbund für Vogelschutz hat weitere Felsen freigegeben, die vogelschutzbedingt gesperrt waren. Im Wiesenttal dürfen alle Sektoren des Bandsteins - Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv, Bandstein 02 - Hauptwand und Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv wieder beklettert werden.
Im Unteren Trubachtal ist die Egloffsteiner Gemsenwand 03 - Nebenmassiv wieder frei, im Oberen Trubachtal darf die Dachlwand wieder komplett beklettert werden und ebenso der Schlötterturm rechts davon. Die Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil sowie Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil links der Dachlwand sind ebenfalls wieder frei zugänglich. An allen Felsen fanden in diesem Jahr keine Uhu- oder Falkenbruten statt beziehungsweise wurden diese vorzeitig aufgegeben. Die Sperrungsbeschilderung wurde bereits entfernt.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...