So nah und doch so fern
Bisher wurden zu So nah und doch so fern 2 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Rocko am 02.11.17
Was ist mit dem Namen eigentlich gemeint: der Abstand vom Fels zur Straße, der zum markanten Tritt in der Querung am dritten Haken oder das Verhältnis vom Umlenker zum Klipphenkel? Passt auf jeden Fall für alle drei Situationen ganz gut! Tolle Linie mit guter Kletterei, aber noch lange nicht abgeklettert, so dass sich sicher noch einiges verabschieden wird, wie übrigens bei allen drei Routen auf dieser Seite des Sandkastens. Oben am Abschlussüberhang evtl. ein bisschen aufpassen, dass man im Falle des Falles nicht mit dem Fuß hinterm Seil einfädelt.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Rentner am 15.06.22
Wackliger Spreizschritt nach rechts etwa in Höhe des zweiten Hakens. Technisch nicht einfach, da es für die linke Hand nichts gibt, womit man so richtig gegenhalten kann. Wer den Seitgriff an der rechten Begrenzung der "Wanne" mit rechts auf Gaston hat, kann sich Chancen auf einen sturzfreien Durchstieg ausrechnen. Leute mit gutem Ape-Index bzw. langen Armen tun sich vermutlich leichter.