Videostory

Wer hat ´The last Dance´ (11-/11) abgeflext? Statements von Ordnung, Bock und Megos im Lacrux-Video

von Frankenjura.com - 15.10.20

Das Schweizer Klettermagazin "Lacrux" hat Markus Bock, Michael Ordnung und Alexander Megos zu den Ereignissen um die Neutour The last Dance (11-/11) interviewt und von den Akteuren getroffene Aussagen in einem Video veröffentlicht. Dieses zeigt, dass Michael Ordnung gegenüber dem Klettermagazin eingeräumt hat, dass er die Haken abflexte. Markus Bock erklärt, während der Aktion mit am Schneiderloch gewesen zu sein, "die Tour hat aber Michel selbst rausgemacht". Im Interview vertrat er in Hinblick auf ´The last Dance´ die Ansicht, dass es nicht sein könne, dass klassische Routen verbohrt werden und dass so wenig Respekt da sei.

Auch Michael Ordnung äußerte sich zur geflexten Route. Diese sei zwar unten vom Sockel weg und durch den Überhang eigenständig und "akzeptabel", oben klettere man aber sehr nah an Burn for You: "Ich konnte mit einer Expressschlinge fixiert im Gurt hängend ganz locker ins Burn for you rübergreifen". Des weiteren beklagt dieser im Video, dass Felswände durch zu enge Routenabstände Trainingscharakter bekommen.

Damit konfrontiert, kann Alexander Megos dieses Argument prinzipiell nachvollziehen, das sei aber im Fall von ´The last Dance´ nicht der Fall. Megos sieht im Interview von "Lacrux" das Problem, dass "einzelne Personen sich herausnehmen zu entscheiden, wer etwas einbohren darf und wer nicht und sich über die Regeln der Gesellschaft hinwegsetzen und selber für sich entscheiden, welche Routen bleiben und welche nicht."

Moritz Welt erstbegeht House of Cards (11) am Eibgrat

von Frankenjura.com - 03.10.20

Moritz Welt in ´House of Cards´ (11) an der Eibgrat Nordwand (Bild: Lars Decker)

Am vergangenen Dienstag, den 29. September gelang dem fränkischen Ausnahmekletterer die Erstbegehung des letzten noch offenen Projektes an der Eibgrat-Nordwand. Er taufte die Route House of Cards und bewertete diese mit UIAA 11|frz. 9a.

The last Dance (11-/11) am Schneiderloch entfernt

von Frankenjura.com - 02.10.20

Einer der zerstörten Haken aus der Route ´The last Dance´ (11-/11) am Schneiderloch

Am vergangenen Dienstag, 29. September 2020 wurde die Neutour The last Dance (11-/11) von Alexander Megos und Julian Söhnlein am Schneiderloch im Oberen Ailsbachtal von derzeit unbekannten Personen entfernt. Am Abend lag ein Bündel mit abgetrennten Klebehakenösen und den daran fest befestigten...

Story

Bohr-/Sanierungskurs Vol. 3

von Powerplay - 01.10.20

Bohr-/Sanierungskurs Vol. 3 Insgesamt haben wir an den Schlossbergwänden im Sektor "Pfeffersack" drei Routen saniert!!
Saniert wurden die Routen "Wittgenstein" (8), Schopenhauer (9-) und die Route "Für Nina" (4-) bei der die Haken und vor allem der Umlenker in einem sehr gefährlichen Zustand waren! Jetzt sind aber alle mit schönen Verbundhaken saniert worden (die von der IG Klettern zur Verfügung gestellt wurden). Danke an meine Teilnehmer, die motiviert an die Sache rangegangen sind :-)
Falls ihr auch mal Lust habt, das Handwerk Bohren und Sanieren von Routen zu lernen, könnt ihr euch gerne melden unter: info@frischluft-outdoor.de

Heiko Queitsch

Story

Sommerprüfung der Bergwacht Frankenjura am Lauterachfels

von BergwachtAmberg - 30.09.20

Die Bergwacht Frankenjura hält am kommenden Wochenende, also den 03. und 04.10.2020 ihre Sommerprüfung am Lauterachfels - Lauterachfels 02 - Lauterachweg - im Lauterachtal ab.

Da sich an beiden Tagen ab etwa 8:00 Uhr, 25 Anwärter und Prüfer am Felsen befinden, bitten wir euch dies bei eueren Planungen zuberücksichtigen.

Es wird über mehrere Stationen die gesamte Wand belegt und mit Rettungsmittel abseilt, dadurch kann eine erhebliche Steinschlaggefahr nicht ausgeschlossen werden.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Markus Arnold/Bergwacht Frankenjura/Bergwacht Amberg

Kurt Albert – Frei denken, frei klettern, frei sein

von Tyrolia Verlag - 26.09.20 (Advertorial)

Freier geht’s nicht: Free solo im Devil´s Crack (Foto: Heinz Zak)

Zum zehnten Todestag von Kurt Albert erscheint im Innsbrucker Tyrolia Verlag die Biografie des vielleicht geistreichsten Kletterers und Bergsteigers aller Zeiten. Autor Tom Dauer beschreibt den charismatischen Franken im ersten Kapitel seines 336 Seiten starken Werkes so:

Rezension zu Biographie über Kurt Albert

von Frankenjura.com, Immo Engelhardt - 25.09.20

Immo Engelhardt und Kurt Albert nach Kurts erfolgreicher erster Rotpunktbegehung des Schweizer Daches an der Westlichen Zinne. Im Vordergrund Gerhard Baur mit der Kamera, daneben zweiter Kameramann Sepp Wörmann.

Kurt Albert starb am 28. September 2010. Zu seinem zehnten Todestag ist eine Biographie zu der fränkischen Kletterikone erschienen. Nachdem uns der herausgebende Verlag ein Rezensionsexemplar hat zukommen lassen, haben wir dieses sogleich an Immo Engelhardt weitergegeben mit der Bitte...

Kletterunfall Kanzelfels: Schwere Fußverletzung nach Vorstiegssturz

von Frankenjura.com - 17.09.20

Archivbild vom Kanzelfels im Nestelgrund (Bild: Hannes Pablitschko)

Am Sonntag, den 06. September 2020 kam es gegen 16:10 Uhr am Kanzelfels nahe Auerbach zu einem schweren Kletterunfall. Eine 41-Jährige Frau aus dem Bundesland Hessen kletterte Route Ela (7+) im rechten Wandteil des Felsens im Vorstieg. Nach polizeilichen Ermittlungen...

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...