Story

Boulderunfall am Rondell bei Obertrubach

von Frankenjura.com - 24.02.21

Am Dienstagnachmittag stürzte ein Boulderer bei Sorg im Obertrubacher Gemeindegebiet und verletzte sich dabei schwer. Der Unfall hatte einen größeren Polizei- und Rettungseinsatz zur Folge.

Nach Angaben der Polizeiinspektion Ebermannstadt und der Bergwacht Forchheim befand sich am Dienstag, den 23. Februar gegen 13:00 Uhr ein 34-jähriger Augsburger am Rondell bei Obertrubach und boulderte ohne Spot-Partner in zirka zwei Metern Höhe. Als ein Stück des Felsens herausbrach, verlor der Mann den Halt und stürzte zu Boden. Dort landete er unglücklicherweise neben den durch ihn zur Sicherheit ausgelegten Bouldermatten und verletzte sich dabei schwer.

Eine Frau, die ebenfalls mit zwei weiteren Personen in einem anderen Wandbereich zum Bouldern war, alarmierte die Rettungskräfte. Die Bergwacht, der Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei Ebermannstadt kamen an die Unglücksstelle und halfen dem Verunglückten. Der Augsburger wurde nach seiner Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten vor Ort übernahmen die Ermittlungen zu den Umständen des Unfallgeschehens.

Story

Einsatz am Dienstag, den 23.02.2021 in Sorg bei Obertrubach

von Bergwacht Forchheim - 24.02.21

Gegen 13 Uhr wurden wir, die Bergwacht Forchheim, zu einem Einsatz alarmiert. Unfallort war beim "Rondell" Nähe Sorg.
Meldebild war ein verunfallten Kletterer.
Am Unfallort stellte sich heraus, dass ein Boulderer aus zwei Meter Höhe wegen einem ausgebrochenen Griff auf den Rücken gestürzt ist.
Die Erstversorgung übernahm der Notarzt vom ASB Gräfenberg. Der Rettungsdienst des BRK Forchheim übernahm die Versorgung. Zeitgleich kümmerten wir uns um die Lagerung und den Abtransport mit der Gebirgstrage.
Von uns waren drei Bergwachtler im Einsatz. Unterstützung hatten wir von einer Kameradin der Bergwacht Bamberg. Mit im Einsatz waren die Polizei und der Einsatzleiter Rettungsdienst ASB.
Einsatzende für uns war ca. 14.30 Uhr.
Bitte passt bitte auf euch auf. Gerade nach dem Frost kann wieder einiges an Gestein im Fels locker sein.
Archivfoto

Steht die Forchheimer Kletterhalle vor einem Verkauf?

von Frankenjura.com - 19.02.21

Wie geht es weiter mit der Forchheimer Kletterhalle

Die DAV Sektion Forchheim des Deutschen Alpenvereins veröffentlichte zu Wochenbeginn eine bemerkenswerte Umfrage. Darin wird abgefragt, wie Besucher der Kletterhalle Magnesia zu einer Übernahme der Kletterhalle Magnesia durch die ansässige Sektion stehen. Adressaten der Umfrage sind nicht nur Mitglieder der...

Story

Start in die Klettersaison im Februar

von Frankenjura.com - 18.02.21

Bereits trocken, aber teilweise gesperrt: der Röthelfels zwischen Morschreuth und Wannbach (Bild: Immo Engelhardt)

Nach einem schneereichen und kalten Winter startet die Klettersaison in diesem Jahr ungewöhnlich früh. Für das Wochenende und darüber hinaus ist Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich angesagt. Einer der ersten trockenen Felsen des Frankenjuras ist der Röthelfels - Übersicht, er ist südseitig exponiert, ist 20 bis 40 Meter hoch und bietet eine Vielzahl von Routen. Aber Achtung: Von den 17 bekletterten Sektoren sind vier im Mittelteil des über 500 Meter langen Felsriegels gesperrt. Grund dafür ist die Brut eines Wanderfalkenpaares, das in diesem Jahr dort bereits seinen Brutplatz bezogen hat. Die Sperrung ist durch Schilder und Absperrbänder gekennzeichnet. Es darf dort weder geklettert noch der gesperrte Bereich am Wandfuß betreten werden.

Weitere Sonnenfelsen-Tipps für gefällig? Nach Niederschlägen schnell trocken sind ebenso die Geierwand, Weiße Wand 04 - Bauchtanz, die Schöne Aussicht, Treunitzer Klettergarten 02, Hohe Reute 01 - Laufer Wege, der Student 01 - Talseite und der Weißenstein. Zu schönen Winterfelsen und Frühlingsfelsen haben wir zwei Artikel erstellt. Informationen zu vogelschutzbedingten Felssperrungen findest du in einem aktuellen Artikel, in einem allgemeinen Infoartikel, und detailliert in der Frankenjura.com-Sperrungsliste.

Story

Winternews-Ticker am 16.02.2021

von Frankenjura.com - 16.02.21

Winterabschied im Frankenjura (Bild: Mona Wagner)

Über Nacht kam die milde Luft und im Wochenverlauf ziehen die ersten Boten des Frühlings in den Frankenjura ein, so dass Wintersport nur noch kurze Zeit möglich sein dürfte. Der heutige Faschingsdienstag bietet noch einige Möglichkeiten für Wintersport.

+++ 00:00 Uhr: Damit schließt der vorläufig letzte Winternews-Ticker für diesen Winter. Vielen Dank den vielen Ehrenamtlichen, die Spuren für Langläufer gelegt, bei Tiefschnee den einen oder anderen Rodelhang befahrbar gemacht und Parkplätze geräumt haben. Damit konnte der Wintersport zumindest auf Langlaufskiern, auf Schlitten und an ganz wenigen Tagen auch auf Schlittschuhen ein Ventil in einer schweren Corona-Zeit sein. +++

+++ 22:32 Uhr: Im jüngsten Loipenbericht beschließt auch der DAV Hersbruck für Waller die Saison offiziell: "Der neuerliche Wärmeeinbruch macht den Loipen schwer zu schaffen. Seit heute Nachmittag ist es deutlich nasser und weicher geworden. Nachtfrost und Schneefall sind für die nächsten 14 Tage nicht zu erwarten und die Schneelage ist zu dünn, um nochmal richtig zu spuren. Die Kirschgartenloipe und der Teil der Familienloipe Nr. 1 am Waldrand bis zum Windrad werden vielleicht noch ein paar Tage zu laufen sein. Vielleicht können wir dort auch noch ein-, zweimal walzen. Die Loipe Nr. 2 nach Schupf ist seit heute Nachmittag nicht mehr zu laufen. Deshalb beenden wir heute offiziell die Saison." +++

+++ 19:56 Uhr: Langlauf Hilzhofen: Die Plusgrade am heutigen Tag haben die Loipen sehr in Mitleidenschaft gezogen. Die aperen Stellen sind zu groß, um einen Langlaufbetrieb weiterhin aufrecht zu halten. Auch für die kommenden Tage sind Plusgrade angekündigt. Aus diesem Grund müssen wir den Langlaufbetrieb einstellen, die Loipen sind ab sofort geschlossen. 😏+++

+++ 14:07 Uhr: Auch die zuletzt gespurten Königsteiner Loipen Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe und Königstein 02 - Große Sportplatz-Loipe sind nicht mehr nutzbar, die Schneehöhe im Umfeld der Loipen beträgt noch etwa fünf Zentimeter. +++

+++ 14:03 Uhr: Loipennachricht aus Forchheim: Die Forchheim 01 - Kellerwaldloipe geht Skating sehr bedingt noch. Es sind aber alte Ski zu empfehlen und man sollte eher schlechte Bedingungen erwarten! Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist es der letzte Tag, an dem hier noch Langlauf möglich ist. Die Schneehöhe beträgt vier bis fünf Zentimeter. +++

+++ 13:52 Uhr: In Kümmersreuth wurde der Schnee bereits zu Schneematsch. Langlauf in der Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein geht nicht mehr. Die Schneehöhe beträgt noch drei bis fünf Zentimeter. +++

+++ 13:44 Uhr: Starke Auflösungstendenz auch auf der Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen und der Osternohe 01 - Rund um die Windburg | Schlossbergloipe: Beide Loipen sind nur noch auf Wiesenpassagen gut befahrbar, über Äcker und im Wald haben sich die Loipen in großen Teilen aufgelöst. +++

+++ 13:20 Uhr: Mittagsupdate Waller: "Wir haben die Waller 00 - Kirschgarten, die Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe nach Schupf heute am Vormittag neu gewalzt. Der Boden ist zwar noch gefroren, aber der Schnee ist von oben schon nass und deshalb werden die aperen Stellen etwas zunehmen. An der Waldrändern sind die Bedingungen noch am Besten. Das Tauwetter setzt besonders der klassischen Loipe zu. Der Schneefall war einfach zu wenig, um neu zu Spuren. +++

+++ 12:52 Uhr: Die Altdorfer Loipen waren gestern noch passabel befahrbar. Da heute morgen ein Großteil der Niederschlage als Schnee fiel, könnten diese den heutigen Tag noch gefahrbar sein. Das ist aber nicht sicher! Die Altdorf 01 - Hegnenberger Rundloipe wurde letztmalig gespurt am 09.02.2021, die Altdorf 02 - Rundloipe Traunfeld am 13.02.2021. +++

+++ 12:22 Uhr: Die Zultenberger Loipen Zultenberg 01 - Nach Görau und Zultenberg 02 - Nach Prelitz auf dem Görauer Anger stehen aktuell im leichten Nieselregen bei plus 2 Grad. Heute Abend wird es hier vorbei sein mit Skifahren. +++

+++ 11:47 Uhr: Zwischenbericht Hilzhofen: Nachdem die Temperaturen auf +2 Grad gestiegen sind und leichtes Nebelnässen herrscht sind die Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und die klassische Spur der Hilzhofen 03 - Habsbergloipe ziemlich aufgeweicht und brechen immer mehr durch. Die Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating und die Skatingspur am Habsberg wurden am Vormittag neu gewalzt und noch gut befahrbar. +++

+++ 11:28 Uhr: Ab sofort sind alle Eisflächen im Nürnberger Stadtgebiet gesperrt, weil die Eisdecke zu dünn ist. Die Eisstärkenmessung am heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, hat ergeben, dass die freigegebenen Eisflächen nicht mehr nutzbar sind. Aufgrund des einsetzenden Tauwetters sind die Eisstärken bereits unter zehn Zentimeter abgeschmolzen und an einigen Stellen Risse im Eis aufgetreten. Es besteht erhöhte Gefahr des Einbrechens. Die entsprechend Beschilderung wurde veranlasst. +++

+++ 10:25 Uhr: Die Leinburger und Burgthanner Loipen Leinburg 03 - Rundkurs Distlerhof, die Burgthann 01 - Schwarzenbachloipe und die Burgthann 02 - Oberferrieden sind aufgrund ihrer niedrigen und sehr feuchten Lage die ersten, die sich dem Regen geschlagen geben. +++

+++ 09:42 Uhr: Auch die Ursensollen 01 - Bahnloipe zur Hoibrücke im Ursensollener Loipengebiet ist nach zwei Zentimetern Neuschnee in der Nacht noch bis zur Hoibrücke in einem guten Zustand. Dies wird auch zumindest am Faschingsdienstag noch so bleiben. +++

+++ 09:09 Uhr: Auch die Neumarkter Loipenfreunde melden intakte Loipen in Hilzhofen: „Nachdem heute Nacht etwa drei Zentimeter Neuschnee gefallen sind haben wir die Skatingrunden neu gewalzt. Die Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating ist gut bis sehr gut präpariert und kann weiterhin befahren werden. Aber auch die Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch ist durch den Neuschnee gut befahrbar. Einem sportlichen Langlauf zum Faschingsdienstag steht nichts im Wege. Zur Zeit ist es neblig bei 0 Grad.“ +++

+++ 08:55 Uhr: Das Loipenteam des DAV Hersbruck gibt bereits in der Nacht einen Überblick über die Loipensituation in Waller: „Die Sonne und die starke Nutzung haben an einigen Stellen ihre Spuren hinterlassen - Sowohl klassisch als auch Skating. Teilweise ist es glatt und eisig geworden und gerade in den Abfahrten und an Kanten und Wellen ist Vorsicht geboten. Montagabend hat es zum Schneien begonnen. Vielleicht reicht das um das wieder auszugleichen und sogar für eine neue Klassikspur. Wir werden als update berichten, was möglich sein wird.
Ansonsten gilt der Loipenbericht der Vortage uneingeschränkt. Die Waller 00 - Kirschgarten , die Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe nach Schupf, sowie je eine kleine Runde in Anlehnung an die Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe sind klassisch und für Skating gespurt.“ +++

Für den vollen Überblick nach dem erneuten Wintereinbruch: Zum Winternews-Ticker von gestern, 15.02.2021

Story

Winternews-Ticker am 15.02.2021

von Frankenjura.com - 15.02.21

Einfach traumhaft! Bei Höfles heute am 14.02.2021 um etwa 13.30 Uhr auf der Großen Gräfenberger Loipe bei super Schnee und frühlingshafter Sonne. Die Erlanger Dauer-Langläufer sagen herzlichen Dank an das Loipenteam. (Bild: MBöhm)

Nach dem schönen Winter-Wochenende kommt in dieser Woche Frühlingsluft in den Frankenjura, so dass die Tage der Wintersportaktivitäten gezählt sein dürften. Zumindest heute sollten die Bedingungen noch gut sein.

+++ 14:05 Uhr: Ab sofort sind folgende Eisflächen der Stadt Nürnberg zur Nutzung freigegeben: Valznerweiher, Kleiner Dutzendteich, Großer Dutzendteich und Langwassersee. Nicht freigegeben ist der Parkplatz Forstweiher Eibach , hier ist die Eisdicke noch zu gering. Nicht freigegeben ist auch der Wöhrder See, der sich aufgrund nicht kalkulierbarer Strömungsverhältnisse nicht zum Eislaufen eignet. +++

+++ 11:03 Uhr: Sowohl die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe, die Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe als auch die Gräfenberg 04 - Kleine Skatingloipe sind noch in einem guten Zustand. Nach Einschätzung des ehrenamtlichen Loipen-Spurers ist heute der letzte Tag in dieser Winterperiode, an dem Langlauf in Gräfenberg weitgehend unbeschwert möglich ist. Auf der Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn herrschen heute schon instabile Verhältnisse. Die Schneehöhe beträgt noch etwa 10 Zentimeter. +++

+++ 10:17 Uhr: Auch die Ursensollen 01 - Bahnloipe zur Hoibrücke im Ursensollener Loipengebiet ist noch bis zur Hoibrücke in einem guten Zustand. Dies wird auch zumindest den Tag über noch so bleiben. Im weiteren Verlauf nach Deinshof wird sie aber auf der Ursensollen 03 - Hoibrücke zum ehemaligen Bahnhof Deinshof zunehmend steinig. +++

+++ 10:03 Uhr: Die Forchheim 01 - Kellerwaldloipe bei Forchheim wurde gestern Abend nochmals für Skating gezogen. Die Klassische Spur hat sich heute durch die Läufer wieder reingefahren. Die Bedingungen für Skating waren gestern noch gut und sind es mit höchster Voraussicht auch heute noch. Allerdings gibt es ein paar Stellen - sowohl in der Klassisch- als auch Skating-Loipe - wo Gras- und Erdflecken zum Vorschein kommen. Jedoch bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter entwickelt und wie viele Tage die Loipe noch hält! +++

+++ 09:50 Uhr: Der DAV Hersbruck startet mit der Meldung für Waller: "Ein wunderbares sonniges Langlaufwochenende liegt hinter uns und auch die nächsten Tage versprechen noch sehr gute Bedingungen. In der vergangenen Nacht gab es noch einmal richtigen Frost und damit feste griffige Spuren. Die Skatingloipen sind am Vorabend wieder frisch gewalzt worden. Evtl. können wir in der Nacht von Montag auf Dienstag mit zusätzlichem Schnee rechnen. Der wird uns helfen, die etwas wärmeren Temperaturen der nächsten Tage, gut zu überstehen.
Wegen der dünnen Schneeauflage spuren wir klassisch nicht. Hier ist aktuell keine Verbesserung möglich. Ansonsten gilt der Loipenbericht der Vortage uneingeschränkt. Die Waller 00 - Kirschgarten, die Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe nach Schupf, sowie je eine kleine Runde Klassisch und Skating sind in Anlehnung an die Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe gespurt." +++

Für den vollen Überblick nach dem erneuten Wintereinbruch: Zum Winternews-Ticker von gestern, 14.02.2021

Story

Schöne Rodelstrecken in Nürnberg

von Frankenjura.com - 14.02.21

Wenn Schnee liegt, dann hat Nürnberg sehr schöne Möglichkeiten zu Rodeln. Beispielsweise auf der Rodelbahn im Schmausenbuck am Tiergarten. Die Strecke startet unmittelbar außerhalb einer Tiergeheges und führt auf einer ehemaligen Straße idyllisch durch einen Nadelwald. Der Rodelhang am Platnersberg ist zwar etwas flacher, dafür landschaftlich schön inmitten von Erlenstegen. Der Rodelhang am Marienberg liegt mitten im Marienpark und ist in Verbindung mit der Nürnberg 01 - Loipe Marienberg eine Art Nürnberger Wintersportmekka! Die Rodelhänge am Schweinauer Buck in der Nürnberger Südstadt haben zwar ein etwas künstliches Flair, die Lage hoch über Nürnberg in Verbindung mit dem Nürnberger Fernsehturm im Rücken bietet aber ein ganz besonderes Ambiente.

Hier geht es zu einer Bildergalerie aller beschriebenen Rodelmöglichkeiten. Wer auf den Link klickt, kommt zu einer Karte mit sämtlichen Rodelmöglichkeiten im Nürnberger Stadtgebiet.

Story

Winternews-Ticker am 14.02.2021

von Frankenjura.com - 14.02.21

Optimale Bedingungen auf den Loipen in Hilzhofen am 14.02.2021 (Bild: Michael Märtl)

Nordbayern erlebt ein sonniges, aber kaltes Winterwochenende mit einer traumhaften Winterkulisse. Sogar in der Großstadt Nürnberg liegt seit Wochenbeginn Schnee im zweistelligen Zentimeterbereich. Rodeln ist überall möglich. Nach anfänglicher Zurückhaltung wurden im Wochenverlauf mehr und mehr Loipen gespurt, so dass auch am heutigen Sonntag eine größere Auswahl für Langlaufsportler besteht. Da aber die Sonne schon ziemlich am Schnee leckt, wird die Frage sein, ob die Loipen das gesamte Wochenende durchhalten. Möglicherweise werden heute an einigen Spots die Bedingungen schlecht.

+++ 14:04 Uhr: Mittlerweile sind schon 14 Bilder 📷 in unserer Wochenendgalerie und zehn weitere in der Pipeline! Schick uns doch auch ein Bild vom Schnee!. 📷❄️😎👍 +++

+++ 12:33 Uhr: Die Altdorfer Loipen sind noch gut in Schuss! Die Altdorf 02 - Rundloipe Traunfeld wurde gestern noch einmal nachgezogen. Auch die Altdorf 01 - Hegnenberger Rundloipe bietet noch gute Bedingungen. Zu perfekten Bedingungen fehlen allerdings ein paar Zentimeter Schnee. +++

+++ 12:19 Uhr: Breaking News aus Leinburg: Die Leinburg 03 - Rundkurs Distlerhof wurde heute frisch gespurt! Sowohl klassisch als auch für Skating! Die Schneehöhe beträgt 13 bis 14 Zentimeter. Nur am Einstieg ganz unten steht an einer Stelle das Wasser aus etwa 30 Meter, diese Stelle kann aber gut umfahren werden. Sonst herrschen auf der Loipe gute Bedingungen! +++

+++ 12:03 Uhr: Wenn Schnee liegt, dann hat Nürnberg sehr schöne Möglichkeiten zu Rodeln. Beispielsweise die Rodelbahn im Schmausenbuck am Tiergarten, der Rodelhang am Platnersberg und der Rodelhang am Marienberg. Wir haben acht schöne Ziele zusammengestellt und sowohl eine Story mit Übersichtskarte als auch eine Bildergalerie dazu angelegt. +++

+++ 10:44 Uhr: Nachdem bekannt wurde, dass die Stadt Nürnberg mit der Nürnberg 01 - Loipe Marienberg, der Nürnberg 02 - Loipe Dutzendteich und der Nürnberg 03 - Loipe Wöhrder Wiese drei Loipen im Stadtgebiet spurte, haben wir zunächst nur zwei Loipen konkret recherchiert. Jetzt haben wir Detailinfos zur Nürnberg 03 - Loipe Wöhrder Wiese in Erfahrung gebracht. Leider ist diese genau einen Kilometer lange Loipe in einem schlechten Zustand, da sie über die Hälfte ihrer Länge - wahrscheinlich aus Unkenntnis - zertrampelt wurde. Offensichtlich führt sie teilweise zu nah am Spazierweg vorbei. +++


+++ 10:21 Uhr: Auch die Burgthann 01 - Schwarzenbachloipe und die Burgthann 02 - Oberferrieden in Burgthann sind noch brauchbar. Sie haben allerdings etwas mehr „Bodensicht“ bekommen. 😉 +++

+++ 10:10 Uhr: Bei einer unveränderten Schneehöhe von 10 bis 12 Zentimetern wurde heute morgen in Hilzhofen die Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating frisch präpariert, die Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch kann aufgrund Schneehöhe nicht neu gespurt werden. An einigen Stellen spitzt das Gras durch, ansonsten gut befahrbar. Die Skating Runde ist in einem sehr guten Zustand. 🌞🌞🌞😎 +++

+++ 09:40 Uhr: Nachdem bekannt wurde, dass die landschaftlich schöne Hardt 01 - Spitzensteinloipe gestern neu gespurt wurde, haben wir diese gleich neu in unser Loipenrepertoire aufgenommen. Leider kam in dieser heute Morgen schon an einigen Stellen Gras und auch Erde zum Vorschein, so dass diese nur eingeschränkt empfohlen werden kann. +++

+++ 09:06 Uhr: Die Loipen Zultenberg 01 - Nach Görau und Zultenberg 02 - Nach Prelitz sind im Großen und Ganzen noch in Ordnung. Im Laufe des Vormittags werden die Spurer vom Ski-Club Jura Zultenberg Hand anlegen und auf die schlechten Stellen etwas Schnee schaufeln. +++

+++ 08:42 Uhr: Stefan Ochs, gemeinhin bekannt als Wetterochs, läutet das Ende dieser kalten Witterungsperiode ein. Nach seiner aktuellen Wetterprognose erreicht uns die erste Warmfront am Montag, am Dienstag und Mittwoch regnet es schon bei Plusgraden und in der zweiten Wochenhälfte steigen die Höchsttemperaturen auf nahe +10°C. Dies wird der Schnee nicht überstehen. +++

+++ 8:34 Uhr: Die manuell angelegte Forchheim 01 - Kellerwaldloipe wurde gestern am Abend - ebenfalls manuell - neu präpariert. Hier ist nur noch Skating möglich, die klassische Spur ist teilweise nicht mehr vorhanden. Die Schneehöhe im Umfeld der Loipe beträgt jetzt 8 bis 10 Zentimeter. +++

+++ 8:10 Uhr: Das Loipenteam des DAV Hersbruck gibt einen Überblick über die Loipensituation in Waller: Die Skatingloipen Waller 00 - Kirschgarten, Waller 01 - Familien-Loipe, Waller 02 - Schupf Rundloipe und Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe (in kleiner Ausführung) sind gestern Abend wieder frisch gewalzt worden. Tagsüber haben wir einiges durch Schaufeln ausbessern können, wo die Sonne zu kräftig schien. Damit sollte auch heute am Sonntag alles bestens in Schuss sein für ein ungetrübtes Skivergnügen. Unverändert sind die Bedingungen ausgezeichnet. Wegen der dünnen Schneeauflage spuren wir klassisch nicht. Hier ist aktuell keine Verbesserung möglich. Ansonsten gilt der Loipenbericht vom Vortag uneingeschränkt. +++

Für den vollen Überblick nach dem erneuten Wintereinbruch: Zum Winternews-Ticker von gestern, 13.02.2021

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...