Story
Kneippwandern bei Heiligenstadt: Die sagenhaften Tummler fließen
Nach den Niederschlägen der letzten Wochen und dem Abtauen der Schneedecke sind im Augenblick die Tummler im Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental wieder aktiv. Zur Erklärung: Tummler sind Karstquellen, die nur nach starken Niederschlägen Wasser führen.
Der Großer Tummler und der Kleiner Tummler haben den eigentlich trockenen Talabschnitt oberhalb der Leinleiterquelle in eine sprudelnde Wasserlandschaft verwandelt. Wer die Tummler und das Tal von der Heroldsmühle aus besuchen möchte, muss sich allerdings auf nasses Schuhwerk gefasst machen. Teilweise kann man dem Wasser an der Talböschung noch ausweichen. Dort aber, wo Felsen den Weg versperren, bleibt nur der Weg durch den mitunter knietiefen Bach.
Manche tragen dafür Gummistiefel, andere wiederum ziehen kurzum Schuhe und Socken aus und waten barfuß (Tipp: ein kleines Handtuch zum Trocknen der Füße mitnehmen) durch das Nass. Das gestaltet sich weniger unangenehm als zunächst befürchtet und ist nicht nur für Kinder ein großer Spaß, denn das Wasser ist gar nicht so kalt und das Flussbett nicht steinig, sondern besteht aus weichem Gras.
Die Tummler sind in der Regel nur ein kurzes Schauspiel, in wenigen Tagen könnte es schon beendet sein und das Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental ist wieder ein gewöhnliches Trockental.
Das Tal der Tummler bei der Heroldsmühle in der Gemeinde Heiligenstadt
Ab erstem Februar: Sperrungen für Wanderfalken, Dohlen und Kolkraben
Nach den Uhu-bedingten Felssperrungen seit Neujahr treten heute zum ersten Februar weitere Felssperrungen in Kraft. Diese Felsen sind hauptsächlich wegen der Bruten von Wanderfalken, aber auch Kolkraben und Dohlenkolonien gesperrt.
Story
Der Winter macht Pause

Der Regen und die milden Temperaturen der vergangenen Tagen haben auch der verbleibenden Schneedecke in den höheren Lagen des Frankenjuras merklich zugesetzt.
Rodeln ist nur noch in Spies auf der Spieser Rodelpiste und dem Spieser Rennhang und in Hohenmirsberg auf der Hohenmirsberger Rodelstrecke möglich. Aber auch hier sind die Pisten eher gefroren und ausgefahren. Langlauf ist nur noch in Waller auf der Waller 00 - Kirschgarten, Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe möglich, die Bedingungen sind laut Spurteam des DAV Hersbruck passabel.Update um 14:15 Uhr: Die Loipen-Bedingungen in Waller haben sich tagsüber sehr verschlechtert, so dass auch hier Langlaufsport eigentlich nicht mehr möglich ist. In den Loipen tritt teilweise Erde, teilweise Eis hervor.
Detailliertere Öffnungsinfos und Schneehöhendaten gibt es auf folgenden Infoseiten zu Liften, zu Loipen, zu Rodelhängen und zu Eislaufmöglichkeiten.
Für die kommende Woche sind Schneefälle angekündigt, so dass eine Rückkehr des Winters in Aussicht steht. (Stand 30.01.2022 | 11:38 Uhr)
Story
Wir verstärken unser Team

Wir stellen ein - ab sofort, als Thekenkraft und/oder Trainer für unsere Kinderkurse. Auf 450€-Basis oder selbstständig. Wochentags und am Wochenende.
Bei Interesse schicke deine Bewerbung an info@boulderia.de
Story
Loipen in Waller, Hilzhofen und Spies gespurt

Nach neuen Schneefällen wurden Loipen in Waller und in Hilzhofen gespurt. In Waller konnte das Loipenteam des DAV Hersbruck die Loipen Waller 00 - Kirschgarten (klassisch und skating), Waller 01 - Familien-Loipe (klassisch und skating) und eine verkürzte Version der Waller 02 - Schupf Rundloipe (heute nur skating, morgen auch klassisch) präparieren.
Die Neumarkter Langlauffreunde e.V. haben nach erneuten Schneefällen ihr komplettes Loipennetz Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch, Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating und Hilzhofen 03 - Habsbergloipe für Skating präpariert. Die jeweilige Variante für den klassischen Laufstil entsteht noch im Laufe des Nachmittags.
Die Schneehöhe beträgt sowohl in Waller als auch in Hilzhofen 10 bis 30 Zentimetern (Stand: 22.01.2022 | 9:00 Uhr) Schneeauflage.
Auch in Spies sind Loipen gespurt: die Spieser Lift-Loipe 01 - zum Eibgrat-Parkplatz, Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05, Spieser Lift-Loipe 03 - rund um Spies sind für den klassischen Stil präpariert, die Spieser Lift-Loipe 04 - Skatingstrecke soll im Laufe des Vormittags gezogen werden.
Story
Skilift in Spies und Hohenstein geöffnet!

Update am 24.01.2022: Beide Lifte haben inzwischen aufgrund der verschlechterten Schneelage wieder geschlossen. Die Betreiber warten auf weiteren Schnee und kühlere Temperaturen.
Artikel vom 21.01.2022: Nach einigen Schneefällen in der vergangenen Nacht öffnet heute der Skilift Spies ! Die Schneehöhen liegen derzeit bei 15 bis 20 Zentimetern, der Hang wurde heute Mittag frisch gewalzt. Der Lift hat heute ab 14:30 Uhr geöffnet und schließt dank seiner Flutlichtanlage erst gegen 19:30 Uhr. Morgen am Samstag öffnet der Lift um 11:00 Uhr. Es gilt die 2G-Regel. Der Lift öffnet erstmals wieder seit dem Jahr 2019.
Ebenfalls am Samstag, jedoch eine Stunde später ab 12:00 Uhr öffnet der Skilift Hohenstein. Dieser fährt ohne Flutlicht und schließt deshalb mit dem Einbruch der Dunkelheit. Nach Auskunft der Betreiber soll der Lift auch am Sonntag - ebenfalls ab 12:00 Uhr - geöffnet haben.
Story
Am Wochenende Rodeln gut möglich

Trotz der niedrigen Temperaturen haben sich die Wintersportbedingungen im Frankenjura in der Fläche weiter verschlechtert. Im Flachland unter 450 Höhenmetern ist der Schnee fast ganz verschwunden und in der Fläche auch in höheren Lagen stark dezimiert. So gibt es derzeit im Frankenjura keine gespurten Loipen mehr.
Allerdings kann man an vielen Stellen der Jurahochfläche auf einem verharschten, fünf bis zehn Zentimeter mächtigen Schneepanzer perfekt querfeldein fahren, zum Beispiel im Umfeld der Teuchatz 02 - Familienloipe. Denn ab einer Höhenlage von 550 Metern Seehöhe hat sich der Schnee gut gehalten. Sowohl Spies als auch Hohenstein melden noch Schneehöhen zwischen 10 und 20 Zentimetern.
Deshalb öffnete am Samstag ab 12:00 Uhr der Skilift Hohenstein und lief bis zum Einbruch der Dämmerung. Am Sonntag bleibt der Lift aber geschlossen, weil es die Schneelage nicht zulässt. Rodeln ist auf den Höhenlagen der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz oberhalb von 500 Metern noch gut möglich.
Aktuelle Öffnungsinfos und Schneehöhendaten gibt es zu Liften, zu Loipen, zu Rodelhängen und zu Eislaufmöglichkeiten unter den jeweiligen Links.
- aktualisiert am 15.01.22 um 18:04 Uhr -
Story
Nur noch Rodeln und etwas Langlauf möglich

Die Temperaturen der letzten Tage und ausbleibende Schneefälle am Wochenende haben dazu geführt, dass sich die Wintersportbedingungen im Frankenjura verschlechtert haben. Wirklich gut Rodeln kann man derzeit nur noch oberhalb von 500 Metern. Der Langlauf auf gespurten Loipen ist momentan nur noch in Hilzhofen möglich. Bei ausbleibendem Schnee werden auch diese Loipen ab Freitag gesperrt. Laut den aktuellen Wetterprognosen von Stefan Ochs alias dem Wetterochs könnte uns am Montag eine Kaltfront mit teils Regen und teils Schnee in höheren Lagen überqueren. Ob es den Beginn einer erneuten winterlichen Phase mit genügend Schneefällen für entsprechende Wintersportmöglichkeiten einläutet, ist aber derzeit noch nicht sicher.
Aktuelle Öffnungsinfos und Schneehöhendaten gibt es zu Liften, zu Loipen, zu Rodelhängen
und zu Eislaufmöglichkeiten unter den jeweiligen Links.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...