Story
Neuer Fels im Schwarzen Brand: Die Bäckertaufe

In den vergangenen Jahren ist im Schwarzen Brand, gut 50 Meter rechts des Kletterfelsens Lug ins Land ein neuer Fels entstanden. Für den westseitigen, stark überhängenden Fels hat sich der Name Bäckertaufe etabliert. Er bietet derzeit fünf Routen zwischen 7+ und glatt 9, ist aber nur etwa sechs Meter hoch. Wir haben dazu eine Felsbeschreibung samt Topo auf Frankenjura.com gestellt und in die KletterApp gebaut.
Neue Haken im Mostvieler Klettergarten

Nach Absprache mit dem Erschließer Rudi Adamczik haben Horst Krischke und Martin Asbahr im Mostvieler Klettergarten 03 - Standpauke einige gefährliche Bodensturz-Situationen entschärft und zweifelhafte Sanduhren durch Klebehaken ersetzt. Darüber hinaus haben die beiden einige Umlenkhaken durch jeweils einen zweiten Haken sicherer gemacht.
Der „Fränkische-Toskana-Express“ startet zum 1. Mai

Umweltfreundlich, erlebnisreich, naturnah – die neue VGN-Freizeitlinie „Fränkische Toskana Express“ bietet für Wanderer, Kultur- und Genussliebhaber ein ganz besonderes Freizeitvergnügen im Bamberger Land. Ab 1. Mai dreht der „Fränkische-Toskana-Express“ (Linie 970) am Wochenende und Feiertagen seine Runden von Bamberg Bahnhof...
Story
Greifenstein-Wanderung mit Altbürgermeister Helmut Krämer

Am kommenden Samstag, 30. April findet eine geführte Greifenstein-Wanderung mit dem Altbürgermeister Helmut Krämer statt. Die dreistündige abwechslungsreiche Tour sorgt für einen geschichtlichen Einblick und einen herrlichen Blick auf den Erholungsort Heiligenstadt sowie ins Leinleitertal. Nach einem steilen Abstieg geht es auf dem Frankenweg zum Marktplatz, wo ein Biergarten unter den Linden zur Einkehr einlädt.
- Treffpunkt: Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt
- Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Anmeldung bei der Touristinformation bis spätestens zwei Tage vorher: 09198/9299-32 oder touristinfo@markt-heiligenstadt.de
Kurzfristige Anmeldungen direkt über Helmut Krämer: 0151/28870163
Kosten für Erwachsene 10,- Euro und für Kinder u. Ermäßigte 6,- Euro
Mit der Bahn zum Klettern: Von Bayreuth zum Student ins Pegnitztal
Im vergangenen Herbst begleiteten wir Sofie Paulus und Tino Schneidewind auf einem etwas anderen Kletterausflug in den Frankenjura, denn deren Anreise zum Fels erfolgte entgegen Kletterszene-typischer Gepflogenheiten mit der Bahn. Die Protagonisten unserer Reportage gelten als Vorreiter eines umweltfreundlichen Natursports...
Elf Einsätze in der Osterwoche für die Bergwacht im Nürnberger Land
Am Dienstag wurde der Einsatzleiter Bergwacht in den frühen Morgenstunden zu einer Vermisstensuche nach Neunkirchen am Sand alarmiert. Kurz vor 12 Uhr mittags folgte dann ein weiterer Einsatz am Nürnberger Schmausenbuck, dort war ein Radfahrer gestürzt. Am Freitag alarmierte gegen...
Story
Neuer Fels bei Wohlmutshüll: der Buchberg

In der Nähe von Wohlmutshüll bei Ebermannstadt ist mit dem Buchberg | Wohlmutshüller Wand ein neuer Kletterfels entstanden. Die Naturschutzbehörden genehmigten die Erschließung des bis zu 20 Meter hohen Felsens, den Manuel Welt und Johannes Seitz zuvor beantragten. Die Routen sind südostseitig bis westseitig ausgerichtet und bis auf wenige Ausnahmen sehr gut abgesichert.
Die Wand bietet zehn Routen zwischen dem fünften und dem achten Schwierigkeitsgrad. Ganz links an der Wand befindet sich Wohlfühlhill (5), eine perfekt gesicherte Aufwärmroute in senkrechtem bis leicht geneigtem Fels und ebenso die schönste Genussroute am Fels. Der Kantenclown (6) ist abwechslungreich und führt im unteren Teil durch eine abdrängende Verschneidung, im oberen Teil dann an einer ausgesetzten Kante zu den Umlenkhaken. Brazilian Butt Lift (8-) ist eine sehr gut eingebohrte und technisch anspruchsvolle Achtminus mit ihrer Schlüsselstelle im unteren Wandteil. Und zu guter Letzt: Der Balletist an den Toren der Dämmerung (7+) am rechten Ende der Wand hat eine Boulderstelle gleich am Einstieg, dann folgt weniger schwere, aber sehr schöne und weiterhin gut gesicherte Verschneidungs- und Kaminkletterei.
Da der Buchberg | Wohlmutshüller Wand sich ziemlich nah an der kleinen Ortschaft Wohlmutshüll befindet und diese bisher keine Berührungspunkte mit dem Klettersport hatte, ist besonders umsichtiges Verhalten bei der Parkplatzwahl und am Fels angezeigt. So sollte keinesfalls im Ort oder auf dem Feldweg unterhalb der Wand geparkt werden, sondern entweder am auf Frankenjura.com beschriebenen Parkplatz oder auf dem Wanderparkplatz an der Kirche. Des weiteren ist es wichtig, dass sich jeder rücksichtsvoll gegenüber der Natur und seinen Mitmenschen verhält. Bitte vermeidet beispielsweise Lärm und achtet darauf, eure Abfälle mit nach Hause zu nehmen.
Hutzelturm bei Hundshaupten saniert

Den Winter über haben Manuel Welt und Johannes Seitz den in Vergessenheit geratenen Hutzelturm bei Hundshaupten am Rande der Trubachalb saniert. Der Turm bietet außergewöhnliche Routen, die auch nach der Sanierung noch einiges an Engagement verlangen und damit versierteren Kletterern...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...