Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Mongolei – Reise ins Land der Nomaden

von AlpenvereinErlangen - 10.03.25 (Advertorial)

Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten und National Geographic Autor Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land.

Neben der atemberaubenden Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebte der Referent bis zu drei Monaten im Jahr hautnah bei der Bevölkerung.

Frank Riedinger bringt seinem Publikum die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.

Der Vortrag führt durch die gesamte Mongolei, die in ihrer Fläche 4,5 mal größer ist als Deutschland: Kommen Sie mit in die Wüste Gobi, hoch an die sibirische Grenze, bis in den äußersten Westen. Riedinger berichtet von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes.

Spektakuläre Fotoimpressionen der weiten Landschaft im jahreszeitlichen Wechsel und die Begegnungen mit den Bewohnern eines Landes zwischen Tradition und Fortschritt machen diesen Mongolei-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Ochsenbrand: Sanierte Routen machen den Sektor Biologikum zum lohnenden Frühlingsziel

von Frankenjura.com - 07.03.25

Der bisher vernachlässigte Sektor Ochsenbrand 04 - Biologikum am Ochsenbrand ist dank Sanierungsaktivitäten zu einem lohnenden Kletterziel auch in der kalten Jahreszeit geworden. Die südseitig ausgerichtete Wand bietet nun sechs gut gesicherte Routen zwischen dem vierten und dem achten Grad. Zwei weitere Anstiege sind eher schlecht gesichert.
Die leichteste Route ist Biologikum (4-) und bietet nach einem etwas trickreichen Einstieg Kletterei an Griff-Henkeln. Anspruchsvoll ist Anarchy-X (7) mit einer Einzelstelle am zweiten Haken. Lohnenswert ist ebenso das Topropewandl | Solowandl (7-), allerdings sind hier die rettenden Henkel nach der Schlüsselstelle so bizarr geformt, dass man sich diese kaum zu belasten traut.
Ganz rechts befindet sich die Südwand (8-/8) als schwerste Route des Sektors sowie der Südriss (6+), bei dem sich am Einstieg der Baum als natürliches Hilfsmittel anbietet, im oberen Wandteil dann aber teilweise zwingend im Riss gegriffen werden muss.
Der Sektor Ochsenbrand 04 - Biologikum befindet sich am Südhang unterhalb der Hauptwand Ochsenbrand 02 - Waldmeister .

Story

Neue Routen, sanierte Klassiker und eine Mega-Traverse: Update vom Fürther Stadtwald

von Frankenjura.com - 03.03.25

In den Zeiten der Pandemie gewann das von Nürnberg und Fürth aus einfach zu erreichende Kletter- und Bouldergebiet Fürther Stadtwald - Übersicht | Burgfarrnbacher Felsen kurzzeitig an Bedeutung, da Ausflüge in die Fränkische erschwert und teilweise sogar verboten waren. In dieser Zeit sanierte ein Fürther Kletterer in den bis zu 10 Meter hohen Sandsteinfelsen zwischen Fürth und Burgfarrnbach einige der alten Routen dort, erschloss auch einige neue Kreationen und entdeckte einige herausragende Traversen wieder.

Saniert wurden einige Routen im Sektor Fürther Stadtwald 07 - Die Vollendete unter anderem der Alter Ostriss. Neu hinzu kamen in diesem Sektor beispielsweise Klein aber fein, Take me, wie ich bin und Yesterday Man. Im Sektor Fürther Stadtwald 10 - Flechtenparcour entstand Freund oder Feind neu.

Neben den vielen Kletterrouten war und ist der Stadtwald noch mehr für seine langen Bouldertraversen bekannt: die Links-Rechts-Traverse (8) im Sektor Fürther Stadtwald 07 - Die Vollendete ist ostseitig ausgerichtet und etwa 15 Meter lang. Im Sektor Fürther Stadtwald 06 - Rechte Schattenwand gibt es mit Lange Traverse nach rechts (7) einen 17 Meter langen Quergang, der in beide Richtungen möglich ist. Das Highlight für Traversenfans dürfte die Traverse Das eckige U (8+) sein: auf einer Länge von 75 Meter quer dieses durch vier Sektoren und bietet gerade am Ende noch eine deftige Schüsselstelle, die aber als Das eckige U - leichterer Ausstieg umklettert werden kann.

Story

Bühne frei für die BierWochen 2025! Erlebnisse und Genuss für Bierliebhaber

von TZFraenkischeSchweiz - 02.03.25

Als 2016 das 500. Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots zelebriert wurde, feierte die Fränkische Schweiz als Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt, mit einem umfangreichen Programm mit. Zu diesem besonderen Anlass wurden die BierWochen ins Leben gerufen. Diese schöne Tradition führen wir auch 2025 fort.

Geführte Brauereiwanderungen, Brauseminare und viele verschiedene Erlebnisse rund um den Gerstensaft finden während der BierWochen in der Fränkischen Schweiz statt. Nicht umsonst wurde genau dieser Zeitraum ausgewählt: Am 05. März beginnt die Fastenzeit, in der nach alter Klostertradition oftmals zu Bier als Nahrungsmittel gegriffen wurde. Der 23. April dagegen ist der „Tag des Deutschen Bieres“, der offizielle Geburtstag des Reinheitsgebots also.

Außerdem bieten teilnehmende Gaststätten Gerichte an, die mit Bier verfeinert wurden. Natürlich darf dazu ein Seidla nicht fehlen – deshalb bieten die teilnehmenden Betriebe mindestens zwei verschiedene Sorten Fränkisches Bier zum Probieren an. Da fällt die Auswahl schwer; immerhin pflegen in der Fränkischen Schweiz rund 70 familiengeführte Brauereibetriebe das traditionsreiche Brauhandwerk (meist seit mehreren Generationen) und stellen qualitativ hochwertige Biere her, mittlerweile insgesamt 350 Sorten.

Unser Tipp: Unter www.fraenkische-schweiz.com/schmecken/bierwochen
Hier finden Sie alle Aktionen und Angebote unserer Gasthöfe und Brauereien zu den Bierwochen. Ein Hoch auf die bierige Zeit!

Story

Die Boulderia hat jetzt einen Außenbereich

von Boulderia - 27.02.25 (Advertorial)

Juhu, es ist endlich so weit. Nach langen Monaten des Wartens haben wir vor kurzem die Baugenehmigung erhalten. In den letzten Wochen wurde dann fleißig geschraubt und gehämmert, sodass pünktlich zum Beginn der Faschingsferien (01.03.2025) unser Außenbereich nutzbar ist. Der nach Westen ausgerichtete und vollständig überdachte Bereich ist ab den frühen Nachmittagsstunden in der Sonne und somit schon im Frühjahr ein idealer Spot für Outdoorfans. Die verschiedenen Neigungen, die wir noch mit brandneuen Volumen ergänzt haben, bieten Abwechslung und Herausforderungen in jedem Schwierigkeitsgrad. Bitte habt ein Nachsehen, wenn es drumherum noch etwas unordentlich aussieht, wir wollen euch aber so schnell wie möglich den Draußenspaß zugänglich machen. Ein Termin für die offizielle Einweihung wird noch bekanntgegegeben. Davon unabhängig freuen wir uns aber schon, ab dem Wochenende die Sonnenstrahlen mit euch an der Wand genießen zu können.

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Mit dem Mountainbike durch Südamerika

von AlpenvereinErlangen - 06.02.25 (Advertorial)

Michael Wöhning nimmt uns mit von La Paz über den Altiplano durch Salz- und Sandwüsten, über Pässe bis 5.000 Meter: Entlang der berühmten Lagunenroute fährt er zunächst nach Chile. Von dort aus geht es auf der Panamericana quer durch die Atacama-Wüste nach Argentinien.

Der Versuch, den höchsten Vulkan der Welt zu besteigen, misslingt.

Aber es gibt noch andere schöne Berge! Radfahren, Klettern, Naturerlebnisse und viele Begegnungen sind die Hauptzutaten für einen sehr unterhaltsamen Reisevortrag!

Wann: Donnerstag, 13. Februar
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Winter im Frankenjura: Rodeln nicht mehr möglich

von Frankenjura.com - 04.01.25

Update am 06.01.2025: Nach starken Regenfällen und fast frühlingshaften Temperaturen ist kein Wintersport mehr im Frankenjura möglich.

Ursprünglicher Text vom 04.01.2025: Es ist winterlich im Frankenjura - zumindest für eine kurze Zeit. In den vergangenen Tagen hat es immer wieder geschneit, so dass in höheren Lagen Schneeauflagen von 5-10 Zentimeter erreicht werden. Deshalb nimmt der Skilift Spies heute ab 11:00 Uhr wieder den Betrieb auf. Auch sind die Rodelbedingungen im Frankenjura an vielen Orten gut. Für das Spuren von Loipen liegt zu wenig Schnee.

Am heutigen Sonntag bleibt der Lift aufgrund unguter Wetterverhältnisse (Eisregen und Regen) geschlossen. (Stand: 05.01.2025 um 0:10 Uhr)

Bildergalerie:
Bilder vom Winter 2024/2025 findest du in unserer Wintergalerie!
Über unser Bilderupload-Tool kannst du uns selbst Bilder vom Schnee schicken.

Deine Infos in Sachen Wintersport:
Du hast eine Info in Sachen Wintersport, die auf Frankenjura.com passt?
Dann schick uns Schneehöhen, Bilder und Interessantes an redaktion@frankenjura.com!

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Alpine Bergwelt Grönland

von AlpenvereinErlangen - 26.11.24 (Advertorial)

Knackende Eisberge, Nebel, Sonne, Sturm und einsame Fjordlandschaften - Ingrid & Björn Klaassen wissen, wie es ist, wenn in Grönland Polarfüchse ums Zelt schleichen, Buckelwale unter den Kajaks hindurch tauchen und blaue Eisberge mit Getöse in Einzelteile zerbrechen: Buchstäblich atemberaubend!

Der Vortrag handelt von einer fantastischen Kajakreise von Süd nach Nord – vom Kap Farvel immer weiter in Richtung Norden. Ein Vortrag mit starken Fotos, Videos und spannenden Geschichten aus einer der unglaublichsten Landschaften unserer Erde.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Mit freundlicher Unterstützung des Architekturbüros Rößner und Waldmann - vielen herzlichen Dank!

Kommt vorbei!

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Muskelmacher

Muskelmacher

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...