Länge: | 18m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Thomas Arnold (2001) |
Anmerkungen
Gute Kletterei an kleinen Löchern. Muß noch etwas abgeklettert werden, da noch das eine oder andere Sandkorn die Griffe besetzt hält ...
Informationen von
Stefan Reinfelder
![](/DB/DB_Werbelogo/banner_wolfsberghaus.jpg)
Ferienwohnung
Wolfsberghaus
Wolfsberg 1 91286 Obertrubach
Das Ferienhaus für Naturbegeisterte - ein Ort für dich und deine Freunde in der Fränkischen Schweiz.
![](/DB/DB_Werbelogo/logo_muehlhaeuser.jpg)
Pension, Restaurant, Zimmer
Gasthof-Pension Mühlhäuser
Wannbach 61
91362 Pretzfeld OT Wannbach
Der gemütliche Gasthof und Übernachtungsplatz in Wannbach unterhalb des Röthelfelsens
![](/images/icons/icon_locads.png)
Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events
![Rock Event Rock Event](/images/content/rock_event_grau_133.png)
Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
yogy am 07.08.20
Joerbi, wenn der rechte Fuß in der abgebildeten Situation im Fall eines Sturzes hinter dem Seil bleibt - und danach sieht es aus - wird der Sturz unangenehm. Dabei ist es völlig egal, wo genau der Fuß relativ zum Haken steht, die Bildunterschrift verharmlost das aktuell. Auf dem Foto ist ja das ganze Bein hinter dem Seil - so krass habe ich das noch nie gesehen. Ob die Aktion kopfüber endet oder mit einer Rotation des Kletterers gegen den Uhrzeigersinn, würde man dann sehen. Je weiter seitlich, desto stärker die Rotation. Das kann dann z. B. bedeuten "Schädel gegen Fels" oder "Schleudertrauma" oder auch "Verbrennung in der Kniekehle". Ihr könnt das ja gemeinsam mit einer Puppe simulieren. Ganz interessant in dem Zusammenhang sind die Weekend whippers auf youtube, zum Beispiel der hier: https://www.youtube.com/watch?v=rraWPWH615c.
Joerbi am 05.08.20
Ich finde es gut, wie schon häufig erlebt, dass sich Kletterer auf Gefahren oder Fehler hinweisen. Nobody is perfekt. Im ersten Moment bin ich richtig erschrocken über die Kommentare. Als ich das Bild noch mal angeschaut habe, auf den ersten Blick nachvollziehbar. Leider verzerrt die seitliche Perspektive. Aurelia kommt von links, ihre Kletterlinie geht eher links weiter, der rechte Fuß steht deutlich links des Hakens. Insofern ist der Seilverlauf m.E. Korrekt. Wir freuen uns, dass auch unsere Kinder Spaß am Klettern in der Natur haben, und wollen dies nicht durch irgendwelche schmerzhaften oder gefährlichen Aktionen gefährden. Die Risiken des Kletterns sind uns sehr bewusst. Wir überlegen uns vor jeder einzelnen Tour, ob und wie diese für die Kinder geeignet ist.
Kletterfant am 04.08.20
Achtung! Sicher tolle Leistung von Aurelia, aber genau dieses Foto zu veröffentlichen....?
Ich stelle mir gerade vor, was passiert wäre, wenn sie genau in dem Moment gestürzt wäre.....
Liebe Aurelia, falls du es nicht selbst schon erkennst, lass dir erklären was du in diesem Moment falsch gemacht hast. Dies ist einfach zu verhindern und gehört zum gut und sicher Klettern genauso dazu. Ich wünsche dir weiter viel Erfolg beim Klettern und bleib gesund!
simon12345 am 03.08.20
Liebe Eltern von Aurelia oder wer auch immer. Bitte achtet auf den Seilverlauf!!!
Stefan am 29.07.20
Habs heute auch mal durchgeklettert. Lohnend in jedem Fall, gut stehen ist die halbe Miete, aber bei der Wärme ist es trotzdem schweißtreibend und dann kommt der Abstand zum 5. Haken dazu, wo man die Crux eigentlich zwingend zwischen den Haken klettert. Hat auf jeden Fall Charakter dieser Radanator! :-)
Kinabalu am 02.04.17
Insbesondere unmittelbar nach Klippen des vierten Hakens kann man schon nochmal kurz Rasten und Kraft schöpfen für die Schlüsselstelle. Auf den kommenden Metern hats dann schöne und abwechslungreiche Züge. Sehr lohnend!
Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.07.11
Ist erledigt. Ich hab den Haken heute getauscht.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe
yogy am 10.09.21
Unten arg kleingriffig, nach dem Mini-Wulst cool bleiben, am Riß isses gegessen. Alles schön bissig :) .