Story

Kompromiss erfolgreich: leichte Entspannung am Moritzer Turm

von Frankenjura.com - 08.10.21

Im April dieses Jahres spitzte sich die Konfliktsituation am Moritzer Turm nahe Gößweinstein zu. Einige Kletterer achteten die Privatsphäre der Familie Lang nicht mehr, so dass die Eigentümerfamilie des Felsens eine Komplettsperrung zunächst als einzigen Ausweg sah (siehe diesen Artikel). Frankenjura.com schlüpfte darauf hin in die Rolle des Vermittlers und schlug einen Kompromiss vor. Die Familie Lang verzichtete daraufhin bis auf weiteres auf die Sperrung des Felsens, dafür wurden einige bis dato für Kletterer ungewohnte Einschränkungen abgemacht.

Die wesentlichen Dinge waren (und sind es auch weiterhin): Nur noch vier Personen gleichzeitig, keine Hunde, keine Baumsägeaktionen und auch keine Picknicks auf der Wiese des Eigentümers. Ein knappes halbes Jahr später äußert sich die Familie lobend über die Einhaltung der neuen Regeln. Diese würden seit dem Frühjahr fast durchweg befolgt, seine Familie sei mit der Entwicklung durchaus zufrieden. "Wenn es so bleibt", so Lang, "dann können wir mit den Kletterern gut leben."

Eine Komplettsperrung des Moritzer Turmes ist damit abgewendet. Zunächst, denn ein Schlendrian darf jetzt nicht aufkommen! Die Klettergemeinde hat es jetzt in der Hand, dass der Moritzer Turm ein Kletterziel bleibt, indem sie weiter die vereinbarten Regelungen befolgt. Denn dann haben die Langs wieder ein gutes Gefühl dabei, wenn die Familie Besuch von Kletterern bekommt.




Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.