Story

Nach Hakenausbruch und Uhubrut: Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten wieder frei!

von Frankenjura.com - 28.05.21

Der Sektor Vajoletkante an der Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens

An allen Sektoren der Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens darf wieder geklettert werden. Der LBV hob eine vogelschutzbedingte, turnusgemäße Sperrung des gesamten südseitig exponierten Felsriegels auf. Wieder beklettert werden darf auch der Sektor Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel rund um die Vajoletkante , die im vergangenen Herbst nach einem Ausbruch eines Umlenkhakens behördlich gesperrt worden war.

Nach umfangreichen Untersuchungen unter der Mitwirkung der DAV Sicherheitsforschung kamen die ermittelnden Behörden zu dem Schluss, dass sowohl vom verbliebenen Hakenmaterial als auch vom eher brüchigen Gestein an der Annasteinseite keine „erhebliche Gefährdung“ ausgehe. Ein weiteres Betretungsverbot sei deshalb nicht zu rechtfertigen. Danach gelte in Frankendorf bei der Ausübung des Klettersports wie in allen anderen alpinen wie außeralpinen Klettergebieten unabhängig von der Gesteinsbrüchigkeit das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit.

Aus diesem Grund wurde die Sperrung des Sektors Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel zum Jahreswechsel aufgehoben, dieses ging jedoch am Neujahrstag nahtlos in die vogelschutzbedingten Sperrung über. Durch den Ausfall der Uhubrut wurde die ursprünglich bis zu 31. Juli anberaumte Sperrung nun vorzeitig aufgehoben.

Zu beachten ist aber, dass in der Unfallroute Vajoletkante sowie der rechten Nachbarroute (?) einige Zwischenhaken bzw. Umlenkhaken fehlen, so dass derzeit von einer Begehung dieser beiden Kletterwege dringendst abgeraten wird. Diese Haken waren Mitte November bei Hakenauszugstests des DAV Sicherheitskreises entfernt worden und sollen in Kürze von der Bergwacht Bamberg saniert werden.




Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.