Sperrung der Ammerthaler Wand aufgehoben
Frankenjura.com - 18.05.21
An der Ammerthaler Wand darf wieder geklettert werden. Die Gemeinde Illschwang, auf deren Gemeindegebiet sich der Kletterfels befindet, hob eine entsprechende Allgemeinverfügung zum Dienstag, den 18. Mai 2021 wieder auf.
Beim Durchschneiden der Absperrbänder durch die beiden Bürgermeister Dieter Dehling und Anton Peter der Gemeinden Illschwang und Ammerthal äußerte der stellvertretende Vorsitzende der IG-Klettern Frankenjura Torsten Scheller zu einer der Wiedereröffnung vorausgegangenen Sanierungsaktion. Bei dieser wurde ein Großteil der Sicherungshaken in der Ammerthaler Wand ausgetauscht und alle Umlenkplätze mit jeweils zwei Haken ausgestattet. In diesem Zuge wurden insgesamt 75 Klebehaken verbaut.
Die Sanierungsaktion geschah in enger Abstimmung mit dem DAV Sicherheitskreis, der zuvor Belastungstests an verschiedenen Sicherungshaken der Ammerthaler Wand durchführte. Die Wand sei nicht von der IG-Klettern selbst, sondern von "acht ehrenamtlichen Kletterfreunden" in enger Zusammenarbeit mit der IG Klettern saniert worden, so Scheller.
Scheller verwies darauf, dass auch nach der Sanierung keine hundertprozentige Sicherheit in Sachen Hakenzuverlässigkeit bestünde. Vielmehr gelte bei der Benutzung der Haken die Eigenverantwortlichkeit.
Nach einem schweren Kletterunfall am 29.07.2020 war die Wand aus Sicherheitsgründen komplett für den Klettersport gesperrt worden. Ursächlich für den damaligen Absturz eines im Toprope gesicherten Kletterers war ein weit aus der Wand ragender Edelstahlhaken, der infolge eines Toprope-Sturzes an seinem Schaft abriss. Ein Abreißen eines Edelstahlhakens galt bis dato als unmöglich. Der Edelstahlhaken fungierte als einziger Fixpunkt des Umlenkungsplatzes der Route, was bis zu diesem Zeitpunkt im Klettergebiet Frankenjura üblich war.
Da auch einige zusätzliche Haken gesetzt sowie zusätzliche Umlenkplätze angelegt wurden, haben wir die Topos zu den Hauptsektoren Ammerthaler Wand | Rote Wand 01 - Linker Teil, Ammerthaler Wand | Rote Wand 02 - Rechter Teil sowie die Nebenfelsen Ammerthaler Wand | Rote Wand 03 - Turm und Boulderblock auf den aktuellen Stand gebracht.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Langlauf
- Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
- Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
- Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
- Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
- Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
- Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
- Waller 01 - Familien-Loipe
- Waller 02 - Schupf Rundloipe
Langlauf
- Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
- Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
- Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
- Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
- Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
- Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
- Waller 01 - Familien-Loipe
- Waller 02 - Schupf Rundloipe
Uzlar am 11.06.21
Und der Grund für Abreißen? Viele zyklische Belastungen, schlechter Stahl, Trübung des Stahls, der Schweiße?
Gefällt 2 Personen
Gefällt mir: