Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der Mittelpunkt der Fränkischen Schweiz. Im Tal, am Zusammenfluß von Wiesent, Püttlach und Ailsbach liegt Behringersmühle, das bei Kajakfahrern besonders hoch im Kurs steht. Das Gemeindegebiet erstreckt sich noch über die südlich von Gößweinstein liegende Hochfläche, deren kleine Dörfer meist noch sehr von der Landwirtschaft geprägt sind.
Sehenswürdigkeiten
Burg Gößweinstein, Basilika Gößweinstein, Fränkisches Spielzeugmuseum Gößweinstein, Naturkundliche Sammlung, Victor von Scheffel-Denkmal, Gernerfels, Martinswand
Detailkarte zu Gößweinstein
Winter
Ortsteile
Unterkünfte
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Hotel
Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle
Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!
Ihre Werbung
An dieser Stelle könnte in Zukunft auch Ihre Werbung stehen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns einfach per Email.
Klettern

Bild: Sarah Kampf in ´Headcrash´ (11-) am Wasserstein bei Allersdorf (Bild: Mike Bauer)
In unmittelbarer Nähe des Ortes sind in den letzten 40 Jahren eine Vielzahl von lohnenden Klettergebieten entstanden. Diese liegen teils ausgesetzt an der Hangkante zum Wiesenttal, teils idyllisch auf der Hochfläche der Trubachalb und lohnen daher für einen Besuch mit Kindern.
Nachfolgend findest du die Kletterfelsen der Gemeinde Gößweinstein!
Kletter- und Boulderziele
Wandern

Das Prunkstück der Wanderungen um Gößweinstein ist sicherlich der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg, der im letzten Jahr anlässlich des 250. Todestages des Architekten Balthasar Neumann, dem Erbauer der Basilika Gößweinstein, angelegt wurde.
Er verläuft auf Straßen und Pfaden in und um die Marktgemeinde. Vorbei führt er unter anderem an der Burg Gößweinstein, der Wagnershöhe und am Gernerfels.
Eine Besonderheit der Wanderung ist die Gößweinsteiner Mehlbeere, die immer wieder anzutreffen ist.
Nachfolgend findest du die Wanderwege der Gemeinde Gößweinstein!
Wanderrouten
Freizeit

Gößweinstein verfügt über eine Vielzahl von kulturellen und landschaftlichen Sehenwürdigkeiten und hat obendrein einen hohen Freizeitwert durch einige touristische Einrichtungen wie Minigolfanlage und das Höhenschwimmbad gibt es noch Angel- und Kajakmöglichkeiten an Püttlach und Wiesent.
Nachfolgend findest du die Freizeitziele der Gemeinde Gößweinstein!
Freizeitziele
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe
Langlauf
-
Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05
-
Eichenstruth 02 - Rund um Eichenstruth
-
Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
-
Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn
-
Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe
-
Waller 01 - Familien-Loipe
-
Waller 02 - Schupf Rundloipe