1/2
Sofie Paulus klettert zum Aufwärmen ´Mens aegrota in corpore sano´ (8-) am Student. Tino Schnabelwind sichert sie
Länge: | 16m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig, Trickreich |
Erstbegehung: | Thomas Hofmann (2011) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 8- |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2020) |
Beschreibung
Vom vierten Haken am besten im leichteren Gelände geradeaus auf Absatz zu Bühlerhaken und dort umlenken.
Anmerkungen
Vom 4. Haken am besten im leichteren Gelände geradeaus auf Absatz zu Bühlerhaken, der nicht im Topo eingezeichnet ist.
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Gästehaus Ebersbach
Gartenstraße 19
91235 Velden
Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!

Ferienwohnung
Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf
Conny Bach
Lungsdorf 4
91235 Hartenstein
Erholen, Entspannen, Natur erleben: Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen fränkischen Perle des Pegnitztals
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
NMan am 13.01.14
Hallo Martin,
was den Hangelriss angeht muss ich dir völlig recht geben. Das ist die Linie. Haken auf dem Band gibt es ja genug zum Umbauen.
Und das mit der tollen Linie stimmt auch.
Gruß Nils
Gonda am 09.01.14
Mens aegrota in corpore sano - ein gesunder Geist in einem gesunden Körper
Ein gesunder Körper in einer tollen Tour - gut für den Geist :-)
Die kleine Schwester der "Leichten Acht" rechts daneben. Sehr gut abgesicherte, athletische und leicht technische Kletterei in n o c h rauhem Fels mit schönem Finish.
Vom 1. zum 3. Haken anstrengend zur Schlüsselstelle und trickreich weiter zum 4. Haken. Hier dem perfekten Hangelriss folgen und am besten schnurgerade empor zu Bühlerhaken. Finde ich auf jeden Fall logischer, als wie im Topo beschrieben, nach rechts in die Leichte Acht zu klettern.
Gratulation an Hoffi, der hier nicht nur eine schöne Linie entdeckt hat, sondern dieselbe auch noch perfekt eingerichtet hat :-)
Gruß Martin
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Martin Feistl am 03.10.17
Genauso tolle Kletterei wie rechts daneben, nur der Haken neben dem "Hangelriss" steckt in der hohle Schuppe.