Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Bewertungsspanne: | 8+//9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Annica Wittenburg (2007) |
Beschreibung
Einstieg rechts von ´Alteisen´ über die Platte (2H), über alten Bühler, 2 weitere Bühler und letzten Haken von ´Alteisen´ zum gemeinsamen Umlenker.
Anmerkungen
Schlüsselstelle am ersten Haken, etwa 6 kleingriffigere Züge (kein Längenproblem für alle > 160 cm!, für Grosse aber eventuell etwas leichter), dann vielseitig im 8. Grad weiter.
Informationen von
Annica Wittenburg
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Landgasthof ´Zum Elsabauern´
Pruppach 3
92275 Hirschbach

Pension, Hotel, Restaurant
Hotel - Gasthof - Cafe zur Post
Marktplatz 2
92281 Königstein
Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthof Reif
Oberer Markt 5
92281 Königstein
Der ursprüngliche Gasthof in Königstein. Mit neuen Zimmern und großem Wellnessbereich.
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kirra am 22.05.17
M.E. passt auch 8+, solide im grad, aber keine 9-. Kann sein das es bei 27°C anders ist, aber die Grade gelten immer für gute Bedinungen. Bei Starkregen wird sie sicherlich schwerer sein :).
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.05.11
Schöne, technisch anspruchsvolle und gut gesicherte Route. Schwerer als Espresso, dennoch keine 9-. Mit 8+ fair bewertet.
Einhängen des 2. Hakens etwas komisch, Füße richtig hinstellen hilft.
Fazit: unbedingt klettern.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.09
Sehr geniale Route! Ist erstaunlich was für tolle Sachen doch am Breitenstein noch so auftauchen. Klippen des zweiten Hakens war für mich ok da ich dort bereits die Lochleiste weiter links (des zweiten Hakens) in der Hand habe. Wenn dann der rechte Fu� nicht zu hoch steht ist der Clip absolut save (bin 1,82).
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 05.07.09
Stimmt, ohne Gefeilsche wäre die Kletterwelt doch nur halb so schön ;-)
Und ich setz´ dem noch eins drauf: ich finde es sogar schwerer als Gänsehaut, war heute in beiden Touren und konnte hier nicht alle Züge klettern, in Gänsehaut aber schon ...
Hm, ob´s nur an den 27° und 80% Luftfeuchte lag, oder dass die Leistenzüge unten doch schwer sind? Na egal, beides fand ich jedenfalls super Touren, halt unterschiedliche Anforderungen: Fingermaximalkraft für kleine Leisten hier und Kraftausdauer im Oberarm für ca. 25 überhängende Züge dort...
Viel Spaß, Stefan
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 21.04.09
Ja, und manchmal macht das Gefeilsche um ganze Grade noch mehr Spaß! :-)
Udo (nicht verifizierter Kommentar) am 21.04.09
Muß denn dieses Gefeilsche um halbe Grade immer sein? :-)
plip (nicht verifizierter Kommentar) am 18.04.09
Wer hat denn was von nem weiten Zug in Gänsehaut gesagt? Ich meinte dass, wenn man in S.s.kl.L am Einstieg nicht durch die Größe benachteiligt ist, die Gänsehaut im Vergleich (meiner Meinung nach) definitiv schwerer ist. Allerdings sagen auch einige, dass Gänsehaut nur 8+/9- ist, was ich wiederrum nicht nachvollziehen kann :-)
Ich könnt fast wetten, dass jetzt wieder jemand daherkommt und über das Gefeilsche um halbe Grade wettert - und das zurecht! :-) Trotzdem macht mans doch immer wieder gern....
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Rentner am 02.05.20
Unten gibt es mehrere Möglichkeiten, die sich insbesondere dadurch unterscheiden, ob man das markante Auflegerloch mit links oder rechts nimmt. Habe mich für die zweite Variante entschieden - sie scheint Anwärtern mit geringer Reichweite entgegen zu kommen, auch wenn sie insgesamt mehr Züge hat. Nach dem zweiten Haken ist es eher eine Konzentrationsangelegenheit, mit ganz passablem Griff-/Trittangebot und auch (gefühlt) etwas weniger steil als unten.