Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig |
Erstbegehung: | Erwin Weich (1990) |
Saniert: | unbekannt (2020) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Im rechten Teil der Wand ganz links über SU empor zu erstem H, weiter zum steilen Teil (Schl) und über 2H z. UH.
Anmerkungen
Interessante, ausgesetzte Kletterei.
Informationen von
Stefan Reinfelder

Pension, Hotel, Restaurant
Gasthof Drei Linden
Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach
Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!

Pension, Zimmer
Gästehaus Brütting
OT Bärnfels - Dorfstraße 24
91286 Obertrubach
Mal kurz vor dem Abendessen noch ein oder zwei Routen klettern? Wunderschöne Unterkunft inmitten der Natur und nur 300 Meter von den Kletterfelsen ´Schda Schdum´ entfernt!

Ferienwohnung
Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****
Bärnfels-Hauptstraße 6
91286 Obertrubach
Im großzügigen Landhaus mit einladendem Garten genießen Sie ihre Auszeit in ruhiger Atmosphäre und erfrischender Pause.
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kletterwolf am 20.12.20
Nach wie vor, einer meiner Lieblingssechser :-)... Es gibt jetzt auch einen neuen Umlenker, etwas unterhalb des Sauschwanzes. Mit Redundanz!
Vielen Dank an die/den Sanierer!!
paul am 15.07.19
Die Schlinge vor'm zweiten Haken gibt's nicht mehr, oder? Leider war's mir auch nicht gelungen die Reepschnur, die ich noch am Gurte hatte da durchzufädeln. War dann mit durch die Erdungsgefahr dann doch interessant den zweiten Haken anzuklettern.
Mungo (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.12
Schöne Kletterei mit kurzer Schwierigkeit nach der Sanduhrschlinge .Direkt über die Haken geklettert ist 6 wohl ok BG.
Philipp.K (nicht verifizierter Kommentar) am 15.05.10
Wir waren heute dort und haben in einem Riss ein Nest mit Jungvögeln vorgefunden. Leider hatten wir keinen Zettel oder ähnliches dabei. Vielleicht könnt ihr auf der Website einen Hinweis geben? Viele Grüße
[Vielen Dank für die Info, wir haben einen Hinweis dazu auf die Startseite gesetzt.]
dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 08.04.09
schon sehr leicht für den grad.
übrigens topropen direkt durch den umlenker schadet irgendwann auch Ihrer gesundheit...
zu den risiken und nebenwirkungen fragen Sie Ihre ig klettern oder Ihren vorsteiger!
andreas
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.07
Diverse Siebenschläfer könnten die Finger anknabbern- nicht erschrecken!!!
IG Klettern (nicht verifizierter Kommentar) am 22.10.01
"Sauschwanz"/Umlenkschnecke geklaut: Im Sommer dieses Jahres wurde im Umlenkhaken der Route Weißer Pfeiler anlässlich div. Sanierungsarbeiten eine Umlenkschnecke angebracht, diese ist mittlerweile wieder entfernt, respektive geklaut. Grund für das Anbringen derselben ist/war die Tatsache, dass der erst vor wenigen Jahren gesetzte Umlenkhaken durch unsachgemäßes Topropen (Umlenkung direkt im Haken) mittlerweile so stark abgeschliffen ist, dass er ohne eine entsprechende Umlenkvorrichtung wohl in Kürze ersetzt werden muss. Grundsätzlich ist das Entfernen entsprechender Umlenkvorrichtungen reichlich "daneben" (um es vorsichtig auszudrücken). Diese Umlenkvorrichtungen sind nicht nur teuer (ca. 20,-DM), sondern stellen auch einen aktiven Beitrag zu mehr Sicherheit dar (das potentiell gefährliche Umbinden entfällt). Des weiteren tragen Umlenkschnecken dazu bei, dass die Sanierer nicht im 5-Jahresrhythmus Umlenkhaken austauschen müssen. Deshalb an alle Kletterer/innen folgende Bitten/Empfehlungen: Lasst die Umlenkschnecken dort wo sie sind, da sie in der Regel gezielt eingesetzt werden."Klopft" den Leuten auf die Finger, die sie entfernen (wollen). Falls Ihr Umlenkschnecken für Eure Routen braucht oder meint, dass ein Umlenkhaken kurz vor dem Exitus steht sagt der IG Bescheid, wir besorgen gerne entsprechendes Material und wir kümmern uns auch um in Mitleidenschaft gezogene Umlenkhaken. Um zu verhindern, dass Umlenkhaken abgeschliffen werden, sollte generell das Seil zum Topropen / Umlenken nicht direkt durch den Haken laufen, sondern durch die eigenen Karabiner, der letzte Kletterer ein Seilschaft sollte sich möglichst abseilen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan am 27.02.22
Immer wieder schöne Route, auch wenn die Absicherung jetzt nicht "plaisir" ist, ist sie mMn sicher zu klettern: Auf dem Weg zum 1. Haken kann man eine SU fädeln, vor der Schlinge gibt es einen Zacken, hinter den man eine Bandschlinge legen kann. Der Rest oben raus ist dann sehr gut abgesichert. Die Kletterei oben ist auch die Schau, positive gute Schlitze weisen den Weg durch die Wand, die wasserzerfressenen Fels fast wie in südlichen Gefilden bietet. Lohnend!!