Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Trickreich |
Erstbegehung: | Nils Wolfbauer (2015) |
Techn. Erstbegehung: | unbekannt (um 2000) |
Saniert: | Nils Wolfbauer (2014) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Einstieg über angeschriebenen Namen. Die ersten Meter sind leicht brüchig und man sollte aufpassen nicht zu fest anzureißen. Hier findet sich leicht links eine Sanduhrschlinge. Dann direkt an den Wulst. Hier Haken eins. Nun trickreich und auf direkter Linie zu Haken zwei. Das Hängen ist nicht ganz einfach und fiel mir fast am schwersten. Nun noch über die nächsten 1,50 m tricksen und direkt zum Umlenker in traumhaft grauen und löchrigem Fels aussteigen.
Anmerkungen
Griffe sind nicht leicht zu finden und es bedarf Einfallsreichtum um über den zweiten Haken zu kommen. Möglich ist eine Verlängerung zum Umlenker von Robin Hood.
Informationen von
Nils Wolfbauer
Ferienwohnung, Zimmer
Ferienwohnungen/ Gästezimmer Hannelore Müller
Leienfels 8
91278 Pottenstein
Günstige und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in Leienfels!
Camping, Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer
Landgasthof Pension Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Zimmer, Camping, Matratzenlager und ein vorzügliches Essen in ruhiger Natur!

Matrazenlager
Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´
Am Teufelsloch 19
91282 Betzenstein
Schön gelegene Gruppenunterkunft bei Betzenstein, ideal für Kletterkurse, mehrere Familien und Geburtstagsfeiern!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
FightGravity_shop am 01.11.20
Die Schlinge unten ist fast durch, die hält nix mehr. hatten leider kein Material dabei, um sie zu ersetzen.
Lief mir überhaupt nicht rein, aber wenn ich mir die Beschreibungen durchlese hab ich wahrscheinlich irgendwelche Griffe nicht gefunden.
Puenk am 22.02.20
Fands ok. Aber nicht sonderlich lohnend. Sind 2/3 Züge vom ersten zum zweiten Haken. Die Absicherung ist sag ma mal ausbaufähig.
Rentner am 17.08.19
Denke, dass es kaum jemand so wie in der Beschreibung klettert, da es doch sehr definiert ist. Geht man vom ersten Haken ziemlich gerade hoch, hat man mit links immer gute Löcher und mit rechts mal die eine oder andere Leiste - dann lässt sich der zweite Haken problemlos klinken, auch wenn man nicht direkt in ihn reinbeißen kann. So geklettert ist das irgendwas zwischen 7 und 7+ und hat durchwegs nette Züge.
Alma am 05.06.16
Muss mich korrigieren, mittlerweile ganz gut abgeklettert und zumindest bis zum 2. Haken selbständig.
Alma am 27.10.15
Ich finde die Route, außer die unlohnenden, weil brüchigen Einstiegsmeter, viel zu dicht am "Robin Hood". Vielleicht wurde das Projekt deswegen auch nicht weiter vorangetrieben.
NMan am 25.10.15
Die Haken wurden im November 2014 von mir saniert und die Tour hat auch einen eigenen Umlenker bekommen. Heute habe ich vor dem ersten Haken noch eine Sanduhr gefädelt und belassen.
Dann habe ich die Tour rotpunkt klettern können. Die Tour nenne ich in Anbetracht Ihrer Geschichte und der Nachbarschaft "König der Diebe".
Die Schwierigkeit würde ich vorsichtig mit 8- angeben. Könnte auch leichter sein da die Bedingungen heute nicht optimal waren. Sehr schmierig und feucht.
Gruß
Nils Wolfbauer
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
tothetop am 14.04.22
Ein bisschen abenteuerlich gesichert, aber ist ja gut von unten erkennbar.
Schöne Linie, jedoch keine 3 Sterne-Tour.