Länge: | 14m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | |
Schwierigkeit: | 5/5+ |
Bewertungsspanne: | 5-//5+ |
Neigung: | |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Klemens Nicklaus (1989) |
Saniert: | Sport-Kreisel Augsburg (1995) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Rechts von "Alte & Jung-Nasen".
Anmerkungen
Eine der schönsten Routen am ganzen Massiv. Perfekt für Anfänger geeignet, einzig der Umlenkhaken ist unglücklich plaziert!
Informationen von
Jo
Ferienwohnung, Zimmer
Ferienwohnungen/ Gästezimmer Hannelore Müller
Leienfels 8
91278 Pottenstein
Günstige und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in Leienfels!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Pension, Hotel, Restaurant
Gasthof Drei Linden
Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach
Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!
Rock-Events
Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 05.04.10
Hi, habe Samstag probiert durch die gebohrte Sanduhr eine Dynema Schlinge zu fädeln, zu dick !!
Würde es mit Reepschnur probieren
Gruß Jacob
Dirk W (nicht verifizierter Kommentar) am 19.06.09
Eigener UH - nicht gemeinsam mit "Alte & Jung-Nasen"
Dirk W (nicht verifizierter Kommentar) am 19.06.09
Es handelt sich um eine gebohrte Sanduhr (man muß genau hinschauen um es zu sehen). Lässt sich mit einer 60cm Dynema-Schlinge gut fädeln.
Sylvia (nicht verifizierter Kommentar) am 16.04.09
Achtung! Achtung! Die Schlinge wurde entfernt. Damit ist die Bodensturzgefahr - falls man vor dem 2. Haken abrutscht - sehr hoch geworden.
bauer (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.08
Einfach mit einer Bandschlinge über die Kante verlängern, wo ist da ein Problem? Oder schleift du die Haken durch direktes Topropen durch?
Sleepwalker1911 (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.08
Beim Topropen aufpassen, dass sich das Seil nicht in einer Kerbe versteckt. Umlenker sehr ungünstig gebohrt! Durch den Riß deutlich schwerer. Aber ansonsten ein reines Löcherparadies.
Chris (nicht verifizierter Kommentar) am 29.07.07
Leider findet man am Graischenstein oft diese genieteten Laschen, die sich drehen und bewegen lassen. Blöd ist das beim einhängen, weil sich die Lasche wegdreht und man sich auch nie sicher ist, ob jetzt nur die Lasche etwas wackelt (und ob das schlimm ist) oder auch der Stift.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...
Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...
Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...
Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...
Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...
Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...
Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...
Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...
Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...
Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...
Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...
Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...
Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...
Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...
Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...
Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...
Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...
Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Max Bohrer am 24.04.17
Der lockere vorletzte Haken wurde durch einen Bühlerhaken ersetzt. Das Material (Haken + Kleber) wurde von der IG Klettern gestellt.
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: