Länge: | 30m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Kurt Albert (1980) |
Saniert: | Stefan Löw (2008) |
Zustand: | saniert |
Informationen von
Stefan Reinfelder
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Hotel ´Krone´, Restaurant-Café
Balthasar Neumann Straße 9
91327 Gößweinstein
Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Christoph am 15.06.19
@Cooky die Schlingen sind noch da und meiner Ansicht nach halten die auch. Ersetzen durch Haken wäre schade und unnötig. Auch der Abstand zum dritten Haken ist wie schon gesagt wurde durchaus ohne Bodensturzgefahr kletterbar, wenn der Sicherer nicht schläft. Geniale Tour, anhaltend und trickreich.
Cooky am 13.08.18
@ yogy:
Soll heißen die zwei Schlingen nach dem 3.H wurden durch Haken ersetzt?
yogy am 13.08.18
Eine sehr sehr schöne Route, vor allem im aktuellen, trockenen Zustand, definitiv kein Geschenk im Grad. Passt historisch, einzuordnen irgendwo zwischen "Frankenschnellweg" 7 und Offenbarung "8-" (beide Kurt Albert).
Die Stelle zum dritten Haken ist wirklich wackelig und man fliegt auch bis zum 1. Haken, aber:
1) einen Bodensturz kann ich mir bei aufmerksamem Sicherer & kommunizierendem Kletterer nicht so richtig vorstellen, vor allem weil es vorher schon schwer ist,
2) Die letzten Züge sind zumindest aktuell ganz klar lesbar ob des vielen Chalk und
3) Weiß ich nicht, wo man da einen weiteren (klippbaren) Haken unterbringen soll - der Fels ist halt "gottgegeben".
Gonda am 11.09.16
Hallo Karzer,
habe Deinen Kommentar jetzt nicht so ganz verstanden und Du den meinen wahrscheinlich auch nicht. Deshalb nochmal zum Verständnis:
Fazit: Kühne, hart bewertete Route, die souveränen Vorsteiger und Sicherer verlangt...
Wer diese Voraussetzungen erfüllt und wer so was mag, der wird hier seinen Spaß haben. Wer hier aber keine Reserven hat oder wenn´s wie so oft feucht ist, der sollte die Finger besser von dieser Tour lassen oder im Toprope klettern. Ich glaube schon, dass etliche Kletterer für solche Infos dankbar sind.
Gruß Martin
Karzer am 10.09.16
Gefährlich, sowas. Dann einfach 2-3 Haken dazusetzen, dass jeder sorgenfrei raufkommt.
Gonda am 03.07.15
So, heute war ich mal im Toprope drin.
Der 3. Haken ist wirklich schwierig anzuklettern und die leichteste Lösung ist nicht offensichtlich. Gutes Stehen erleichtert die Sache. Anders als im Topo, ist der Wulst mit einer mittlerweile schon etwas älteren Schlinge abgesichert. Da kann man, sollte aber besser nicht reinfallen :-(.
Fazit:
Kühne, hart bewertete Route, die souveränen Vorsteiger und Sicherer verlangt. Die Kletterei selbst ist erste Sahne!
Gruß Martin
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
arthurkorte am 23.09.21
Solide für den Grad, aber saugut. Zwischen den 2. und 3. Haken etwas Mut (aber bei aufmerksamen Sicherer ungefährlich), dann schöne Stelle bis zur ersten Sanduhr. Von dort bin ich dann rechts durchs Dach "ausgekniffen" : Der Bühler war einfach zu verlockend im Verglecih zur nächsten Schlinge !. Hat dann auch nochmal eine schöne Stelle über das Dach die die Gesamtschwierigkeit nicht verändert.