Bild des Felsens

Die Bergseite des Schwalbensteins bei Gößweinstein

Höhe: 15-25m
Ausrichtung: verschieden
Vegetation: ja
Neigung: Leicht überhängend Senkrecht
Absicherung: Gut, Schlecht
Felsstruktur: Löcher, Risse
Gesteinsart: Kalk

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Aktuell

Der Schwalbenstein unterhalb der Martinswand bei Gößweinstein wurde saniert! Vorab gibts das komplett neu gezeichnete Topo mit angepassten Bewertungen. Weitere Infos folgen!

Zufahrt

Von der Basilika in Gößweinstein auf der Hauptstraße in westliche Richtung (Morschreuth, Sachsenmühle) fahren. Nach etwa 100m - kurz vor einer Tankstelle - rechts in die Straße "An der Martinswand" abzweigen und 150m leicht bergab zum Parkplatz vor dem Wald fahren.

Zum Parkplatz navigieren

Zustieg

Direkt oberhalb des Parkplatzes zweigt links (westlich) ein Pfad in den Wald ab. Dieser führt nach 100m zunächst zu den Unteren Gößweinsteiner Wänden. Die Martinswand schließt sich rechts nach etwa 80 Metern an die Unteren Gößweinsteiner Wände an.

Der Schwalbenstein steht leicht rechts unterhalb davon.

Zustiegsdauer: 6 min.



Hotel

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle

Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!

Mehr Informationen

Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Balthasar Neumann Straße 9

91327 Gößweinstein

Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!

Mehr Informationen

Pension, Zimmer

Pension Püttlachtal

Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein

Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Mehr Informationen

Zonierung

Zone

Der Fels wurde im Rahmen eines Kletterkonzeptes zoniert und der 'Zone 2' zugeordnet: Kein Erschließen von Neutouren!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.

Routeninformationen

Der Fels bietet Touren in den unten gezeigten Schwierigkeitsgraden:

9 1  1  1  1  4  1 0  0  0 
Gesamt bis 4 5 6 7 8 9 10 11.. Technos

Routen

Die Routennamen sind anklickbar und bringen dich zur Routenausgabe. Die Routen sind von links nach rechts aufgelistet. Wenn du eingeloggt bist, sind Routen, die in deiner Hitliste stehen mit grün und Routen aus deiner Wunschliste mit rot markiert. Bei Routennamen, die am Ende mit ° gekennzeichnet sind, handelt es sich nicht um den Namensvorschlag des Routenerschließers.

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

Kommentare

Frankenjogger am 19.07.20

Ja klar, das hatte ich dir ja auch gesagt.
Viel Spaß beim Klettern,
Klemens

Manuel Welt am 19.07.20

Hallo Klemens
Sorry, da hatte ich Dich da falsch verstanden. Ich dachte das geht am letzten Bühler rechtshaltend weg.
Aber mit den Umlenker kurz vor den Schrofen bist Du doch sicher einverstanden?
Gruß Manuel

Frankenjogger am 19.07.20

Hallo Manuel,
im Legebohrer gab es keinen Ausstieg zu begradigen. Der ging schon immer gerade bis ganz hoch.
Gruß, Klemens

Manuel Welt am 18.07.20

Hallo Dschisers,
Die Sanierung erfolgte bis auf einen Zwischenhaken 1 zu 1.
Im Alten Weg kannst Du mit etwas suchen die alten Stifte begutachten.
Es wurden nur Bohrhaken, Normalhaken und Schlingen durch Klebehaken ersetzt. Der zusätzliche Haken befindet sich im Legebohrer. Hier wurden zudem 3 Normalhaken ersetzt und der Ausstieg begradigt.
Die Sanierung erfolgte nach Rücksprache mit der IG und Klemens, der ja die meisten Touren erstbegangen hat.
Alle Routen können jetzt umgelenkt werden.
Im Topo ist im Sachsendiplom ein Haken, den es nicht gibt. [Die Hakenanzahl wurde nachträglich berichtigt. d. Red.]
Gruß Manuel

dschisers am 17.07.20

was heißt saniert?

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...