Rock-Events

-
Gefahr | Lockerer Haken an der Altbabawand im Kleinziegenfelder Tal
In der Route ´Way of Schwuchtel´ (7-) an der Altbabawand ist der letzte Haken vor dem Umlenkhaken locker. Er wurde mit Tape gekennzeichnet. Die Meldung wurde letztmalig im Juli 2021 bestätigt.
Meldung vom 22.04.18
Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Erstbegehung: | Klaus Bauernschmitt (vor 1985) |
Saniert: | unbekannt (2021) |
Zustand: | saniert |

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Harry Haller am 23.07.21
Achtung! Nein, keine Geschichtsreinwaschung. Es haben Leute einfach Anstand und keinen Bock auf diskriminierende Routennamen. Der Begriff war übrigens noch nie "zeitgemäß". Fragt mal Homosexuelle, wie "zeitgemäß" sie den Begriff vor 15-20 Jahren fanden. Routennamen bitte ändern. Wir wollen eine offene und tolerante Klettergemeinschaft in Franken sein, da hat sowas überhaupt nichts zu suchen.
ChristophRoss am 14.07.21
Achtung! Der Routennname ist wie manch anderer nicht mehr zeitgemäß. Vor 15-20 Jahren war es noch im Mainstream-TV verankert, sich über Schwule/Lesben und andere Nicht-Heterosexuelle lustig zu machen (siehe Bully-Parade, Schuh des Manitu). Ich habe mit 16 darüber auch gelacht. Die Zeiten ändern sich, deswegen würde ich ernsthaft an Erstbegeher, Datenbank-Admins und Topoautor appelieren, diesen Namen nicht mehr unkommentiert stehen zu lassen. Verboten ist es nicht und sollte es vermutlich auch nicht sein, aber es ist mutig, seine Einschätzung bzgl. früherer Aktionen anzupassen wie in anderen Fällen geschehen (und in anderen nicht).
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.08.12
Toller Routenname, herzlichen Glückwunsch. Ist das nur pubertär oder ernshafte Diskriminierung? Ich würde diesen Routenamen zur Belohnung durch "?" ersetzen. Schönen Gruß, Julian
ett83 (nicht verifizierter Kommentar) am 19.04.10
Ich fand die Route staubig, brüchig und nicht besonders lohnend.
Hat ein paar interessante Züge vom ersten zum zweiten Haken, ansonsten ist man hauptsächlich damit beschäftigt nichts bröseliges in der Hand zu haben.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Rentner am 24.07.21
Das Sommerloch regiert wieder – ziemlich genau vor einem Jahr an gleicher Stelle die leidenschaftlich geführte Diskussion über - wie hieß es noch gleich? - mittlerweile hier als “Knackarsch°” geführt.
Meine Meinung: Es gibt zwei Gründe, eine Route umzubenennen. Erstens: Der Erstbegeher entschließt sich dazu. Zweitens: Der Name erfüllt den Tatbestand eines justiziablen Vorgangs.
Mir müssen nicht alle Routennamen gefallen und es ist ja schon angeklungen, dass auch der Zeitgeist einem gewissen Wandel unterworfen ist. Was früher als (schlechter) Witz durchging, wird heute möglicherweise schon von Vielen als unpassend gewertet.
Wenn der Maßstab für eine Umbenennung (durch wen???) ist, dass der Begriff – von wem auch immer – als nicht zeitgemäß oder diskriminierend empfunden wird, dann haben zukünftig diejenigen die Lufthoheit über die Namensgebung, die am lautesten schreien.
@ Harry: Du bemühst große Worte – “Toleranz” und “Offenheit”. Das beinhaltet für mich aber nicht reflexartige Empörung, sondern sich auch andere mögliche Facetten ohne zementierte Vorbehalte vor Augen zu führen.
Wenn Du Dich so gut in der Schwulenszene auskennst, dann wird Dir nicht entgangen sein, dass die Verwendung des Begriffes “Schwuchtel” dort in selbstironisierender Weise stark verbreitet war (und in geringerem Umfang noch ist). Kannst Du ausschließen, dass bei der Namensgebung z. B. ein ähnlicher Sachverhalt zugrunde lag?
Gefällt 8 Personen
Gefällt mir: