Länge: 10m
Ausrichtung: Süd
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8-
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Erstbegehung: Tobias Christian (2006)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

2 m rechts vom ´Alten Weg´ über Haken hoch, zwei Haken nach rechts und hoch zu UH.

Informationen von

Michael Renner



Ferienwohnung, Zimmer

bedandboulder Frankenjura

Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees

Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mehr Informationen

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

WolfiW am 03.12.21

Der Umlenker lässt sich leider schon vor den schwersten Zügen einhängen. Wenn man aussteigen würde definitiv 8-, so aber etwas leichter.

michl renner am 17.05.21

erstbegeher tobias christian...jetzt gehen wir schon so lange an die felsen und du hast meine frage von 2007 immer noch nicht beantwortet...

markus75 am 15.05.21

Topo passt net ganz - entweder der alte Weg hat links den eingezeichneten ersten Haken nicht - oder die beiden teilen sich den ersten(Bohrhaken)? Lt. alten Kletterführer von 1998(damals gab es die ganzen anderen Routen noch nicht) hat der "Alte Weg" seinen ersten Haken übrigens erst oben an der Traverse...
Würde daher sagen der Bewertung nach wäre die logische(und schönste) Linie für diese Tour nach dem Einstiegsnamen der an den Fels gepinselt ist, hoch zum ersten Haken(Bohrhaken), dann leicht links hoch zum nächsten Haken(erster Haken "Alter Weg" quasi?), dann nach rechts travesieren und über 2 Haken hoch zum Umlenker(so waren auch die Chalkspuren an der Wand.)... 7+/8- wäre dann meiner Meinung nach eine angemessene Bewertung. Nach dem Bohrhaken in direkter gerader Linie hoch zum nächsten Haken wäre sicherlich auch kletterbar, aber dann vermutlich eher harte 8 und auch net so schön ;-)
Der "Alte Weg" geht meiner Meinung nach ein Stück weiter links durchs Kraut hoch, wird vermutlich kaum noch geklettert, da er quer durch die ganzen neueren Routen geht, in denen meist fleißig geklettert wird...

Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 15.06.12

Ich hab´s gestern so geklettert, wie im Topo eingezeichnet, sicher ein solider 8er (man klettert dabei die schwerste Einzelstelle von "Baise la police").
Vermutlich ist das Topo hier (wie auch im Thum) falsch, da es auch nicht zur Beschreibung passt: nach Topo hat man in der unten 2 und nicht 1 Haken und geht für den oberen Teil nach links und nicht nach rechts.

MarkusM. (nicht verifizierter Kommentar) am 18.10.08

Ist der Einstieg nicht links von Baisse la Police? Mit dem gleichen Anfang wärs sonst weng hart für 8-,finde ich.Aber wer weiß. .

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 04.07.07

2 m re v alten weg über h hoch, 2h nach rechts und hoch zu uh. was ist eigentlich ein wmtc? so etwas wie ein vlgm? naja..
michlrenner

[Danke für die Info. Haben die Route provisorisch ins Topo eingezeichnet.]

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...