Länge: 15m
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8-
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: unbekannt (vor 1998)
Saniert: Tom Bösl, Albert Gilgenrainer (2020)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Rechts der Riss-Routen durch die teils überhängende Wand (5 Bühler, 1 Rosti) zum UH.

Informationen von

Stefan Reinfelder



Ferienwohnung

Ferienwohnung und Ferienhaus Weidinger

Hunger 4a
Betzenstein

Kleiner Weiler nahe Betzenstein, Wanderungen ab Haus, Loipenanschluss, Kachelofen, Ferienwohnungen in zwei Häusern

Mehr Informationen

Camping, Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer

Landgasthof Pension Fischer

Stierberg 25
91282 Betzenstein

Zimmer, Camping, Matratzenlager und ein vorzügliches Essen in ruhiger Natur!

Mehr Informationen

Ferienwohnung

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Weidensees 92 91282 Betzenstein

Preiswerte Ferienwohnung bei Betzenstein!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Stefan am 29.04.22

War heute nochmal drin, nach dem ich den 8er rechts daneben ("Untere Bastille") onsight gemacht hatte und muss sagen, hier fiel mir die obere Stelle viel schwerer als alles in der rechten Tour und konnte es nicht durchsteigen...Nur Liegefaktor, oder habe ich mich vielleicht doof angestellt? Oder is da mit den Bewertungen was faul?

dirtyharrybo am 22.10.20

Großen Dank an die Sanierer des Bärleinhuters. Toll gemacht.
Das immer jemand mault, das plötzlich ein paar Haken
mehr stecken wird sich wohl nie ändern. Ich finde sie sind topp platziert
und endlich mal sinnvolle Umlenker.
Wem zuviel steckt braucht ja nicht zu klippen. Jedem selbst überlassen.
Kann es free solo klettern. Die Überheblichkeit von Erstbegehern an
ihren gesetzten Haken festzuhalten sind Ego Regeln. Wenn der Charakter einer
Tour von den Haken abhängig ist und nicht von der Linie im Fels hat sie
keinen Charakter. Höchstens Harakiri zu sein und ja welch heroischer Erstbegeher,
Gratulation. Zu einem entspannten klettern miteinander führt die Einstellung nicht.
Sonst würde es die Diskussion nicht geben.
Nochmal Danke für die Sanierung. Toller Fels, macht Spaß dort zu klettern.


GerdK am 05.08.20

Gut gesicherte 8-, bei der man oben noch einmal kräftig zupacken muss.

Stefan am 09.06.20

Hallo Albert,
ich respektiere deine Haltung und ich bin auch nicht unbedingt ein Freund davon, jede Route im FJ mit Haken im 1,5m-Abstand zuzubohren.
Bezüglich dieser Route: Bist du dir sicher, dass du der Erstbegeher bist? Oder sind das nicht eigentlich Touren von Rudolf Buchner? Im Falle einer Sanierung: Hast Du die Haken eins zu eins saniert oder Haken weggelassen? Hattest Du die Sanierung abgesprochen?
Gruß, Stefan

albertg5989 am 09.06.20

Hallo Stefan,

will das Thema nicht überstrapazieren, aber da ich die Erfahrung gemacht habe, dass „Enthaltung“ meistens als „Zustimmung“ interpretiert wird, noch ein paar Sätze dazu.
Das Thema „Bärleinhuter“ ist für mich Geschichte, mir geht es vielmehr um eine Sensibilisierung für die Einhaltung der im „Sanierungsstatement“ hinterlegten Regeln.
Da heißt es u.a. „Jeder Erstbegeher darf die Hakendichte in seinen Routen nach seinen Bedürfnissen bestimmen“, „Gegen den Willen des Erstbegehers soll der Charakter einer Kletterroute nicht verändert werden. Setzen von zusätzlichen Haken und Entfernen von vorhandenen Haken darf nur nach Rücksprache mit dem Erstbegeher erfolgen“.

Und um es ganz klar und unmissverständlich auszudrücken: falls diese Regeln bei Neutouren von mir nicht eingehalten werden, kann keiner mit einer Tolerierung von meiner Seite rechnen.

Albert

Stefan am 09.06.20

Hallo Albert,
ich habe es mitbekommen, dass die Routen großteils nachsaniert wurden und sich dadurch die Anzahl der Haken erhöht hat. Aber ich muss sagen, von den drei, vier Routen, die wir gestern gemacht haben, empfand ich keine als "übersichert", sondern ich hatte schon das Gefühl. dass man auch noch zwischen den Haken klettern musste. Und die Haken saßen alle so, dass man nicht auf den Boden fallen kann, so sollte es eigentlich auch sein, oder?
Es gibt halt immer ein Pro und ein Contra...
Nix für Ungut :-)
Stefan

albertg5989 am 09.06.20

Hallo Stefan,
die Freude über die tolle Absicherung hat einen faden Beigeschmack. Im Rahmen der Nachsanierung wurde in den schwereren Routen des unteren Wandbereichs die Anzahl der Zwischenhacken nahezu verdoppelt. Leider geschah dies ohne Rücksprache und Einverständnis mit dem Erstbegeher (im Sinne der 1. Rotpunktbegehung). Ich hoffe mal, dass dies ein Einzelfall bleibt und nicht zur Nachahmung anregt.
VG Albert

Stefan am 08.06.20

Technisch anspruchsvolle, senkrechte Wand mit Löchern, Leisten, Seit- und Untergriffen. Lohnend und gut gesichert.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...