1/11

Gasthof ´Zum Alten Fritz´
Bildergalerie ( 11 ) zeigen
Beschreibung
Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!
Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals mit einer Vielzahl von Kletterfelsen und Wandermöglichkeiten. Der Kletterfels ´Alter Fritz´ ist aufgrund seiner Dominanz hoch über Haunritz das Wahrzeichen des Ortes. Seine Silhouette ähnelt dem ehemaligen Preußenkönig ´Friedrich der Große´, der auch als ´Alter Fritz´bekannt war.
Wir, die Familie Mayer, bewirtschaften unser Gasthaus seit dem Jahr 1859, mittlerweile in der sechsten Generation! So bietet unser Gasthaus hervorragende fränkische Küche, deren Zutaten wir ausschließlich von Betrieben aus der Region beziehen.
Traditionsgemäß bekommen Sie in unserem Haus frisches Fleisch und Wurstwaren in bester Qualität. Unsere hauseigene Metzgerei schlachtet ausschließlich Tiere von umliegenden Bauernhöfen. Unsere frischen Wurstwaren können Sie jederzeit in unserer Metzgerei mitnehmen. Darüber hinaus verkaufen wir auch andere regionale Erzeugnisse wie Schnäpse und Säfte.
In umittelbarer Nähe befinden sich neben dem Alten Fritz weitere Felsen wie die Hauritzer Wand, das Märchenland, der Haunritzer Wirtsfels und die Naturfreundewand, die meisten sind zu Fuß erreichbar. Wanderwege führen ins Lehenhammertal, Pegnitztal durch das Högenbachtal und auf die Hochfläche nach Lichtenegg.
Zimmer
An Übernachtungsmöglichkeiten bieten wir seit dem Jahr 2020 zehn neue Zweibettzimmer im historischen Ambiente, die sogenannten Wohlfühlzimmer. (siehe Bildergalerie). Diese sind zirka 20 qm groß und sind jeweils mit zwei Betten ausgestattet, die auch einzeln gestellt werden können. Die Wohlfühlzimmer bieten jeweils einen Flachbildschirm, kostenloses WLAN, einen eigenen Safe sowie ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Drei der Zimmer können mit einem weiteren Bett ausgestattet werden.
Darüber hinaus bieten wir eine kleine Ferienwohnung, in der zwei Personen übernachten können.
Preise
Übernachtung im Wohlfühlzimmer:
45€/Person/Nacht
Einzelnutzungszuschlag 20,- Euro/Nacht
Kurzaufenthaltszuschlag 10,- Euro/Pers bei einer oder zwei Übernachtungen
Genießerfrühstück 10,- Euro/Pers/Tag
Bezahlung: bar
Adresse
Gasthof ´Zum Alten Fritz´
Hauptstraße 39-41
91249 Weigendorf
Öffnungszeiten
An allen Öffnungstagen ist die Küche von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr warm! Außerhalb dieser Zeiten werden die Gäste gebeten, unter der Telefonnummer 09154/4700 vorzubestellen. Brotzeit und Bratwürste gibt es ganztägig.
Ruhetag: dienstags den ganzen Tag sowie montags ab 15:00 Uhr geschlossen
Kontaktmöglichkeiten
Telefon: | 09154 / 4700 |
---|---|
Fax: | 09154 / 911497 |
Email: | info@alter-fritz-haunritz.de |
Webseite: | http://www.alter-fritz-haunritz.de |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Zimmer
- Einzelzimmer
- Zweibettzimmer
- Dreierzimmer
Ausstattung
- Waschgelegenheit
- Toilette
- Dusche / Toilette
- Herd
- Kühlschrank
- Kaffeemaschine
Verpflegung
- Frühstück
Extras
- Spielplatz / Garten
- Balkon / Terrasse
- Fernsehen / Radio
- Internetanschluss
Service
- Bettwäsche
- Handtücher
- Reinigung
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...