Rock-Events

-
Sozial | Verhaltensregeln für die Mühlwand bei Velden
Das Verhalten weniger Kletterer, die an der idyllischen Mühlwand am Ortsrand von Velden klettern, erregt den Unmut der unmittelbaren Anwohner. Deshalb haben wir nach Rücksprache mit diesen einige Regeln zusammengetragen, die zur Entspannung der Situation beitragen.
- keine freilaufenden Hunde
- keine Brunftschreie nach Erfolg oder Versagen
- den Wanderweg als solchen respektieren und nicht mit Rucksäcken oder Bouldermatten blockieren
- Auch für "kleine" Nothdurften muss das eigens aufgestellte Toilettenhäuschen am Parkplatz benutzt werden! Keinesfalls der Wandfuß, der Wanderweg oder verlassene Gebäude im Umfeld der Wand!
Meldung vom 14.04.22
Höhe: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Vegetation: | nein |
Kinder: |
Mit Babysitter perfekt Ohne Babysitter gut |
Regensicherheit: | ja |
Regenanfälligkeit: | Fels ist lange nass |
Neigung: | ![]() ![]() |
Absicherung: | Perfekt, Gut |
Felsstruktur: | Leisten, Löcher |
Gesteinsart: | Kalk |
Beschreibung
Beim ´Beach´ handelt es sich um ein relativ junges Hardmovergebiet in perfektem Urlaubsambiete bei Velden direkt an der Pegnitz, das neben zahlreichen Routen auch etliche Boulder beherbergt.
In den vergangenen Jahren haben Michael Mürschberger, Fabian Krotter und Dietmar ter Huurne acht Neutouren überwiegend im bislang unbekletterten linken Teil der Wand erschlossen. Für Genusskletterer ist die Wand dadurch aber keinen Zug attraktiver geworden, denn auch die neuen Kreationen bewegen sich allesamt im achten, neunten und zehnten Schwierigkeitsgrad. Zudem ist der ´Beach´, der in der Bevölkerung den Namen ´Mühlwand´ trägt, tendenziell hart bewertet. Neue Toplinie der Wand ist Ballermann (10), eine Dauerpowertour mit harter Passage ganz oben. Im Frühjahr ist die Wand oft länger nass, dafür - wenn erstmal trocken - einer der regensichersten Felsen des Frankenjuras.
Bitte diskret verhalten, bislang besteht ein sehr gutes Verhältnis zwischen Kletterern und den direkten Anwohnern. Bitte Hunde in jedem Fall anleinen! Bitte die Wege beim Sichern freihalten und die Felsen sauber verlassen! Bezüglich Notdurften eher nach links in Richtung Wald orientieren! Und zu guter Letzt: Bitte respektiert die noch offenen Projekte!
Zufahrt
Von Velden talabwärts in Richtung Rupprechtstegen fahren. Kurz vor dem Ortsausgangsschild von Velden befindet sich rechterhand ein ausgeschilderter Wanderparkplatz. Hier parken.
Zum Parkplatz navigierenZustieg
Vom Parkplatz kurz in Richtung Velden und nach wenigen Metern gegenüber Hausnr. 15 auf einer Holzbrücke die Pegnitz überqueren. Hier rechts zu den Einstiegen.
Zustiegsdauer: 2 min.
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Ferienhaus Wärthl
Lindenstraße 1
91235 Velden
Das Ferienhaus für Kletterer und Wanderer in Velden!
Ferienwohnung
Gästehaus Ebersbach
Gartenstraße 19
91235 Velden
Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!
Zonierung

Der Fels wurde im Rahmen eines Kletterkonzeptes zoniert und den 'Zonen' 2 und 3 zugeordnet: Das Klettern ist erlaubt, Neutouren sind nur in Teilbereichen gestattet. Bitte beachtet die Ausschilderung vor Ort.
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Informationen von
Michael Mürschberger; Stefan Reinfelder
Routeninformationen
Der Fels bietet Touren in den unten gezeigten Schwierigkeitsgraden:
0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | |
Gesamt | bis 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11.. | Technos |
---|
Routen
Die Routennamen sind anklickbar und bringen dich zur Routenausgabe. Die Routen sind von links nach rechts aufgelistet. Wenn du eingeloggt bist, sind Routen, die in deiner Hitliste stehen mit grün und Routen aus deiner Wunschliste mit rot markiert. Bei Routennamen, die am Ende mit ° gekennzeichnet sind, handelt es sich nicht um den Namensvorschlag des Routenerschließers.

-
4. Vollpfosten 9-
-
5. Fischkutter 6
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...