Länge 10 km
Dauer: 4 h
Höhendiff.: 50 hm
Schwierigkeit: leicht
Kinderwagengeeignet: nein
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
Wegeart  
Straße: 5%
Forstweg: 85%
Pfad: 10%
Waldanteil: 50%
Laufrichtung: gegen den Uhrzeigersinn

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Pension, Ferienwohnung, Zimmer

Andreashof Velden

Lindenstr. 18
91235 Velden

Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!

Mehr Informationen

Ferienwohnung

Ferienhaus Wärthl

Lindenstraße 1
91235 Velden

Das Ferienhaus für Kletterer und Wanderer in Velden!

Mehr Informationen

Ferienwohnung

Gästehaus Ebersbach

Gartenstraße 19
91235 Velden

Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!

Mehr Informationen

Beschreibung

Ein schöner Rundwanderweg durch die südliche fränkische Schweiz. Der Weg führt durch anfangs entlang der Pegnitz, danach durch Wald und Wiesen. Bei der Hälfte der Strecke können zwei kleine Höhlen besichtigt werden, Taschenlampen sind von Vorteil.

Zufahrt

Start der Wanderung ist der Bahnhof in Velden.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof aus dem „Rundweg Velden“ (gelber Kringel) folgen Richtung Osten. Nachdem der Weg von der Straße fortführt die erste Abzweigung nach links nehmen, dem Weg folgen und an der nächsten Kreuzung dem linken Weg folgen. Nach kurzer Zeit streift man den Ort Velden und geht entlang der Straße am Spielplatz vorbei. Nach wenigen Metern biegt die Straße links ab, man selbst aber geht weiter grade aus. Bei der nächsten Kreuzung nach wenigen Metern hält man sich links und läuft Richtung Fabrik. Am Zaun der Fabrik biegt man nach rechts ab und umrundet schließlich einen kleinen Teich und läuft weiter am Zaun. Der Weg führt in ein kleines Waldstück. Ab der nächsten Kreuzung folgt man dem Wanderweg 7 bzw. 8 bis man die Ortschaft Pfaffenhofen erreicht. Man durchquert die Ortschaft Pfaffenhofen, in der Dorfmitte läuft man nach links oben bis kurz vors Ortsende. Dort zweigt nach links u.a. der Wanderweg mit dem blauen Punkt ab. Diesem folgt man (Achtung, anfangs führt der Weg durch einen Bauernhof, dies ist so gewollt!). Nach 2-3 km erreicht man die erste Höhle: die Raumhöhle. Nach der Besichtigung folgt man dem blauen Punkt weiter bis nach 200m die zweite und größere Höhle, das Rohenloch, erscheint. Nun dreht man um und läuft 100m zurück, bis der Weg zur Raumhöhle nach links abzweigt. Hier läuft man grade aus am Waldrand entlang, sodass der Wald linker Hand und die Felder rechter Hand liegen. 50m bevor der Wald eine scharfe Kurve nach rechts macht, geht ein Weg links in den Wald, diesem folgt man, bis man den blau-Punkt-Weg wieder erreicht. Nach dem Erklimmen eines Hangs biegt man nach rechts ab, sodass links einige Felder liegen, rechts der Wald. Diesem Weg folgt man bis er auf ein offenes Feld mündet. Man umrundet das Feld, sodass rechts der Wald liegt und links das Feld. Nach einer Viertelrunde erreicht man einen Schuppen, hier biegt man nach rechts ab erklettert einen Hügel auf der anderen Seite und folgt dem Weg der leicht nach links abbiegt. Nach 1-2km erreicht man den Ortsrand von Velden. Ab hier folgt man dem blauem Strich durch den Ort bis zum Bahnhof.

Verlauf:

Velden Bahnhof - Pfaffenhofen - Raumhöhle - Rohenloch - Velden

Informationen von

Laura Klimmek, Judith Lutz

Aktuelle Hinweise

Event

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...