Länge | 9 km |
---|---|
Dauer: | 2-3h |
Höhendiff.: | 50hm |
Schwierigkeit: | mittel |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Wegeart | |
Straße: | 5% |
Forstweg: | 90% |
Pfad: | 10% |
Waldanteil: | 50% |
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Landgasthof ´Zum Elsabauern´
Pruppach 3
92275 Hirschbach
Hotel, Restaurant
Hotel ´Wilder Mann´
Oberer Markt 1
92281 Königstein
Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Pension Frauenschuh
Alte Dorfstr. 8
92275 Hirschbach
Die gemütliche und preiswerte Pension und Ferienwohnungen im Hirschbachtal
Beschreibung
Start und Ende der Wanderung in Dorfmitte Eschenfeldens oder am Sportplatz. Von dort dem Rundweg "4" (weiße Ziffer auf rotem Grund) im Uhrzeigersinn folgen, die Ausschilderung ist aktuell und sehr gut. Beim Rundweg "4" handelt es sich um eine entspannte Wanderung auf herrlich weichen Wald- und Feldwegen durch die für diese Gegend typischen Kiefern-, Fichten- und Rotbuchenwälder. Der Streckenverlauf kommt ohne großartige Steigungen aus. Je nach Jahreszeit werden die Wege von botanischen Raritäten gesäumt, wie u.a. Küchenschellen, Waldsteppenanemonen, Orchideen oder Silberdisteln.
Zufahrt
Mit dem PKW auf der B85 bis Edelsfeld, dann über Fichtenhof und Riglashof bis nach Eschenfelden. Oder auf der B14 bis nach Hersbruck, dann über Hohenstadt, Eschenbach und Hirschbach bis nach Eschenfelden. Parken in Eschenfeldens Mitte auf dem Dorfplatz oder am Sportplatz.
Wegbeschreibung
Von Dorfmitte bis zum Sportplatz, dort rechts und gleich wieder links die Asphaltstraße entlang. Der "4" über die Felder folgen, es geht leicht südwestlich Richtung der Ortschaft Achtel. Bei den ersten Schuppen und dem Felsenkeller rechts, die "4" leitet über Wiesen und Felder zu einer Straße, und dem "Zagelweiher", eine Besonderheit auf der sonst wasserlosen Karsthochfläche. Dahinter wieder rechts auf einem Asphaltsträßchen, das bis zur Ziegelhütte führt, die "4" verschwindet wieder im Wald, kommt hinter Ratzenhof hervor, durchquert den Weiler mit seinen hübschen Bauerngärten und biegt dann wieder rechts der Straße ab. Aufpassen muss man nur dort, wo der Weg frontal auf den Pfaffenstein-Berg trifft. Hier nicht weiter geradeaus, sondern links und den Berg umrunden, um später bequem an seiner nördlichen Flanke "einzusteigen". Wir sind jetzt auf Sichtweite des Dorfes. Über den Höhenrücken des Pfaffensteins geht´s zum Aussichtspunkt, der eine herrliche Aussicht auf den Ossinger, die Zant und den Holzberg erlaubt. Von dort dann über Holzstufen abwärts zurück ins Dorf und zum Ausgangspunkt.
Verlauf:
Eschenfelden - Sportplatz - Keilbühl - Kläranlage - Achtel - Ziegelhütte - Ratzenhof - Pfaffenstein - Eschenfelden
Informationen von
DIE NATURFÜHRERIN, www.wandernmalanders.de
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...