Länge: | 10m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8+/9- |
Bewertungsspanne: | 8/8+//9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | unbekannt (um 2009) |
Beschreibung
Links von ´Al Capone´ in Wandkletterei entlang eines feinen Risses (3H) z. UH.
Anmerkungen
Kleingriffige Wandkletterei an teils recht stumpfen Löchern und sonstigen kleinen Fiesheiten.
Informationen von
Stefan Reinfelder

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
NMan am 29.07.13
Groben Bruch gibt es keinen mehr, einer der Griffe hat sich dennoch unter mir auch verkleinert. Einhängen des ersten Hakens ist kein Problem links gibt es eine schöne Tasche. Bewertung ??? 8+ kommmt hin.
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 19.08.12
War heute mal drin. Es war sauber geputzt, kein Bruch mehr vorhanden. Das Anklettern des ersten Hakens ist schon relativ mutig, da er recht hoch steckt. Dann geht es an kleinen Griffen (sehen von unten alle besser aus!) bis zum dritten Haken richtig heftig zur Sache! Konnte heute bei 32°C nicht alle Griffe halten ... oben nach dem letzten ZH gutmütig zum Umlenker.
Wurzelzwerg (nicht verifizierter Kommentar) am 05.07.10
Ich war heute mal da und hab es mir angeschaut. Habe erstmal am Einstieg jede Menge Bruch rausgeholt. Zwischen ersten und zweiten Haken, haben sich drei große Schuppen gelöst und kurz vor dem dritten Haken ich ich mit einem guten Griff rausgesegelt und stand plötzlich wieder am Einstieg unten. Außerdem habe ich es mal halbwegs geputzt.
Könnte eine schöne Bouldertour abgeben, wenn sie erst einmal abgeklettert ist. Ich find es auch hart für den Grad, da die Schwierigkeiten sich nicht nur auf ein oder zwei Züge beschränken.
Wurzelzwerg (nicht verifizierter Kommentar) am 29.06.10
steht im neuen Führer mit 8+ drin und heißt Schnapsdrossel
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan am 01.05.22
Heute nochmals da gewesen und endlich klettern können, eine harte Nuss! Über 9- könnte man hier auch nachdenken...evtl. sind da diverse Griffe rausgeflogen, sieht an manchen Stellen so aus. Teils weite Züge an mittelprächtigen Grifflöchern (etwas abschüssig, klemmen nicht) und teils schlechten Tritten sind hier gefordert.