Uhu-Felssperrungen seit Neujahr
Frankenjura.com - 01.01.22
Uhus beginnen sehr früh im Jahr mit ihrem Brutgeschäft und reagieren auf Störungen teils sehr sensibel. Deshalb sind seit dem 01. Januar 2022 turnusgemäß einige Kletterfelsen gesperrt. Darüber informiert im Detail unsere aktuelle Sperrungsliste.

Laut einer Statistik des LBV kamen an den Kletterfelsen des Nördlichen Frankenjuras im vergangenen Jahr 64 Uhus zur Welt. Gegenüber 38 Jung-Uhus im Jahr 2020 ist dies fast eine Verdoppelung. Von den 145 bekannten Uhu-Revieren wurden von den Mitarbeitern des LBV 126 kontrolliert und dabei 86 besetzte Standorte festgestellt. An diesen Standorten begannen 42 Paare mit dem Brutgeschäft, davon waren 36 Bruten mit einem oder mehreren Jungvögeln erfolgreich.
Im vergangenen Jahr wählten einige Uhus weitere Kletterfelsen als Brutplatz aus. So müssen die Clubbwall, der nordostseitige Teil der Graischer Bleisteinwände, das Nebenmassiv der Egloffsteiner Gemsenwand, die Linke Dörnhofer Wand, die Todsfeldwand in diesem Jahr erstmalig gesperrt werden.
Bereits im vergangenen Jahr kamen mit der Steinfelder Wand und dem Steinfelder Turm, Teilen des Kletterareals Steinberg Nord bei Königstein, dem Habichtfels im Hirschbachtal, dem Grauen Fels bei Aspertshofen sowie der Algersdorfer Schattenwand im Sittenbachtal einige beliebte Kletterfelsen auf die Sperrungsliste.
An bekannten Winterfelsen sind die komplette Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens, der Geckofels und die linken Nebenmassive der Aalkorber Wände bei Nankendorf, die Rabenecker Wand im Wiesenttal, die Toni Rockstroh Gedenkwand im Püttlachtal, die Urspringer Wand | Sperberfels am Rande des Trubachtals sowie der rechte Teil des Hohlen Felsens über dem Happurger Stausee im Pegnitztal gesperrt.

Achtung: Schon seit Anfang Oktober 2021 und noch bis Ende März 2022 sind das Dohlenloch bei Pottenstein sowie der Sektor Bat Cave des Zwergenschlosses im Wiesenttal wegen Feldermausschutzes gesperrt. Ebenso ist die Winterleite im Klumpertal aufgrund eines bedeutenden Vorkommens der Alpen-Gänsekresse von Anfang Januar bis Ende Juli gesperrt. Die Felssperrungen, die am 01. Februar 2022 beginnen und unter anderem zum Schutz der Bruten von Wanderfalken dienen, sind darin noch nicht enthalten.
Alle derzeit im Nördlichen Frankenjura geltenden Felssperrungen sind auf der nachfolgenden Karte zu finden. Die aktuelle Sperrungsliste befindet sich als Link unterhalb der Karte.
Alle derzeit gesperrten Felsen im Nördlichen Frankenjura
-
17. Burggrafenstein
-
18. Burggruber Wand
-
19. Clubbwall
-
20. Dachlwand
-
22. Dohlenloch
-
23. Dohlenwand
-
26. Flemtaler Pilz
-
27. Flemtalwächter
-
31. Geckofels
-
32. Gelber Turm
-
35. Grauer Fels
-
51. Heldwand
-
52. Hohe Geisel
-
53. Hohe Wand
-
56. Jurawand
-
59. Kuhkirchner Wand
-
60. Kuhleutner Turm
-
61. Kuhleutner Wand
-
65. Lochauer Wand
-
66. Mariandlwand
-
67. Matterhornwand
-
70. Obere Dohlenwand
-
72. Pornohöhle
-
95. Sachsenturm
-
96. Säukirchner Turm
-
98. Schlosswand
-
101. Schlötterturm
-
106. Steinfelder Turm
-
107. Steinfelder Wand
-
111. Totenstein
-
115. Uhustein
-
120. Winterleite
-
121. Wolkensteiner Wand
-
122. Wunkendorfer Eck
Interne Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...