Story

Klettergebiet Kammer mit neuen Haken

von Frankenjura.com - 31.08.21

Die Kammer | Kammer - Übersicht ist ein altes Klettergebiet, das in den 80er und 90er Jahren gerne besucht wurde. Dann geriet es aufgrund von Problemen mit dem Grundeigentümer - wovon noch manch umgeschlagener Haken zeugt - etwas in Vergessenheit. Ebenso entsprach die Absicherung mit vielen Sanduhrschlingen nicht mehr dem Zeitgeist. 2020 nahmen sich Kletterer dieses Kleinodes an und sanierten nach und nach viele der alten, rund 60 Kletterrouten und Varianten.

Teils sind diese noch mit klassischer Absicherung, teils perfekt gesichert. Hauptsächlich befinden sich diese im Genussbereich zwischen dem 5. und 7. Grad. Die Kletterei spielt sich überwiegend an Löchern jeglicher Art und Größe ab, wobei auch in manch klassischer Route mal ein Riß zu bewältigen ist. Im rechten Wandteil beherbergt die Wand zwei steile Klassiker: Blitzkrieg (8) und The Shield (7+) bieten im oberen Teil steile, gutgriffige Lochkletterei, erstere wurde von Kurt Albert auch mal im Solo begangen!

Damit es nicht zu ähnlichen Problemen wie vor 30 Jahren kommt, gilt es besonders zwei Dinge zu beachten: Bitte parkt erstens unbedingt am hier beschriebenen Parkplatz und nicht im Ort oder gar auf einem gesperrten Weg. Und zweitens wachsen im Kessel der Kammer fast flächendeckend Mondviolen, die nach dem Naturschutzgesetz als "besonders geschützt" gelten. Deshalb ist es wichtig, dass dieser Flora-Standort nicht beschädigt wird. Bitte verwendet nur bereits vorhandene Wege. Eltern mit Kindern sollten sich so organisieren, dass der vegetationsintensive Bereich als Spielplatz gemieden wird und die Kinder sich im unteren Waldrand-nahen Bereich des Areals aufhalten.

Unter "weitere Infos" geht es zu den fünf Sektoren der Kammer. [Update 01.09.2021: Der Link funktioniert jetzt!]

» weitere Infos


Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...