Bergwacht Frankenjura trainiert Höhlenrettung

Frankenjura.com - 28.06.21

Am vergangenen Samstag klingelten um kurz nach neun Uhr die Funkmeldeempfänger der Höhlenretter im Frankenjura. Die Leitstellen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg alarmierten unsere Spezialisten zu einer Einsatzübung im Wiesenttal.

Fast geschafft: Ein Höhlenretter der Bergwacht Frankenjura gibt letzte Anweisungen, nachdem der mehr als 20 Meter lange Höhlenschacht der Esperhöhle bewältigt ist (Bild: Frankenjura.com)Fast geschafft: Ein Höhlenretter der Bergwacht Frankenjura gibt letzte Anweisungen, nachdem der mehr als 20 Meter lange Höhlenschacht der Esperhöhle bewältigt ist (Bild: Frankenjura.com)

In der über 20 Meter tiefen Schachthöhle „Esperhöhle“ bei Leutzdorf in der Marktgemeinde Gößweinstein kam es zu einem fiktiven Unfall einer Höhlenforscherin. Daraufhin eilten 21 Bergretter, unter ihnen 12 speziell geschulte Höhlenretter, aus der gesamten Fränkischen Schweiz in den Landkreis Forchheim.

Nach den ersten Absprachen zwischen dem Einsatzleiter der Bergwacht Forchheim und dem Abschnittsleiter Höhle machte sich ein Voraustrupp auf dem Weg zu der verletzten Patientin. Dabei musste in dem senkrechten Schacht eine Abseilstrecke aufgebaut und überwunden werden. Vor Ort konnten die Höhlenretter eine eingeklemmte sowie verletzte Person auffinden, welche umgehend betreut und versorgt wurde. Nachdem weitere Spezialkräfte, unter anderem ein Notarzt, an der Einsatzstelle eingetroffen waren und sich zur Unfallstelle begeben hatten, konnte mit dem Aufbau der Verankerungs- und Seilsysteme begonnen werden.

Ein Retter der Bergwacht Frankenjura mit der fiktiv verunfallten Höhlenfoscherin im mehr als 20 Meter tiefen Höhlenschacht (Bild: Frankenjura.com)Ein Retter der Bergwacht Frankenjura mit der fiktiv verunfallten Höhlenfoscherin im mehr als 20 Meter tiefen Höhlenschacht (Bild: Frankenjura.com)

Die Patientin konnte schließlich liegend aus dem Schacht gerettet und zur weiteren medizinischen Versorgung an die Kollegen übergeben werden. Dank des Bergwacht-Führungsunterstützungsfahrzeuges (LKLD), welches in Erlangen stationiert ist, konnte der gesamte Übungseinsatz dokumentiert und zentral geführt werden. Die Bergwacht Pottenstein wurde im Zuge der Umstrukturierung der Höhlenrettung Frankenjura zu einem von drei Materialdepots ernannt. Die Kollegen aus Pottenstein brachten aus diesem Grund heute die Ausrüstung zur Einsatzstelle und richteten mit ihrem Quad einen Pendelverkehr zwischen der Höhle und dem Parkplatz ein.

Auch vor der Höhle wird konzentriert gearbeitet, hier wird die Rettungsaktion koordiniert (Bild: Frankenjura.com)Auch vor der Höhle wird konzentriert gearbeitet, hier wird die Rettungsaktion koordiniert (Bild: Frankenjura.com)

Die Höhlenrettung Frankenjura ist für Höhleneinsätze in Nordbayern zuständig, wird aber auch innerhalb Bayerns und in die gesamte Bundesrepublik alarmiert. Bei Bedarf stehen die rund 25 speziell für Rettungen unter Tage ausgebildeten Mitlieder der Bergwacht Frankenjura auch für Einsätze in anderen Ländern zur Verfügung.

Der letzte große Einsatz war vor wenigen Monaten in der wasserführenden Höhle in Mühlbach bei Dietfurt im Altmühltal, bei dem ein Höhlenforscher ums Leben kam.

(Maximilian Zeuch, Pressesprecher Bergwacht Frankenjura)




Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...