Willi Bär Gedenkweg
Bisher wurden zu Willi Bär Gedenkweg 8 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Kinabalu am 08.11.20
Die Schuppe ist noch da, wird aber sicher nicht mehr allzuviele energische Züge dran aushalten. Wenn man in der Crux nicht dynamisch an die Schuppe schnappen will bietet es sich ohnehin an links die gute Zange zu greifen, indem man den rechten offenen Seitgriff auf Schulter weit durchblockiert. Von dort hat man dann eigentlich alle Zeit der Welt rechts und links von der losen Schuppe zu greifen, da hat es ziemlich passable Möglichkeiten. Von da weg nochmal ein schwerer Zug und man kann locker ausklettern. Für meinen Geschmack auch ohne Schuppe nicht schwerer als 8.
Zambellini am 20.05.20
Die Schuppe wackelt wie immer und tat gestern zum soundsovielten mal treu Ihren Dienst, schöne Tour!
MaxH am 20.10.19
Achtung! Die Schuppe ist leider trotzdem, oder wieder locker. Ich denke das beste wer sie zu entfernen. Ich hatte leider nichts dabei. Wenn die Schuppe weg ist, wahrscheinlich dann schwerer als 8.
rudi1311 am 04.05.19
Hab versucht den lockeren Block zu fixieren, sollte ab Sonntag 5.5 ca 1500 durchgetrocknet sein. Falls das nicht hilft, sollte man mal mit dem Hammer nachhelfen.
manurasta am 18.05.17
Achtung! Achtung! Nach dem 3. Bühler ist eine Schuppe sehr locker (mit einem großen X gekennzeichnet). Somit ist die Tour nur noch schwer kletterbar, außer man macht eine ordentliche Linksschleife.
Alma am 22.04.15
Oben neuer Umlenker (sponsored by IG Klettern).
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 15.10.05
Mal von der Crux abgesehen ein brauchbarer 7er. Oben teilweise etwas bröselig. Aber dennoch schönes Ding und coole Crux.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
yogy am 28.05.22
Schuppe habe ich keine mehr gesehen, ist trotzdem gut machbar für 8: Rechts außen 4-Finger-Schlitz, von da mit links dynamisch an das griffige Band über dem Dritten Hk, das war's. Wackelig ist jetzt ein kopfgroßer Block auf dem Absatz rechts des 4.Hakens, aber kein Thema. Der verlängerte Ausstieg ist richtig schick, schöne Tour!