Ostermarsch

Bisher wurden zu Ostermarsch 44 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Andi_N am 13.07.19

2016 hab ich mich im TR das erste mal hochgefürchtet. Sicher waren die Züge zum 2., jetzt 3. H. heldenhaft, da gefährlich, im gefühlten OS Modus heute war sie gefühlt immernoch kippelig, wäre aber im Fall des Falles nicht gefährlich gewesen.

Tolle Führe nach wie vor!

dschisers am 27.09.18

steht der ma ro in nichts nach.

Reiner E. am 10.08.18

Superschöne Wandkletterei. Wenn die Bewertung zutreffen würde, wie ist dann der deutlich schwierigere Adrspachweg zu bewerten ?

Alma am 27.11.16

Irgendwie schade, nun ist es ein austauschbarer Siebener geworden. Ich war damals froh, denn Einhängegriff am 2. (jetzt 3. Haken) in der Hand zu haben. Schöne Route ist es allemal.

Gonda am 04.09.14

Mein 2005er Schwertnerführer schreibt zum Ostermarsch: 2 Sterne, schöne Wandkletterei, etwas ungünstig eingebohrt...

...vor einigen Wochen wollte ich hier arglos einsteigen, doch zum Glück warnte mich mein Kletterpartner...

...heute habe ich den neuen zusätzlichen Haken bemerkt, bin dann gleich zum Aufwärmen hochmarschiert und war heilfroh um den Haken. Weniger froh war ich über die ziemlich dünne Gerüstbauöse vor dem Umlenker.

Wenn der neue Haken drin bleibt, werde ich hier regelmäßig raufmarschieren...

...und mein alter Schwertnerführer wäre auch wieder so gut wie aktuell ;-)

Gruß Martin

Mariusz am 18.08.14

Jetzt stimmt die ganze Diskussion und die Beschreibung der Route nicht mehr. Ein neuer Haken ist da! Mein Heldentum von vor 2 Jahren hat sich soeben verflossen...

? (nicht verifizierter Kommentar) am 22.01.05

hallo torsten, hier gehts nicht um rechts oder links, sondern oben und unten. schon eher diskussionswürdig, nicht wahr?

torsten (nicht verifizierter Kommentar) am 21.01.05

Vor einer langen Zeit(ca. 20a) wurden Wände erst "ausgebouldert" und dann an natürlich vorkommenden Standortvorteilen Haken gesetzt.
Die Linie wurde dann den Haken entlang geklettert und hinsichtlich ihrer Schwierigkeit entsprechend bewertet. Wenn mir heute jemand erzählt er habe diese oder jene Route gekletttert habe sie aber für verbohrt gehalten, weil Haken zu weit rechts/links säßen, dann ist das für mich ein öffentliches eingeständnis, dass die route nicht geklettert wurde sondern eine Recht/Linksvariante. Sollte eine andere Meinung vorherrschen, mache ich hiermit meine Begehung der action direkt bekannt. Tolle Linie etwas eingestaubt aber vom Hakensetzen hat der gute wolfgang, trotz seiner Leistungen, wenig verstanden. Die Haken sind alle zu weit links, ich rege daher eine leichte korrektur an. Wolgang hat eine moralische Verantwortung dafür, dass ich die route solo machen musste und todesangst hatte.

Joeraiko (nicht verifizierter Kommentar) am 21.01.05

@PR: Sorry, wollte dich nicht zum Schweigen bringen. Dein Hinweis auf den Kalchreuther Konsens war korrekt.
@Hemmer: 1. u. 2.Haken sind die Orginalhaken, dazugekommen ist oben einer. Der steckt seit ca. 8 Jahren und hat bisher den Erstbegeher nicht gestört sonst hätte er sich wohl schon "gerührt".

H.I.S. (nicht verifizierter Kommentar) am 21.01.05

Du sprichst mir aus der Seele Thosten und ich danke dir für diese Worte.
Seid doch froh das andere überhaupt Routen für euch einbohren sonst könntet ihr ja gar nicht klettern gehen. Also Dankt den Leuten lieber statt immer nur rum zu nörgeln. Immerhin machen die sich ne sau arbeit um so Pappnasen wie euch zu ermöglichen todesgefährliche Felsen zu erklimmen.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...