Hohe Liebe, direkt

Bisher wurden zu Hohe Liebe, direkt 9 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

cthulhu am 19.08.21

Grandioser Ausdauerhammer mit guten Ruhepunkten. Die 8- muss man sich verdienen. Lediglich überm verflechteten Einstieg wirds twse bröselig.

michlrenner (nicht verifizierter Kommentar) am 23.09.11

wüsst net was es da zu kritisieren gibt - schöne, eigenständige variante. für den grad 2 sackharte meter am ausstieg. lohnt sich bis ganz hoch zu machen, dort ist ein solider abseilring. das 70er langt genau aufn boden.

r0 (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.06

Diese Zeilen machen ja direkkt Appetit auf das Objekt der Auseinandersetzung ;)

Redaktion (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.06

Liebe Brigitte,

auch wenn es oberlehrerhaft klingt, sollten wir mal den Begriff der Zensur klären. Ein Zensor (also einer, der Zensur ausübt) ist eine behördliche Stelle, die auf Medien im Hinblick auf Veröffentlichungen Einfluß ausübt. Wir sind aber weder ein staatliches Kontrollorgan, noch beeinflussen wir andere Medien. Wir beeinflussen nur Beiträge von Usern, die Frankenjura.com (für das wir verantwortlich sind) mitgestalten. In einer "richtigen Redaktion" der Printmedien ist dies vergleichbar mit dem Veröffentlichen von Leserbriefen. Nicht jeder Leserbrief wird abgedruckt, was veröffentlicht werden kann und was nicht, entscheidet die Redaktion.

Ein Medium, egal welcher Art, darf gar nicht alle Inhalte veröffentlichen. Wenn z.B. unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit Persönlichkeitsrechte verletzt oder rechtswidrige Gesinnungen verbreitet werden, muss sich die "Redaktion" ggü. Staat und Geschädigten verantworten. Dazu gibt es inzwischen eindeutige Rechtsprechungen.

Auch größere Seiten sind deshalb inzwischen dazu übergegangen, alle Userbeitrage vor der Veröffentlichung im Hinblick auf rechtswidrige Inhalte zu prüfen.

Darüber hinaus hat jedes Medium selbstauferlegte Spielregeln, auch Frankenjura.com: Zum Beispiel müssen uns (nicht dir) Autoren namentlich bekannt sein, die andere sachlich kritisieren. Registrierte User haben übrigens auch die Möglichkeit - über die Freischaltfunktion der Hitliste oder Wuschliste - herauszufinden, wer sich hinter einem Nicknamen verbirgt.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.06

wieso nicht aufgabe der redaktion? neulich hat einer mal auf climbing.de geschrieben "so ein forum ist ein schlachthof". da bin ich ehrlich gesagt froh das diese redaktion darauf achtet, dass mancher hier nicht völlig die gute kinderstube verlässt. du wärst warscheinlich die erste die sich bei den verantwortlichen beklagen würde wenn ich schreiben würde "die brigitte ist h... [SELBSTZENSUR, bevor die redaktion eingreifen musste :-) ....] und keiner eingreift. was sachkritik angeht, konnte ich noch keine zensur feststellen. in manchen routen sind soviele streiteinträge, da kann man kaum glauben das die noch zeit zum klettern haben. einige scheine schon mehr zeit in den foren zu verbringen, als in den wäldern. mir soll es recht sein.

peter

PR (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.06

Ich denke (hoffe), an Hand registrierter Kürzel ist zumindest für die Redaktion die Indentität nachvollziehbar. Zensur ist für einige immer ärgerlich, aber mir persönlich immer noch lieber als das, was im Forum auf "der anderen Seite" vor sich geht, wo bärtige Verbalcholeriker und Co. diese Informationsmöglichkeit so zumüllen, dass sie ihren Sinn verloren hat. Dann lieber penible Datenbank- und Forumspflege...

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 16.10.06

Liebe "Redaktion", ich weiß ja nicht, was "fg" geschrieben hat, aber diese Zensiererei, die ihr in dieser Datenbank betreibt, ist fürwahr nicht in Ordnung. Hat übrigens auch mit den Aufgaben einer echten Redaktion nichts zu tun. Die Initialen "fg" sagen mir im übrigen genauso viel oder wenig, wie Spitznamen oder Vornamen, die zuhauf in diesem Forum akzeptiert werden. Es ist also offensichtlich (und mir auch schon an anderen Beispielen aufgefallen), dass sich die "Redaktion" rausnimmt, Kommentare zu zensieren, die ihr nicht in den Kram passen. Sauber ist das nicht.
Brigitte

Redaktion (nicht verifizierter Kommentar) am 26.09.06

Warum? Weil uns dieses anonyme Genörgle auf den Senkel geht, darum!
Wenn Du jemanden sachlich kritisieren willst, gerne! Nur solltest du dann den Mut haben, dich mit deinem Namen dazu zu bekennen. Hole dir ein Login mit nachvollziehbarer Identität, dann kannst du gerne loslegen.

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 26.09.06

[...]
und das schreib ich hier jetzt schon zum 3.mal!!!!!!!!!!!

will das in der redaktion jemand nicht
hören? oder warum wurde das schon zweimal wieder rausgelöscht?!

fg

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...