Keine Wäsche, kein Essen

Bisher wurden zu Keine Wäsche, kein Essen 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

ChristophRoss am 02.05.22

Achtung! Eine richtig harte Tour, vor allem kann nicht alles durch Kraft kompensiert werden, sehr gutes Stehen auf kleinen Tritten ist essenziell, die klassische Nähmaschine tritt bei mir zwangsläufig auf und mental ist es auch herausfordernd, schmerzhaft für die Finger noch dazu. Habe sie stand heute noch nicht durchgestiegen (bin weit oben rausgefallen). Wird vermutlich nicht viel geklettert, da die Tour auch schwer auszubouldern ist. Würde an anderen Wänden auch locker als 9+ durchgehen (z.B. Loveparade am Roland ist für mich sogar einfacher, Lochverstärker an der Kuhkirchner find ich sogar ebenso einfacher, beide schon durchgestiegen). Ich finde aber auch 9/9+ ok, muss nicht immer alles aufgewertet werden. An Sonnentagen bin ich in der Tour chancenlos ;-).

Haubold am 06.07.20

Ich habe es jetzt (nach 15 Jahren) auch nochmal wiederholt: Zwei athletische Stellen bis man den unangenehmen Klinker von Haken Nr. 4 erreicht, dann schmerzhafte, technische und größenabhängige Schlüsselstelle und dann noch ein Rauswerfer am letzten Zwischenhaken, insgesamt gut vergleichbar mit Iron Man (9/9+) an der Kuhleutner Ged. Wand.
=>Bitte auf 9/9+ aufwerten, (entspricht auch der Meinung von zwei Wiederholern die ich kenne), gnädig bewertetete 9+-en im Tal wie z.B Zuschauer S, Chuck Schuldinger, Fliegendes Spagettimonster oder Unforgiven sind da gängiger.

Haubold am 24.04.19

Ich habe es mir jetzt auch mal angesehen: Schwerste Stelle ist für mich immer noch das Daumenloch mit rechts zu bekommen, der Ausbruch hat nichts an der Schwierigkeit geändert. Im neuen Schwertner steht aber auch 9+, kommt wohl auch besser hin wenn die Poebene 9 bleiben soll. Damals hätte ich eher gedacht das jeder der sich an dem Grad versucht das als leicht einstufen würde.

kletterzwerg... am 31.03.18

Achtung! Stimmt, ein bisschen schwerer ist es geworden durch den Ausbruch. Größenproblem ist es aber keines (zumindest nicht bis ca 165, wobei gefühlt auch noch Luft war). Trotzdem immer noch eine gute Tour mit etwas unangenehmen Griffen :-)

Odi am 26.03.18

Die gute Leiste oberhalb des dritten Hakens hat sich leider verabschiedet. Die Stelle geht immer noch, aber die Tour ist nun wohl eher 9+ und wahrscheinlich ein Grössenproblem...

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...