Bärway to heaven
Bisher wurden zu Bärway to heaven 15 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Chris (nicht verifizierter Kommentar) am 11.09.02
schön das die tour wieder gebohrt ist.Ist meine erste 8- geworden, wer sie nicht mag Pechgehabt
Chris (nicht verifizierter Kommentar) am 11.09.02
schön das die tour wieder gebohrt ist.Ist meine erste 8- geworden, wer sie nicht mag Pechgehabt
Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 10.04.02
Unabhängig davon, wie man die Tour nun beurteilt, Fakt bleibt, daß sie von irgendwem komplett "abgebaut" wurde. Dies trifft mich - als Erstbegeher - natürlich schwer. Nicht nur deshalb, weil es sich um eine bestehende, akzepierte Tour handelte (es wurde nie darüber diskutiert, ob diese Route andere Wege verlezt, kreuzt oder sonstwas, tut sie ja auch nicht). Hier liegt also demzufolge nicht der Fall des "Zäpfla" vor, in dem ein Herr Semmler zugab, aus verschiedenen Gründen dies abbauen zu müssen.
Hier liegt meiner Ansicht nach ganz einfach ein Akt der Gewalttätigkeit zu Grunde. Die Tour hat niemand gestört, ganz im Gegenteil, die Leute, die die Tour geklettert haben, waren positiv von ihr überrascht, fanden zum Teil sogar die Route schöner als die daneben liegende "Saus und Braus", die ja anerkannter Weise eine tolle Tour ist. Wieso hier nun dieser Akt der Gewalt vollbracht wurde, ist mir nicht einsichtig. Wäre es gewesen, hätte man sich vorher über die Sinnhaftigkeit der Tour gestritten und vieles mehr. Die Tour existiert seit 4 Jahren, warum also genau diese abbauen? Die Wahl: Welche Tour abbauen schein also wahllos.
Nicht ganz für mich: Ein Erschließer des nördlichen Frankenjuras sagte einmal bei einem Vortrag der Huber-Brüder in Lichtenfels zu mir: "Eh, Kremer, Deine Tour, die flex ich Dir raus". Zeugen habe ich dafür sehr viele, standen genügend Leute rum. Ich will denjenigen hier nicht beschuldigen, schließlich kann ich es nicht beweisen, wäre also demzufolge falsch, hier Namen zu nennen - nur auf Verdacht. Allerdings: Indizien sind vorhanden: Jemand muß über die Möglichkeit verfügen, was heißt, er muß ein Aggregat da hochschleppen, insofern kommen nur Sanierer und Erstbegeher in Betracht. Man muß die entsprechende "kriminelle Energie" entwickeln, also geziehlt gegen irgendwas, was einem nicht paßt, vorgehen.
Seien es nun persönliche Rachegelüste oder andere Gründe, ich weiß es nicht, was denjenigen getrieben zu haben scheint.
Ich setze gewiß einen Teil meiner Energie ins Klettern. Insofern trifft mich der Abbau natürlich auch ganz besonderns hart, besonders persönlich. Der Name ist auch nicht unbedingt einfach dahergesagt, er wurde zusammengebaut aus dem "Nickname" meiner Frau "Bär" und dem wohl bekanntestem Stück der Gruppe Led Zeplin, "Stairway to heaven". Das dies diese Bedeutung hat, mußte dem Abbauer klar gewesen sein.
Klar werde ich irgendwann die Tour wieder neu reinmachen. Allerdings stellt sich für mich auch hier in gewisser Weise die Sinnfrage: Will ich mit solchen Leuten irgendwann am selben Felsen stehen? Langsam überlege ich mir wirklich, ob nicht zurückziehen, aufhören oder sowas die bessere Alternative wäre. Sind denn auch hier nur lauter Idioten unterwegs, Neider, Wadenbeißer? Auf mich muß niemand neidisch sein, dazu ziehe ich viel zu wenig, kann eigentlich nix gescheit, habe halt nur viel, viel Spaß an dem Sport. Ich denke, solche Leute haben das nicht.
adi dassler (nicht verifizierter Kommentar) am 08.04.02
wer hatn da die haken rausgeflext? geht der [...] jetzt weiter? rausflexer, stell dich und sag was dich an der tour so gestört hat!
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 16.09.02
Wie die benachbarte "Basic Instinct" ne´ Traumtour, nur ein wenig schwerer. Am letzten Wulst links der Haken ist doch die logische Linie. So ca. 7+/8- passt doch dann, oder? Gut das die Route wieder im VS begangen werden kann. Kann man wirklich nur weiterempfehlen!