N´djami djami
Bisher wurden zu N´djami djami 11 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.06.11
Sorry, Einspruch. Wurde zu Recht auf 8 abgewertet und Happy end auf 8 hochgesetzt. Hart 8+ wäre 7b und schon der normale Grad 8+ wäre im Vergleich mit Dornröschen links um die Ecke der blanke Hohn. Markus
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 02.06.11
Nein, der Haken ändert natürlich nichts am Schwierigkeitsgrad, ich habe lediglich die rostige Lasche die in ein Loch gesteckt war durch einen Bühler ausgetauscht. Der sitzt jetzt 15 cm höher da unten alles hohl war. Für Kleine übrigens durchaus eine schwere 8+!! Grüße, Tobi
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.11
Der Haken ändert doch nichts an der Schwierigkeit?! Grüße Mike
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.11
Der gammelige Rosthaken kurz vor der Schlüsselstelle wurde vorgestern durch nen Bühler ersetzt. "Eher leicht für den Grad" trifft auf die ersten zwei Drittel der Tour zu, danach wirds aber auf die letzten 2m recht spannend.
Der weite Flug in den Rosthaken (wenn man den Schlüsselgriff überm Wulst nicht gefunden hat) war durchaus als kurzweilig zu bezeichen, von daher ging 8+ schon klar. Nun ists evtl. eher 8/8+. Nils
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 18.05.11
Weiß jemand, wer das Projekt links daneben eingebohrt hat? Danke schon mal für alle Infos.
michlrenner (nicht verifizierter Kommentar) am 05.09.09
...das war der ehemalige Hans Fösel Ged Weg, erstbegangen vom Hanno Vogel. Und die Haken wohl wesentlich älter als 30 Jahre:-)
Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 02.09.09
die alten Haken stammen von einem Quergang der von rechts unter den Dächern entlang ging. Unten ist es was neues und oben auch. Der Quergang ging nach links weiter.
Die alten Haken werde ich bei Gelegenheit austauschen.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 01.09.09
Schöne Tour allemal. Aber wie kann es eine Erstbegehung sein, wenn oben vor dem Umlenker nur zwei alte Rosties - beide schon weit über 20 oder 30- stecken? Auf dem Bild schauts nach einem Bühler aus, aber da is keiner..! Wer kann aufklären?
Dottore (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.08
Klasse Route. Im momentanen Zustand stellt die - direkt vor der Umlenkung liegende - Schlüsselstelle etwas erhöhte Anforderungen an die Moral des Vorsteigers, weil der letzte Haken in einem ziemlich desolaten Zustand ist: Ziemlich rostig und seeehr wackelig. Gefahr besteht nicht, weil das Gelände sehr flugfreundlich ist und durchaus genügend Raum auch für Langstreckenflüge bietet.
Thomas Hofacker
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
ChristophRoss am 09.05.22
Für mich deutlich schwerer als Happy End. Hab beide am gleichen Tag gemacht.