Neutour

Bisher wurden zu Neutour 5 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Stefan am 11.07.21

@ Helmut: wie soll man das denn oben bitte klettern, damit es nicht schwerer als der untere Teil wird??? Entweder ist man 2m groß und kann dann vom Band zum Henkelbändchen greifen, oder man muss springen oder den abschüssigen Kleinsch... festhalten :-()

Helmut am 07.05.20

Ich hab die oberste Leiste an der Schlüsselstelle mit rechts genommen, dann kann man das immer mehr abbröckelnde Eck oben rechts gut weglassen. Vom Band weg kann man dann auch ohne dass es es dadurch schwerer wird über "Willkommen im 21. Jh." bis zu deren Umlenker klettern - fand ich eine schöne Verlängerung. Warum gibt's "Willkommen im 21. Jh." eigentlich nicht im Topo?

Bernd Hönig am 18.05.18

Bis zum Ausstieg ganz gängige Wandkletterei an Leisten/Sortierern, zwischendurch mal ein Zweifingerloch. Vom letzten Haken weg die Crux. Hier sind die Schlüsselgriffe die schmale, aber positive Leiste (darunter zwei Sloperleisten, die wunderbar zum verzetteln einladen) und das Eck weiter oben rechts. Links davon ein schräger, großer Griff, aus dem man nicht mehr abfallen sollte. Umgebaut werden kann jetzt über den ersten Bühler der Route "Willkommen im 21. Jh.".

Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 23.05.12

War letzten Sonntag mal wieder in dieser schönen Tour. Ganz schön schwer, was glaub ich daran liegt, dass sich der erste gute Griff vor dem Band langsam aber sicher verabschiedet...meines erachtens mittlerweile eher 9-
Felix Fromm

rainer (nicht verifizierter Kommentar) am 17.08.05

schöne tour, gute bewegungen, schwerer zug ganz oben, umlenker unglücklich gesetzt, hätte einen Namen verdient.

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...