Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8 |
Bewertungsspanne: | 8-//8+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Thomas Timme (2003) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 8 |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2020) |
Beschreibung
Rechts vom ´Alten Riß´ (gr. Loch) hoch (3H), dann kurz nach rechts (H) und wieder hoch (Crux) zum Umlenker.
Anmerkungen
Schwere Einzelstelle am vierten Haken (Größenproblem). Je nach Größe zwischen 8- und 8+!
Informationen von
Stefan Reinfelder
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Hotel ´Krone´, Restaurant-Café
Balthasar Neumann Straße 9
91327 Gößweinstein
Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
mcbrn am 26.08.19
An der Schlüsselstelle Seitgriff mit rechts, Füße nach rechts, mit links in den guten Mono direkt oberhalb vom Seitgriff, rechte Hand oben rechts an die Seitenleiste und Finger sauber platzieren, statisch mit links in den erlösenden Henkel. Schöne Tour!
Kinabalu am 03.04.16
Je größer desto unschöner würd ich keinesfalls behaupten. Wenn man mit rechts auf dem lockeren Block - solange der noch da ist - steht, sich mit links das kleine Schüppchen greift mit links raustritt und dann einägyptert ist bei über 1,80 gar nicht mehr so viel Dynamik notwendig um an den guten Griff zu kommen. Die Züge davor und danach sind einfach aber schön. Lohnende Route.
kletterbeni (nicht verifizierter Kommentar) am 28.05.10
Achtung! Bitte zur Zeit nicht klettern! Im Loch rechts vom 2.Haken brütet ein kleiner Vogel (Meise?). Man hört die Jugen auch aus dem Loch schreien und die Mutter fliegt zum Füttern rein.
ett83 (nicht verifizierter Kommentar) am 27.05.10
Schöne Route mit einem schweren Zug (geht auch statisch). Ist mir viel leichter gefallen als "Derre Henne".
gladiac (nicht verifizierter Kommentar) am 18.04.10
Also ich hab bin das Ding gestern geklettert und 3 Kumpels von mir auch. War waren uns eigentlich alle einig das der Dynamo 8- ist. Glatte Achter kriegt man nicht einfach so geschenkt :)
Wenn man kleiner als 1,70 ist muss man mehr Gas geben, dann wirds vielleicht bisschen schwerer.
richtz (nicht verifizierter Kommentar) am 30.04.08
Der Vergleich mit Bärillium ist recht gut. Beide Routen leicht bis auf eine deutlich härtere Stelle. Nur das ich finde die schwere Stelle in Bärillium ist, für mich, ziemlich genau 8- und die in Catwalk irgendwo zwischen 8 und 8+. Ist schon ziemlich hart von dem Seitgriffmit links, hoch anstellen und weiten Dyno in Henkel mit links. Fand jedenfalls, auch nach längerem probieren, keine leichtere Lösung. Was solls, freu dich das dir die Route so gut reingelaufen ist.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 28.04.08
hi zusammen, ma ehrlich mit hand auf´s herz: 8+? Ich bin bestimmt kein hard mover und kein notorischer abwerter und muss mir meine 8er hart erarbeiten. Das viel
bei der tour allesdings aus weil drei versuche nichts mir hart erarbeiten zu tun haben. Und ich lass mir meine 1. 8+ nicht in 3 Versuchen schenken. Denn so wäre es der fall gewesen wenn das eine 8+ sein soll. Dann geht ma an den Säukirchner Turm und klettert Bärillium. Is genau das aller selbe: leicht bis zur eben einer Stelle. Dann ein weiter Zug (dynamo)zu einem Henkel und dann wieder leicht. sorry mehr als 8- springt da dann einfach nicht raus...
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Sturmsack am 09.05.24
Achtung! Habe heute die Tour klettern wollen, aber war schwieriger als gedacht, hauptsächlich weil ich einiges an losem Material auslassen musste. Eine größere Schuppe ist ordentlich am Klappern wie auch ein Tritt, dort wo es kurz schwieriger wird. An der Wand ist einiges lose, aber in der Tour fehlten doch noch einige Kreuze, deshalb hier der Hinweis und Bitte um Vorsicht!