
Eine echte Rarität: Aufnahmen zum Titelbild 1981 des ersten BOULDER-Magazins. An der Kamera Thomas Ballenberger, am Blitz Thomas Düll. Der Kletterer ist vermutlich wohlbekannt. Er musste damals den Sautanz etwa zehn Mal hintereinander klettern, bis die Szene im Kasten und das Titelbild vollendet war (Bild: Bernhard Seidl)
Länge: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Kurt Albert (1981) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
Durch Riß (2H) hoch zum Beginn der steilen, kompakten Wand und dann durch diese empor (4H) z. UH
Video
Anmerkungen
DER Klassiker im neunten Grad! Hat auch dementsprechende Patina angesetzt, die die Sache nicht leichter macht!
Informationen von
Stefan Reinfelder
Hotel
Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle
Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Bernie123 am 30.06.20
Dann kann die nächste Corona-Kontaktbeschränkung ja kommen. :)
Es sei denn b.m.w. hat vornweg mit seinem Schnupfen auf die Griffe geniest und danach nicht desinfiziert!
b.m.w. am 30.06.20
Ich hab´s vor Jahren mal mit nem Schnupfen geklettert... aber das war im Toprope
Martin Feistl am 27.10.19
Lange gemieden, jetzt doch mal geklettert und oh Wunder, gar nicht mal so schlecht! Crux für mich vor dem Sloperloch. Katastrophale Kreuzung von links nach rechts einer anderen Route. Style doesn't matters in Frankenjura...
Alexa am 08.06.18
Weiss jemand was der neue Minihaken schräg links unterhalb des 5. in Sautanz soll und der 2. Ri. Ausstieg Katapult??? Genehmigte Kombi???
pr (nicht verifizierter Kommentar) am 22.07.05
Durch die vielen Begehungen und Begehungsversuche hat der gute, alte Sautanz etwas Speck angesetzt, was ihn aber nicht weniger sexy macht und beim Klettern auch überraschend wenig stört. Ein legendärer Klassiker, dessen Anblick allein schon Herzklopfen verursacht!
Zu Beginn können sich im Rissklettern weniger Versierte schon mal unnötig verausgaben. Danach folgt die weltberühmte, kompakte Wandzone. Neben den offensichtlichen Grifflöchern hat es noch eine Unzahl kleinerer Strukturen, so dass es durchaus eine Weile dauern kann, bis man sich seine persönliche Trittkombination zusammengebastelt hat. Nach dem großen Sloperloch für links dann die crux: mit rechts entweder zwei Finger behelfsmäßig in ein Löchlein verklemmen oder drei Finger orthopädisch wertvoll auf Leistchen aufstellen, in dieser Gegend versteckt sich auch noch ein nützliches Einfingerkuppenloch. Hört sich alles recht kleingriffig an, es ist an der Stelle aber auch recht flach. Noch mal konzentriert Füße setzen und schon hat man einen richtigen Griff in der Hand.
Wenn man nach getanem Werk in Hepp?s "Leben in der Senkrechten" blättert und das Photo von des Meisters Solo sieht, dann läuft?s einem noch mal eiskalt den Rücken runter.
TM (nicht verifizierter Kommentar) am 07.06.05
Na ja, quietschen tun die Löcher ob des Specks dennoch. Klar könnt es deutlich stärker sein, aber die Gößis gehören sicher seit langem nicht mehr zu den In-Felsen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hinterzimmer
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hinterzimmer
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
snowside77 am 11.10.23
Absolute Toptour. Auch mit mehr als 40 Jahren auf dem Buckel. Toll poliert jedoch immer noch gut zu klettern...
Aber Leute, putzt die Griffe nach dem klettern... Das Teil ist zugemüllt wie blöd!