Story
Pottenstein Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Pottensteiner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende 30. November und 1. Dezember im Bürgerhaus und auf dem Vorplatz am Fuße der Burg statt. Fast 30 Weihnachtsstände bieten allerlei Weihnachtliches und viele Geschenkideen an und für das kulinarische Wohl der Besucher ist mehr als ausreichend gesorgt.
Die Marktbesucher werden am Samstag, 30. November um 14.30 Uhr vom „Pottensteiner Christmas-Quartett“ musikalisch begrüßt. Gegen 15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom diesjährigen Christkind Jasmin Huberth und Bürgermeister Stefan Frühbeißer offiziell eröffnet. Das Weihnachtspostamt öffnet ebenfalls seine Pforten. Anschließend tritt das Gesangsensemble „Belcanto vocale“ aus Waischenfeld unter der Leitung von Adolf Hofmann auf. Ab 16.30 Uhr singt „Cantus Bonus“ aus Tüchersfeld unter der Leitung von Hans Gmelch. “Sax´n Die“ aus Pottenstein spielt gegen 17.30 Uhr weihnachtliche und bekannte Weisen, der Pottensteiner Nachtwächter startet ebenfalls um 17.30 Uhr mit seinem Rundgang durch die dunklen Gassen des Felsenstädtchens. Ab 18.30 Uhr sind auf der Bürgerhausbühne Weihnachtsklänge mit „Bernie“ zu hören.
Am Sonntag, 1. Dezember beginnt das Rahmenprogramm um 13.00 Uhr mit dem Auftritt des Christkindes. Ab 14 Uhr haben die Kinder im Weihnachtspostamt wieder die Möglichkeit, Briefe an den Weihnachtsmann und an das Christkind zu schreiben oder zu malen. Der traditionelle Auftritt der Vokal- und Instrumentalgruppe der Graf- Botho- Schule Pottenstein mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten steht ab 15 Uhr auf dem Programm. 16 Uhr wird die Weihnachtspost an das Christkind und den Weihnachtsmann übergeben, ab 16.30 Uhr singt der Gesangverein Pottenstein auf der Bürgerhausbühne unter der Leitung von Hans Gmelch. Zum Abschluss treten ab 18.30 Norbert Lodes und seine Juramusikanten aus Hohenmirsberg auf. Alle Kinder dürfen sich im Laufe der beiden Nachmittage auf das Christkind freuen, welches Geschenke verteilt. Der Eintritt zum Pottensteiner Weihnachtsmarkt ist frei.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Hinterzimmer
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Hinterzimmer
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...