Fit für die Klettersaison – In der Kletterhalle und am Fels!
10.03.18
Der Frühling steht vor der Tür! Wen lockt da nicht der Gedanke, nach der langen Zeit in der Halle die neue Draußen-Saison mit einem neuen Schwierigkeitsgrad zu beginnen. In der Forchheimer Kletterhalle Magnesia gibt es seit einigen Monaten eine Serie von Routen, die gezielt auf den Einstieg in einen neuen Grad vorbereiten sollen, egal ob in den sechsten oder in den neunten Grad. Julian Söhnlein hat die vielseitigen Trainingsrouten geschraubt.

Jeweils vier Routen im sechsten, siebten und achten Grad stehen bereit, die Kletterer auf die neue Saison vorbereiten sollen. Sie sind bewusst vielseitig geschraubt, so dass man mit dem bewältigen aller Routen eines Grades eine gute Vorbereitung für den entsprechenden Schwierigkeitsgrad draußen hat. Die Routen eines Grades sind deshalb nach unterschiedlichen Anforderungen geschraubt. Im sechsten Grad gibt es beispielsweise eine Verschneidungsroute, eine an runden und positiven Griffen, eine weiterer technisch anspruchsvoller Anstieg und ein solcher, in dem es darum geht, kleine Griffe festhalten zu können. Ähnlich abwechslungsreich sind die Staffeln der Grade sieben und acht.
Seit kurzem gibt es nun auch eine Dreierserie für den neunten Grad. Auch hier ist eine der Routen ein Einzelstellenproblem und eine weitere technisch anspruchsvoll und ausdauernd. Die Dritte im Bunde zieht an der Kante der stark überhängenden Wettkampfwand entlang und stellt deshalb hohe Ansprüche an ausdauernde Oberarmkraft.

Wenn alle Routen eines Grades geschafft sind, so das Kalkül, spätestens dann steht der ersten Begehung einer Route in diesem Grad am natürlichen Fels nichts mehr im Weg. Wer hier einen Einstieg draußen sucht, bitte schön: wir schlagen Euch jeweils drei Einstiegsrouten im sechsten, siebten, achten und neunten Grad vor, die gut gesichert und so schön sind, dass man sie einfach gemacht haben muss!
Doch Vorsicht, auch wenn wir nur gut gesicherte Routen in unserer Liste haben, die Absicherung am Fels ist anders als in der Halle! Bitte plant beim Vorstieg immer ein Sicherheitspolster ein! Bedenkt ebenso weitere Gefahrenquellen wie Steinschlag, Nässe und Griffausbruch, die gerade im Frühling schnell zu einer Gefahrenquelle werden.

Sechster Grad:
- Rockys wunderbare Welt der Schwerkraft (6-); Treunitzer Klettergarten
- Land in Sicht (6-); Stefansturm
- Dänielsteig (6+); Herzogenreuther Wand
Siebter Grad:
- Endlich (7-) ; Eiserne Jungfrau
- Röthelfieber (7-); Röthelfels
- Bella Vista (7-); Moritzer Turm
Achter Grad:
- Nixalsverdruss (8-); Haselstaudener Wände
- Schöne Platte (8-); Schöne Aussicht
- Big Mac (7+/8-); Amerikanische Botschaft
Neunter Grad:
- Krieg und Frieden (9-); Große Wacht
- Knack und Back (9-); Klinge
- Betablocker (9); Enigma
Alle empfohlenen Routen samt der Kletterhalle Magnesia auf einer Karte
Externe Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...