Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der Mittelpunkt der Fränkischen Schweiz. Im Tal, am Zusammenfluß von Wiesent, Püttlach und Ailsbach liegt Behringersmühle, das bei Kajakfahrern besonders hoch im Kurs steht. Das Gemeindegebiet erstreckt sich noch über die südlich von Gößweinstein liegende Hochfläche, deren kleine Dörfer meist noch sehr von der Landwirtschaft geprägt sind.
Sehenswürdigkeiten
Burg Gößweinstein, Basilika Gößweinstein, Fränkisches Spielzeugmuseum Gößweinstein, Naturkundliche Sammlung, Victor von Scheffel-Denkmal, Gernerfels, Martinswand
Detailkarte zu Gößweinstein
Winter
Ortsteile
Unterkünfte
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Ihre Werbung
An dieser Stelle könnte in Zukunft auch Ihre Werbung stehen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns einfach per Email.
Klettern

Bild: Sarah Kampf in ´Headcrash´ (11-) am Wasserstein bei Allersdorf (Bild: Mike Bauer)
In unmittelbarer Nähe des Ortes sind in den letzten 40 Jahren eine Vielzahl von lohnenden Klettergebieten entstanden. Diese liegen teils ausgesetzt an der Hangkante zum Wiesenttal, teils idyllisch auf der Hochfläche der Trubachalb und lohnen daher für einen Besuch mit Kindern.
Nachfolgend findest du die Kletterfelsen der Gemeinde Gößweinstein!
Kletter- und Boulderziele
Wandern

Das Prunkstück der Wanderungen um Gößweinstein ist sicherlich der Balthasar-Neumann-Rundwanderweg, der im letzten Jahr anlässlich des 250. Todestages des Architekten Balthasar Neumann, dem Erbauer der Basilika Gößweinstein, angelegt wurde.
Er verläuft auf Straßen und Pfaden in und um die Marktgemeinde. Vorbei führt er unter anderem an der Burg Gößweinstein, der Wagnershöhe und am Gernerfels.
Eine Besonderheit der Wanderung ist die Gößweinsteiner Mehlbeere, die immer wieder anzutreffen ist.
Nachfolgend findest du die Wanderwege der Gemeinde Gößweinstein!
Wanderrouten
Freizeit

Gößweinstein verfügt über eine Vielzahl von kulturellen und landschaftlichen Sehenwürdigkeiten und hat obendrein einen hohen Freizeitwert durch einige touristische Einrichtungen wie Minigolfanlage und das Höhenschwimmbad gibt es noch Angel- und Kajakmöglichkeiten an Püttlach und Wiesent.
Nachfolgend findest du die Freizeitziele der Gemeinde Gößweinstein!
Freizeitziele
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...