Vom Knödel kommt die Kraft
Bisher wurden zu Vom Knödel kommt die Kraft 9 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Stefan am 01.07.19
Über den 2. Haken kann man sich mit rechts hochstützen und schon löst sich das Ganze relativ easy auf, denke glatt 6 sollte schon passen...
kletteroma am 25.05.18
Für mich als kleinem Menschen war der 2. Haken sehr schwer einzuhängen, dann die Schlüsselstelle nur mit ultimativen Halten der Leiste zu klettern. Der Untergriff nutzte mir gar nichts. Plädiere für 6+
Heiko am 02.08.15
Über dem Wulst ist kein einziger guter Griff... Also die Leiste weit oben halten oder die besser erreichbare horizontale Schuppe oben als mittelmäßigen Untergriff nehmen... nicht ganz so easy, wenn man nicht weiß wie... würde eher sagen 6+ aber die Routen hier sind insgesamt nicht leicht bewertet (zB die Vegetarierkante (4) kann man locker mit 5 bewerten, finde ich)
Heiko am 02.08.15
Über dem Wulst ist kein einziger guter Griff... Also die Leiste weit oben halten oder die besser erreichbare horizontale Schuppe oben als mittelmäßigen Untergriff nehmen... nicht ganz so easy, wenn man nicht weiß wie... würde eher sagen 6+ aber die Routen hier sind insgesamt nicht leicht bewertet (zB die Vegetarierkante (4) kann man locker mit 5 bewerten, finde ich)
Janis (nicht verifizierter Kommentar) am 26.05.09
wenn einem die große bei dem angesprochnem längenzug zu der guten leiste nach dem 2. haken fehlt und man folglich die leiste auf halber höhe halten muss, um die füße höher zu bringen is es schon hart!
Marko (nicht verifizierter Kommentar) am 12.05.08
Gebe "psauer" recht, die Bewertung ist etwas zu hoch.
psauer (nicht verifizierter Kommentar) am 31.05.07
Ich stehe nicht wirklich über diesem Grad und mir ist die Tour leicht gefallen. Finde die Schlüsselstelle rechtfertigt nicht das "+" und plädiere für glatte 6.
Frank (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.05
Trickreiche Stelle am 2.Haken.Ein Längenzug oder ein kleiner Mantle löst die Schlüsselstelle auf.Oben raus einfach.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Tom am 07.09.24
Der Zahn der Zeit nagt stark an der Tour. Sehr speckig, vor allem im Bereich des 2. Hakens.