Story

Neuer Winterfels: Die Giselawand im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 16.11.24

Die Giselawand ist eine klassische und bisher wenig beachtete Südwand im Wiesenttal unmittelbar links der Jubiläumswand, an der Tom Bösl, Burkhard Müller und Wolfgang Wagner mehr oder weniger gemeinschaftlich in den vergangenen Monaten eine Vielzahl von neuen Routen erschlossen haben. Bisher war von der Wand nur der äußerst rechte Wandbereich als "Schottertaler Querung" erwähnt. Die Wand bietet jetzt insgesamt 22 Routen zwischen dem fünften und dem achten UIAA-Grad.

Die gesamte Wandflucht wurde jetzt in Anlehnung an den Giselapfeiler als die erste dort entstandene Route benannt. Der linke Wandteil Giselawand 01 - Mutterwand ist etwas niedriger und bietet kürzere, aber auch schwerere Routen. Der rechte Wandteil Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg bietet leichtere Routen bis knapp 30 Meter Länge.

Sehr lohnend ist die Route Arco spritz (6-/6) im rechten Wandteil. Achtung, da einige Routen teilweise durch größere brüchige Wandbereiche führen, gilt es hier besonders aufmerksam zu sein und auch einen Helm zu tragen. Ein Teil der Routen ist noch etwas staubig.


Der Winter ist vorbei!

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Am Donnerstag setzt sich bei uns eine mildere Luftmasse durch. Da dies mit der Bildung einer tiefen Wolkendecke verbunden ist, dürfte die Sonne in der zweiten Tageshälfte kaum mehr scheinen. Niederschläge fallen aber nicht. Die Temperaturen steigen...

Der Zustieg zum Kalchreuther Rodelhang Anfang Januar 2025


Bilder vom Winter 2024/2025

Bild Bilder vom Winter 2024/2025

Ein Schneemann am Rodelhang Schnaittach (Bild: Elke Handel)


Rodeln, Loipen, Lifte, Eislauf: Aktuell offene Wintersportziele

Hier findest du alle Wintersportziele im Frankenjura, die gerade jetzt Spaß im Schnee oder auf dem Eis versprechen! Klick auf eines der Symbole in der Karte und du erfährst mehr!

Noch detailiertere Angaben findest du in den Aktualisierungslisten zu Rodeln, Ski Alpin, Loipen und Eislauf!

© OpenStreetMap-Mitwirkende




Alles zur neuen KletterApp 2.0

KletterApp

Hier findest du alles zur neuen KletterApp 2.0!

Neue Felsen und Updates 2024

Neue Gebiete

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2024 beschreiben.


Ittlinger Fels im Winter

Bild Ittlinger Fels im Winter

Der Ittlinger Fels im Winter (Bild: Red)




Story

Neuer Winterfels: Die Giselawand im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 16.11.24

Die Giselawand ist eine klassische und bisher wenig beachtete Südwand im Wiesenttal unmittelbar links der Jubiläumswand, an der Tom Bösl, Burkhard Müller und Wolfgang Wagner mehr oder weniger gemeinschaftlich in den vergangenen Monaten eine Vielzahl von neuen Routen erschlossen haben. Bisher war von der Wand nur der äußerst rechte Wandbereich als "Schottertaler Querung" erwähnt. Die Wand bietet jetzt insgesamt 22 Routen zwischen dem fünften und dem achten UIAA-Grad.

Die gesamte Wandflucht wurde jetzt in Anlehnung an den Giselapfeiler als die erste dort entstandene Route benannt. Der linke Wandteil Giselawand 01 - Mutterwand ist etwas niedriger und bietet kürzere, aber auch schwerere Routen. Der rechte Wandteil Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg bietet leichtere Routen bis knapp 30 Meter Länge.

Sehr lohnend ist die Route Arco spritz (6-/6) im rechten Wandteil. Achtung, da einige Routen teilweise durch größere brüchige Wandbereiche führen, gilt es hier besonders aufmerksam zu sein und auch einen Helm zu tragen. Ein Teil der Routen ist noch etwas staubig.

Story

Neues Kletterziel bei Hollfeld: die Kainachtaler Wand

von Frankenjura.com - 02.11.24

Der Bamberger Kletterer Tobias Christian beim Anpinseln eines Routennamens

Die beiden Bamberger Kletterer Tobias Christian und Louis Tung haben im Kainachtal - dieses befindet sich zwischen den Hollfelder Dörfern Kainach und Krögelstein einen vergessenen Kletterfelsen wiederentdeckt und diesen durch zahlreiche Neutouren aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Die südwestseitig ausgerichtete und zum Großteil freistehende Kainachtaler Wand bietet jetzt 11 Routen in den UIAA-Graden 6, 7 und 8. Die schönste Linie an der Wand dürfte die Sacred Timeline (7) sein, eine 15 Meter lange und wunderschöne Plattenkletterei mit Griffen und Tritten immer an der richtigen Stelle.

Die längste Route ist der No guts, no glory | Diagonalweg (6) im rechten Wandteil startet und dann ganz links zieht. In manchen Routen steckt der erste Haken aufgrund der schlechten Felsqualität im Einstiegsbereich relativ hoch, kann aber gut mit dem Clipstick oder über Nachbarrouten eingehängt werden. Auch sollte beim Sichern besser ein Helm getragen werden, da die neu erschlossenen Routen noch etwas abgeklettert werden müssen. Der Wandfuß ist kinderfreundlich, dennoch sollte die Wiese im Anschluss an die Wand nur an ihrem Saum betreten werden. Die Wand ist auch nach Regenfällen meist trocken, so dass auch bei herbstlichem Schmuddelwetter ein Besuch lohnt. Achtung, immer ab Neujahr ist die Wand für sieben Monate aufgrund einer Vogelschutzverordnung gesperrt.




Story

Neues Kletterziel bei Hollfeld: die Kainachtaler Wand

von Frankenjura.com - 02.11.24

Der Bamberger Kletterer Tobias Christian beim Anpinseln eines Routennamens

Die beiden Bamberger Kletterer Tobias Christian und Louis Tung haben im Kainachtal - dieses befindet sich zwischen den Hollfelder Dörfern Kainach und Krögelstein einen vergessenen Kletterfelsen wiederentdeckt und diesen durch zahlreiche Neutouren aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Die südwestseitig ausgerichtete und zum Großteil freistehende Kainachtaler Wand bietet jetzt 11 Routen in den UIAA-Graden 6, 7 und 8. Die schönste Linie an der Wand dürfte die Sacred Timeline (7) sein, eine 15 Meter lange und wunderschöne Plattenkletterei mit Griffen und Tritten immer an der richtigen Stelle.

Die längste Route ist der No guts, no glory | Diagonalweg (6) im rechten Wandteil startet und dann ganz links zieht. In manchen Routen steckt der erste Haken aufgrund der schlechten Felsqualität im Einstiegsbereich relativ hoch, kann aber gut mit dem Clipstick oder über Nachbarrouten eingehängt werden. Auch sollte beim Sichern besser ein Helm getragen werden, da die neu erschlossenen Routen noch etwas abgeklettert werden müssen. Der Wandfuß ist kinderfreundlich, dennoch sollte die Wiese im Anschluss an die Wand nur an ihrem Saum betreten werden. Die Wand ist auch nach Regenfällen meist trocken, so dass auch bei herbstlichem Schmuddelwetter ein Besuch lohnt. Achtung, immer ab Neujahr ist die Wand für sieben Monate aufgrund einer Vogelschutzverordnung gesperrt.

Story

❗ iPhone: Stabile KletterApp jetzt im Appstore ❗

von Frankenjura.com - 19.09.24

Seit einem Update von Apple funktionierte auf iPhones die Kletterapp von Frankenjura.com nur eingeschränkt. Deshalb gibt es ab sofort für iPhones eine native KletterApp im Appstore. Die "KletterApp Frankenjura.com" bietet denselben Funktionsumfang wie die bisherige PWA, läuft aber deutlich stabiler und funktioniert nun auch komplett ohne mobiles Datennetz. Es gibt diese in drei Versionen:
Als Basisversion: komplett kostenlos, aber nur mit wenigen Felsen zum testen.
Als Premiumversion: Nutzer mit einem bestehenden Premiumaccount können die App ohne weitere Kosten nutzen.
Als Apple-Version: Diese Version ist als In-App-Kauf via AppStore verfügbar und auch ohne Premiumaccount nutzbar.

Um sowohl die Premiumversion als auch die Apple Version installieren zu können ist es zunächst nötig, die Basisversion zu installieren und anschließend den entsprechenden Links in den Einstellungen (Button rechts unten) zu folgen.

Die App ist für iPhones zu finden unter folgendem Link: https://www.apps.apple.com/de/app/kletterapp-frankenjura-com/id6535685060

oder im AppStore unter dem Namen KletterApp Frankenjura.com




Seltene Pflanzen

Seltene Pflanzen im Frankenjura

Hier findest du seltene Pflanzenarten, die es im Frankenjura zu entdecken gibt.

Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!   


Frankenjura Timeline

Frankenjura.com hat am 20.02.25 den Wetterbericht aktualisiert:
Der Winter ist vorbei!
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Am Donnerstag setzt...

Cooky hat am 12.02.25 ein neues Bild zu Kleiner Mönch | Pater hochgeladen:
Die Südseite des kleinen Mönch im Trubachtal (Bild: Cooky)

eypee hat am 10.02.25 einen neuen Kommentar zu Non-Capitalism-Zone erstellt:
Donnerwetter, da musst du wirklich wissen was du tust.

Steinkautz hat am 08.02.25 einen neuen Forumsbeitrag erstellt:
Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren
Vermutlich beim Abklettern am 31.12.2024 an der Traindorfer Wand 01 - Nebenmassiv oder an der Burg Rabenstein.

AlpenvereinErlangen hat am 06.02.25 ein neues Advertorial erstellt:
Vortrag beim DAV Erlangen: Mit dem Mountainbike durch Südamerika
Michael Wöhning nimmt uns mit von La Paz über den Altiplano...

red hat am 04.02.25 ein neues Bild zu Ittlinger Fels hochgeladen:
Der Ittlinger Fels im Winter (Bild: Red)

SpanishJack hat am 03.02.25 einen neuen Kommentar zu (?) erstellt:
Obenraus eher 7+/8- =6c.

Cooky hat am 02.02.25 einen neuen Kommentar zu Grünkohl erstellt:
Sah mir nach einen sehr größenabhängigen Längenzug zum letzten ZH aus. Diesen kneifte ich über links aus. Perfekte Keilpositionen entschärfen...

Tom hat am 02.02.25 einen neuen Kommentar zu Rockys wunderbare Welt der Schwerkraft erstellt:
Speckt leider mittlerweile ganz schön.

Cooky hat am 02.02.25 einen neuen Kommentar zu Großer Höhlenweg erstellt:
Vom letzten Zwischenhaken lässt es sich auch ganz gut zum linken Sauschwanz von 'Hölle mir grauts' klettern. An der Schwierigkeit...

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer



Forum

Für Fragen und Antworten rund um den Frankenjura: Hier geht´s zum Forum von Frankenjura.com   

News

Hier gelangst du zum Newsteil von Frankenjura.com!   




Timeline

Auf der Timeline kannst du verfolgen, was auf Frankenjura.com alles passiert!   

Suche

Hier gelangst du zu einer komfortablen Suche aller verfügbarer Freizeitziele!   




Karten

Hier gelangst du zu den Karten aller ThemenWelten!




Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.

ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!


Unsere Partnergemeinden

Panorama Gemeinde Hollfeld Gemeinde Hollfeld Gemeinde Aufseß Gemeinde Aufseß Gemeinde Plankenfels Gemeinde Plankenfels Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Ahorntal Gemeinde Ahorntal Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pegnitz Gemeinde Pegnitz Gemeinde Auerbach Gemeinde Auerbach Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Obertrubach Gemeinde Obertrubach Gemeinde Betzenstein Gemeinde Betzenstein Gemeinde Plech Gemeinde Plech Gemeinde Velden Gemeinde Velden Gemeinde Wonsees Gemeinde Wonsees

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.

Viel Spaß beim Schmökern.


Gemeinden in Franken: Obertrubach

Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach gehört zum Landkreis Forchheim. Sie bedeckt eine Fläche von 21,14 qkm, liegt auf einer Höhe von 434 m ü. NN und hat 2240 Einwohner.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Aussichtspunkte Signalstein bei Sorg, Burgruine Bärnfels, Burgruine Wolfsberg, Fraischgrenze, Hohler Stein in Obertrubach und Burggraf bei Haselstauden, Kletter-Infozentrum, Mühlen im Trubachtal, Richard-Wagner-Felsen, Trubachquelle

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde


Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im Naturpark Fränkische Schweiz liegt unser Haus verkehrsgünstig im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg - Bayreuth, umgeben von einer der schönsten Ferienlandschaften Deutschlands.

Genießen Sie unsere verführerische, abwechslungsreiche und zugleich gesunde Küche, entfalten Sie sich in unserer hellen, modernen Atmosphäre und lassen Sie einfach mal wieder die Seele baumeln.

Unser kleines Hotelteam ist darauf spezialisiert, flexibel auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen einzugehen. Es macht uns Spaß, in Kontakt mit Menschen zu sein und unsere Gäste zu verwöhnen.

Wir laden Sie ein - zum Wohlfühlen und Genießen im Behringers!

» Mehr Informationen zu Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH




Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.   

Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!   


Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...




Frankenjura LocAds

(Advertorial)

Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!   

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Dr. Jens Liße punktet den Schwarzfahrer

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...