"Kletter-Infozentrum Fränkische Schweiz" wird eröffnet!
Gemeinde Obertrubach - 16.08.11
Am Samstag, den 03.09.2011 wird um 16:00 Uhr das Kletter-Infozentrum Fränkische Schweiz vor den Toren Obertrubachs eröffnet. Es befindet sich zu Füßen des geschichtsträchtigen Kletterfelsen "Eldorado" und bietet neben Spielmöglichkeiten für Kinder und jung gebliebene einen Juragarten sowie auf sechs Schautafeln eine Vielzahl von Informationen zum Fränkischen Klettersport.

Als vor mehreren Jahren das Wirtschafsband A9 - Fränkische Schweiz, ein "grenzüberschreitender" Zusammenschluss von 18 Kommunen aus den Landkreises Forchheim und Bayreuth ins Leben gerufen wurde, war eine der ersten Aufgaben dieser neuen Gemeinschaft, ein regionales Entwicklungskonzept zu erarbeiten.
Eine der dabei kreierten Maßnahmen war die Schaffung eines Kletter-Informationszentrums "Fränkische Schweiz" in Obertrubach. Nach Erstellung einer Machbarkeitsstudie, die durch das Amt für Ländliche Entwicklung finanziell unterstützt und von diversen Zuschussgebern positiv bewertet wurde, konnten in der Folgezeit alle erforderlichen bau- und zuschussrechtlichen Schritte zu einem erfolgreichen Ende gebracht werden. Die Gemeinde Obertrubach bedankt sich bei den zuschussgebenden Stellen wie der Regierung von Oberfranken, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Leader-Aktions-Gruppe im Landkreis Forchheim, dem Landkreis Forchheim selbst sowie auch der Sparkasse Forchheim.
Federführend verantwortlich für die Konzeption war die Agentur Land-Impuls aus Regenstauf.
Ziel des Kletter-Informationszentrums "Fränkische Schweiz" in Obertrubach ist es, alles Wissenswerte zum Klettern den interessierten Besuchern näher zu bringen. Dies betrifft sowohl das Klettergebiet Frankenjura als auch Informationen zur Klettergeschichte, Sicherungstechniken sowie zu Flora und Fauna an Kletterfelsen. Abgerundet wird die Einrichtung durch einen Kletterspielplatz, einer Kletterburg, Informationen im Zusammenhang mit der sternförmigen Erweiterung des Kulturerlebnisweges "Fränkische Schweiz" sowie einer Aufwertung der in unmittelbarer Nähe befindlichen Kneippanlage.
Nach rund einem Jahr Bauzeit kann nun diese besondere und in der Fränkischen Schweiz einmalige Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben werden.
Die Eröffnung findet am Samstag, den 3. September 2011 um 16.00 Uhr statt.
Das Kletter-Informationszentrum finden Sie am Ortsausgang von Obertrubach in Richtung Wolfsberg/Egloffstein. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe an der Straße nach Möchs sowie rechts der Trubachtalstraße (Entfernung jeweils ca. 100 m) und am Rathaus in Obertrubach (ca. 300 m) zur Verfügung.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Aktuelle Sperrungen
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
- Freundschaftsturm - Bergseite
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Pornohöhle
- Bauernschmitt Gedenkwand (Altes Schloß) (teilweise)
- Totensteinwände 01 - Hohe Liebe
- Richard Vogel Gedenkwand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Heinrichsgrotte 02 - Punta Civetta
- Heinrichsgrotte 03 - Che Guevara
- Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil (teilweise)
- Kuhleutner Wand
- Roter Fels 04 - Softmover
Neues aus dem Forum
- Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim DAV Erlangen (AlpenvereinErlangen, 01.04)
- Miura Gr. 38 am Röthelfels gefunden (Bensen, 21.03)
- Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren (Steinkautz, 08.02)
Aktuelle Sperrungen
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
- Freundschaftsturm - Bergseite
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Pornohöhle
- Bauernschmitt Gedenkwand (Altes Schloß) (teilweise)
- Totensteinwände 01 - Hohe Liebe
- Richard Vogel Gedenkwand
- Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil
- Heinrichsgrotte 02 - Punta Civetta
- Heinrichsgrotte 03 - Che Guevara
- Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil (teilweise)
- Kuhleutner Wand
- Roter Fels 04 - Softmover
Neues aus dem Forum
- Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst beim DAV Erlangen (AlpenvereinErlangen, 01.04)
- Miura Gr. 38 am Röthelfels gefunden (Bensen, 21.03)
- Neues Smart (orange) mit Karabiner (mit Stahl-Inlay) verloren (Steinkautz, 08.02)