Osterbrunnen im Frankenjura!
03.04.17
Ostern steht vor der Tür, und damit auch das Schmücken der einzigartigen Osterbrunnen im Frankenjura. Diese Tradition lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern an.

Der Brauch des Osterbrunnens entstand wohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Wasserversorgung auf den wasserarmen Jurahochflächen noch nicht gesichert war. Damals musste das Wasser aus bis zu 100m tiefen Brunnen gefördert werden. Als Zeichen der „Dankbarkeit“ begann man die Dorfbrunnen, die das lebenswichtige Nass lieferten, zur Osterzeit zu schmücken.
So werden auch dieses Jahr zwischen dem Gründonnerstag und dem Karsamstag in zahlreichen Orten der Fränkischen Schweiz, der Frankenalb und des Oberpfälzer Juras die Brunnen für das Osterfest geschmückt. Bevor diese Zeremonie beginnen kann, wird der Brunnen beim sogenannten „Brunnenfegen“ gesäubert.
Der Osterbrunnen von Untertrubach unterstreicht die Bedeutung des Wassers bei diesem Brauch.Als Osterschmuck dienen gefärbte und künstlerisch bemalte Eierschalen, die teilweise schon seit der Vorweihnachtszeit zu diesem Zweck gesammelt und ausgeblasen wurden, sowie Girlanden aus Fichtenzweigen, bunte Papierbänder und Blumen.
Früher war der Brauch der Osterbrunnen nur auf den kargen Jurahochflächen üblich, weil gerade dort das Wasser besonders kostbar war. Seit den 80er Jahren ist dies aber auch von den Orten in den Tälern zur Tradition geworden. So gibt es mittlerweile im gesamten Frankenjura über 400 geschmückte Brunnen.
Die meisten Osterbrunnen können bis zum Sonntag nach Ostern, dem "Weißen Sonntag" besucht werden. Der größte Osterbrunnen steht in Bieberbach bei Egloffstein. Der übertrifft heuer sogar seinen Eintrag im Guinessbuch der Rekorde aus dem Jahr 2002 mit 11.108 bemalten Eiern. Sagenhafte 12.000 Ostereier sind in diesem Jahr zu bestaunen!
Eine Liste mit rund 400 Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz gibt es kostenlos in der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz, Telefon (09191) 86-1054 oder im Internet!
Verschiedene Tourenvorschläge in unterschiedlichen Längen und thematischer Ausrichtung finden Sie unter Ostertouren.
Wer es lieber bequemer mag, kann sich aber auch einer Ganz- oder Halbtagestour mit dem Bus anschließen. Informationen zu Terminen, Veranstaltungen und Pauschalangeboten in der Osterzeit unter Osterbrunnenfahrten.
Externe Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...